Prüfung des Reifenluftdrucks
-
Stoppen Sie nach etwa 7 bis 10 km (4 bis 6 Meilen) Fahrt bzw. 10 Minuten Fahrt an einer geeigneten Stelle.
-
Verbinden Sie den Anschlussschlauch (10) des Kompressors direkt mit dem Reifenventil.
-
Schließen Sie den Kompressor mit dem Kabel und den Verbindern an die Fahrzeug-Steckdose an.
-
Stellen Sie den Reifendruck auf 230 kPa ein (33 psi). Gehen Sie bei eingeschaltetem Fahrzeug wie folgt vor.
-
So erhöhen Sie den Reifendruck: Schalten Sie den Kompressor ein, und stellen Sie den Schalter auf I. Zur Prüfung des aktuellen Reifendrucks schalten Sie den Kompressor kurz aus.
WARNUNGLassen Sie den Kompressor nicht länger als 10 Minuten laufen, da das Gerät sonst überhitzt und beschädigt werden könnte.
-
Zur Reduzierung des Reifendrucks: Drücken Sie die Taste (9) am Verdichter.
ACHTUNGWenn der Reifendruck nicht gehalten wird, fahren Sie das Fahrzeug ein zweites Mal und schlagen in dem Abschnitt „Verteilung des Dichtmittels“ nach. Wiederholen Sie dann die Schritte 1 bis 4.
Die Verwendung des TMK-Reparatursatzes ist nur bei Reifenschäden bis etwa 4 mm (0,16 Zoll) Durchmesser sinnvoll.
Wir empfehlen, dass Sie sich an einen autorisierten Kia-Händler wenden, wenn Sie den Reifen nicht mit dem Reifen-Mobilität-Kit wieder einsatzfähig machen können.
WARNUNGDer Reifenluftdruck muss mindestens 2 bar (200 kPa (29 psi)) betragen. Andernfalls dürfen Sie die Fahrt nicht fortsetzen. Rufen Sie einen Pannen- oder Abschleppdienst zu Hilfe.
-