Restreichweite

Sie können die Restreichweite des Fahrzeuges mit der aktuellen Batterieladung überprüfen.
Wenn kein Ziel eingestellt ist
-
Die Restreichweite hängt von zahlreichen Faktoren ab, beispielsweise vom Ladezustand der Hochspannungsbatterie, Witterung, Temperatur, Alter der Batterie, geografischen Eigenschaften und Fahrstil. Wenn die Außentemperaturen sinken, wie im Winter, kann sich die Restreichweite aufgrund der nachlassenden Leistungsfähigkeit der Batterie verringern.
Wenn die Außentemperaturen sinken, wie im Winter, kann sich die Restreichweite aufgrund der nachlassenden Leistungsfähigkeit der Batterie verringern.
-
Im Laufe der Nutzungsjahre des Fahrzeugs kommt es zu einer natürlichen Alterung der Hochspannungsbatterie. Dies kann die Restreichweite verkürzen.
-
Im Durchschnitt kann ein Fahrzeug etwa 385 km (Cruise-Betrieb)/246 km (Stadtverkehr) oder 239 Meilen (Cruise-Betrieb)/153 Meilen (Stadtverkehr) fahren. Die Restreichweite kann jedoch zwischen 280-500 km (174-310 Meilen) für Cruise-Betrieb und 170-320 km (106-199 Meilen) für Stadtverkehr liegen, abhängig vom Betrieb der Klimaanlage/Heizung und verschiedenen anderen Fahrzeugbedingungen.
Wenn Sie bei kalter Witterung die Heizung verwenden oder mit hoher Geschwindigkeit fahren, wird der Hochvoltbatterie deutlich mehr Elektroenergie entnommen. Dadurch kann sich die Restreichweite deutlich verringern.
-
Kurz nachdem „---“ angezeigt wurde, kann das Fahrzeug anhalten. Wenn dies angezeigt wird, fahren Sie an einen sicheren Ort, um das Fahrzeug anzuhalten. (Die verfügbare Reichweite hängt von der Fahrgeschwindigkeit, der Nutzung von Klimaanlage bzw. Heizung, der Witterung, dem Fahrstil und anderen Faktoren ab.)
-
Die auf dem Kombiinstrument nach der Aufladung angezeigte Restreichweite lann je nach den bisherigen Fahrmustern signifikant abweichen. Wenn bei früheren Fahrten mit hoher Geschwindigkeit gefahren wurde und damit die Hochvolt-Batterie mehr Elektroenergie abgeben musste als normal, wird die geschätzte Restreichweite reduziert. Wenn die Hochvolt-Batterie im Modus ECO wenig beansprucht wurde, verlängert sich die berechnete Restreichweite.
Nach Einstellung des Zielortes
Wenn der Zielort eingestellt ist, ändert sich ggf. die Restreichweite. Die Restreichweite wird neu mit den Informationen über den Zielort berechnet.
Die Restreichweite kann je nach Betriebszustand des Fahrzeugs, Fahrstil und Fahrbedingungen stark variieren.