Nur nach Titeln suchen
Home > Ausstattung Ihres Fahrzeugs > Scheibenwischer und Waschanlage > Windschutzscheibenwischer

Windschutzscheibenwischer

Funktioniert wie folgt bei eingeschaltetem Knopf START/STOP.

  1. EINZELWISCHERBETRIEB/ : Für einen Wischzyklus bringen Sie den Hebel in die Position MIST und geben ihn dort frei. Die Wischer bleiben dauerhaft in Betrieb, wenn der Hebel in dieser Stellung gehalten wird.

  2. OFF/O: Scheibenwischer ist abgeschaltet.

  3. INT/---: Intervallwischen mit demselben Wischintervall. Verwenden Sie diese Funktion bei leichtem Niederschlag oder Nebel. Um die Wischgeschwindigkeit zu verändern, drehen Sie den Geschwindigkeitsregler.

  4. LO/1: Wischgeschwindigkeit normal

  5. HI/2: Wischgeschwindigkeit schnell

HINWEIS

Wenn die Windschutzscheibe stark vereist oder mit Schnee bedeckt ist, enteisen Sie die Windschutzscheibe erst ca. 10 Minuten lang oder solange, bis der Schnee und/oder das Eis abgetaut ist, bevor Sie die Scheibenwischer benutzen. Wenn Sie vor der Verwendung der Wisch- und Waschanlage Schnee bzw. Eis nicht entfernen, kann die Wisch- und Waschanlage beschädigt werden.

HINWEIS

Wenn Sie die Scheibenwischer während der Fahrt auf verschneiten Straßen betätigen, können die Scheibenwischer aufgrund von Schneeablagerungen auf der Windschutzscheibe stehen bleiben. Dies ist normal und kein Fehler, denn es handelt sich um eine unserer Sicherheitsfunktionen, die Unfälle und Schäden durch Überlastung des Wischermotors verhindern. Wenn die Scheibenwischer nicht mehr funktionieren, entfernen Sie den Schnee, der sich auf der Ober- oder Unterseite der Windschutzscheibe angesammelt hat, bevor Sie sie benutzen.

Automatische Steuerung (ausstattungsabhängig)

Typ A/Typ B

Der Regensensor (A) am oberen Rand der Windschutzscheibe erkennt die Niederschlagsmenge und steuert die Wischzyklen entsprechend. Bei zunehmendem Niederschlag wischen die Scheibenwischer schneller. Wenn kein Niederschlag mehr fällt, stoppen die Scheibenwischer.

Um die Wischgeschwindigkeit zu verändern, drehen Sie den Stellring (1).

Wenn der Wischerschalter im Modus AUTO steht und der Knopf START/STOP eingeschaltet wird, wischt der Wischer einmal, um eine Selbstprüfung des Systems durchzuführen. Schalten Sie den Wischerschalter in die Stellung OFF (O), wenn die Scheibenwischer nicht benötigt werden.

ACHTUNG

Wenn sich der Wischerschalter bei eingeschaltetem Knopf START/STOP in der Stellung AUTO befindet, beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um Verletzungen an den Händen und anderen Körperteilen auszuschließen:

  • Berühren Sie die Windschutzscheibe oben im Bereich des Regensensors nicht von außen.

  • Wischen Sie nicht mit einem feuchten oder nassen Tuch über den oberen Rand der Frontscheibe.

  • Üben Sie keinen Druck auf die Windschutzscheibe aus.

ACHTUNG
  • Schalten Sie den Wischerschalter vor einer Wagenwäsche in die Stellung OFF (O), um die automatische Wischersteuerung zu deaktivieren.

    Wenn sich der Schalter während einer Wagenwäsche in der Stellung AUTO befindet, könnten sich die Wischer einschalten und beschädigt werden.

  • Bauen Sie nicht die Sensorabdeckung am oberen Windschutzscheibenrand auf der Beifahrerseite ab. Es könnten Schäden an Systemkomponenten auftreten, die eventuell nicht von der Fahrzeuggarantie abgedeckt sind.

  • Wenn Sie den Motor im Winter anlassen, schalten Sie den Wischerschalter in die Stellung OFF (O). Andernfalls könnten sich die Wischer einschalten und Eis könnte die Wischerblätter beschädigen. Entfernen Sie immer erst den Schnee und das Eis und beheizen Sie die Windschutzscheibe gründlich, bevor Sie die Scheibenwischer einschalten.

  • Beim Verdunkeln der Windschutzscheibe achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Sensor gelangt, der sich in der oberen Mitte der Windschutzscheibe befindet. Sie kann die zugehörigen Teile beschädigen.