Sicherungen

* Links: Normal, Rechts: Durchgebrannt
Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs ist mit Sicherungen gegen Überlastung geschützt.
Dieses Fahrzeug hat zwei (bzw. drei) Sicherungskästen: einen im Seitenpolster auf der Fahrerseite, die anderen im Motorraum in der Nähe der Batterie.
Wenn Leuchten, Zubehör oder Steuerungen Ihres Fahrzeugs nicht funktionieren, prüfen Sie die entsprechende Sicherung. Wenn eine Sicherung durchgebrannt ist, schmilzt das Element in der Sicherung.
Wenn die Elektroanlage nicht funktioniert, prüfen Sie zunächst den Sicherungskasten auf der Fahrerseite.
Bevor Sie eine durchgebrannte Sicherung austauschen, trennen Sie das Batterie-Minuskabel. Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung immer durch eine Sicherung mit denselben Nennwerten.
Wenn auch die Ersatzsicherung durchbrennt, weist dies auf ein Problem in der Elektrik hin. Verwenden Sie das betreffende System nicht und wenden Sie sich sofort an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
Es werden drei Arten von Sicherungen verwendet: Flachsicherungen für niedrigere Stromstärken, Kartuschen und Mehrfachsicherungen für höhere Stromstärken.

Sicherungen ersetzen
-
Ersetzen Sie eine Sicherung niemals durch eine Sicherung mit einer anderen Amperezahl.
-
Eine Sicherung mit höherer Nennleistung könnte Schäden und möglicherweise einen Brand verursachen.
-
Ersetzen Sie eine Sicherung niemals - auch nicht kurzfristig - durch einen Draht oder Aluminiumfolie. Dies könnte zu einer erheblichen Beschädigung der elektrischen Anlage und auch zu einem Brand führen.
-
Verändern Sie die elektrische Verkabelung des Fahrzeugs nicht und fügen Sie keine Bauteile hinzu.

Verwenden Sie für den Ausbau einer Sicherung weder einen Schraubendreher noch einen anderen Gegenstand aus Metall, weil dies einen Kurzschluss auslösen und die elektrische Anlage beschädigen kann.

-
Schalten Sie zum Austausch einer Sicherung das Fahrzeug „AUS“ und schalten Sie die Schalter aller elektrischen Geräte aus; klemmen Sie dann den Minuspol der Batterie ab.
-
Das Etikett des Sicherungs-/Relaiskastens kann je nach Ausstattung abweichen.

Elektrobrände
Achten Sie immer darauf, dass Ersatzsicherungen und Ersatzrelais nach dem Einbau fest sitzen. Anderenfalls kann es zu einem Brand im Fahrzeug kommen.

-
Achten Sie beim Austausch einer durchgebrannten Sicherung oder eines Relais darauf, dass die neue Sicherung bzw. das neue Relais fest in der Fassung sitzt. Wird die Sicherung oder das Relais nicht richtig eingesetzt, kann es zu Schäden an der Verkabelung und Elektroanlage kommen.
-
Entfernen Sie weder Sicherungen noch Relais oder Klemmen, die mit Schrauben oder Muttern montiert sind. Die Sicherungen, Relais und Klemmen werden gegebenenfalls nicht richtig befestigt, so dass es zu Schäden am Fahrzeug kommen kann.

-
Setzen Sie keine anderen Objekte als Sicherungen oder Relais (wie Schraubenzieher oder Kabel) in die Sicherungs-/Relaisfassungen ein. Dies kann zu einem Kontaktfehler und zu einer Fehlfunktion des Systems führen.
-
Führen Sie keine Schraubendreher oder Zubehörverkabelung in die Klemme ein, die nur für Sicherungen und Relais vorgesehen ist. Die elektrische Anlage und Verkabelung des Fahrzeuginnenraums kann durch Kontaktfehler beschädigt oder verbrannt werden.
-
Bei direktem Anschluss des Kabels an die Rückleuchte oder Austausch der Glühlampe durch eine Glühlampe mit höherer als der vorgesehenen Leistung, z. B. bei Anhängerbetrieb, kann der innere Klemmenblock in Brand geraten.

Prüfen Sie per Augenschein, ob die Batterieabdeckung dicht ist. Wenn die Batterieabdeckung nicht dicht ist, kann Feuchtigkeit in das System eindringen und die elektrischen Komponenten beschädigen.

Reparatur elektrischer Kabel
Alle Elektroreparaturen müssen von Kia-Vertragswerkstätten mit zugelassenen Kia-Teilen durchgeführt werden. Die Verwendung anderer Teile für die Verkabelung, insbesondere bei Umrüstung des AVN-Systems oder des Diebstahlalarmsystems, des Autotelefons oder Radios, kann zu Schäden am Fahrzeug führen und die Brandgefahr im Fahrzeug erhöhen.

Umbau verboten
Ändern Sie die Verkabelung Ihres Fahrzeugs nicht, da dadurch verschiedene Sicherheitsfunktionen in Ihrem Fahrzeug beeinträchtigt werden können. Bei Neuverkabelung Ihres Fahrzeugs erlischt außerdem die Garantie, und Sie haften für Folgeschäden am Fahrzeug.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Tönung von Scheiben
Getönte Fensterscheiben, insbesondere Fensterscheiben mit Metallfolie, können zu Datenübertragungsfehlern oder schlechtem Radioempfang führen sowie die automatische Beleuchtung aufgrund von Reflexionen an der Innenseite der Beschichtung im Fahrzeug. Die Lösung kann auch in elektronische Komponenten gelangen und Fehlfunktionen oder Schäden verursachen.