Funktion des Systems
Grundlegende Funktion
Funktionswarnung und -kontrolle
Die Grundfunktion des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten besteht darin, je nach Kollisionsgefahr zu warnen und das Fahrzeug zu steuern: 'Kollisionswarnung“, „Notbremsung“ und „Anhalten des Fahrzeugs und Ende der Bremskontrolle“.
Kollisionswarnung

-
Um den Fahrer vor einer Kollision zu warnen, erscheint die Warnmeldung „Kollisionswarnung“ auf dem Kombiinstrument, es wird ein Warnton ausgegeben und das Lenkrad vibriert.
-
Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, wird die Funktion aktiv, wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit zwischen ca. 10–180 km/h liegt.
-
Wenn ein Fußgänger oder Radfahrer vor dem Fahrzeug erkannt wird, funktioniert das System, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen ca. 10–85 km/h liegt.
-
Wenn „Aktiver Assistent“ gewählt wird, kann die Bremsung unterstützt werden.
Notbremsung

-
Um den Fahrer darauf hinzuweisen, dass eine Notbremsung unterstützt wird, erscheint die Warnmeldung „Notbremsung“ auf dem Kombiinstrument, es wird ein Warnton ausgegeben und das Lenkrad vibriert.
-
Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird, wird das System aktiv, wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen ca. 10–75 km/h liegt.
-
Wenn ein Fußgänger oder Radfahrer vor dem Fahrzeug erkannt wird, funktioniert das System, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen ca. 10–65 km/h liegt.
-
In einer Notbremssituation wird die Bremsung durch das System mit starker Bremskraft unterstützt, um eine Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug, Fußgänger oder Radfahrer zu verhindern.
Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

-
Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung „Vorsichtig fahren“ auf dem Kombiinstrument.
Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.
-
Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für ca. 2 Sekunden angehalten wurde.
Abbiegen
Funktionswarnung und -kontrolle
Die Abbiege-Funktion warnt und steuert das Fahrzeug je nach Kollisionsgefahr: „Kollisionswarnung“, „Notbremsung“ und „Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden“.
Kollisionswarnung

-
Um den Fahrer vor einer Kollision zu warnen, erscheint die Warnmeldung „Kollisionswarnung“ auf dem Kombiinstrument, es wird ein Warnton ausgegeben und das Lenkrad vibriert.
-
Das System funktioniert, wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen ca. 10–30 km/h und die Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs zwischen ca. 30–70 km/h liegt.
-
Wenn „Aktiver Assistent“ gewählt wird, kann die Bremsung unterstützt werden.
Notbremsung

-
Um den Fahrer darauf hinzuweisen, dass eine Notbremsung unterstützt wird, erscheint die Warnmeldung „Notbremsung“ auf dem Kombiinstrument, es wird ein Warnton ausgegeben und das Lenkrad vibriert.
-
Die Funktion wird aktiv, wenn Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen ca. 10–30 km/h und die Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs zwischen ca. 30–70 km/h liegt.
-
In einer Notbremssituation wird die Bremsung durch die Funktion mit starker Bremskraft unterstützt, um eine Kollision mit dem entgegenkommenden Fahrzeug zu verhindern.
Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

-
Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung „Vorsichtig fahren“ auf dem Kombiinstrument.
Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.
-
Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für ca. 2 Sekunden angehalten wurde.

-
Ändern Sie zu Ihrer Sicherheit die Einstellungen, nachdem Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort geparkt haben.
-
Bei Auswahl von „Aktiver Assistent“ oder „Nur Warnung“ schaltet sich der Frontalkollisionsvermeidungs-Assistent automatisch aus, wenn das ESC durch Drücken und Halten der ESC OFF-Taste ausgeschaltet wird. In diesem Fall kann das System nicht über das Einstellungsmenü eingestellt werden, und die Warnleuchte
leuchtet am Kombiinstrument auf, was normal ist. Wenn Sie das ESC durch Drücken der Taste ESC OFF einschalten, behält der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent die letzte Einstellung bei.
-
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktioniert nicht in allen Situationen und kann nicht alle Kollisionen vermeiden.
-
Der Fahrer trägt weiterhin die Verantwortung für die Führung des Fahrzeugs. Verlassen Sie sich nicht allein auf den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten. Halten Sie stattdessen einen Sicherheitsabstand ein und treten Sie gegebenenfalls das Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern oder das Fahrzeug zu stoppen.
-
Testen Sie niemals absichtlich den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten mit Personen, Tieren, Gegenständen usw. Dies könnte zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
-
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht, wenn der Fahrer zur Vermeidung einer Kollision das Bremspedal betätigt.
-
Je nach Straßen- und Fahrbedingungen warnt der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent den Fahrer möglicherweise zu spät oder gar nicht.
-
Während der Nutzung des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten kann es vorkommen, dass das Fahrzeug plötzlich anhält und dabei Mitfahrer verletzt und lose Gegenstände verschiebt. Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an und sichern Sie lose Gegenstände.
-
Wenn die Warnmeldung eines anderen Systems angezeigt oder ein Warnton ausgegeben wird, wird die Warnmeldung des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten möglicherweise nicht angezeigt und ggf. kein Warnton ausgegeben.
-
Möglicherweise hören Sie den Warnton des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten nicht, wenn die Umgebung laut ist.
-
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent kann sich je nach Straßenzustand und Umgebung abschalten, nicht richtig funktionieren oder unbegründet aktiviert werden.

-
Selbst wenn es ein Problem mit dem Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten gibt, funktioniert die Grundbremsfunktion des Fahrzeugs normal.
-
Bei einer Notbremsung wird die Bremssteuerung durch das System automatisch aufgehoben, wenn der Fahrer das Gaspedal kräftig tritt oder das Fahrzeug stark gegenlenkt.

-
Je nach Zustand des Fahrzeugs, des Fußgängers oder Radfahrers vor dem Fahrzeug und der Umgebung kann sich der Geschwindigkeitsbereich reduzieren, in dem der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktionsfähig ist. Das System warnt den Fahrer möglicherweise nur oder funktioniert nicht.
-
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent arbeitet unter bestimmten Bedingungen und berücksichtigt dabei das Risiko durch ein entgegenkommendes Fahrzeug, die Fahrtrichtung, die Geschwindigkeit und Umgebung.

In einer Situation, in der eine Kollision unmittelbar bevorsteht, kann der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent die Bremsung unterstützen, wenn der Fahrer selbst nicht ausreichend bremst.