Nur nach Titeln suchen
Home > Anleitung für das Elektrofahrzeug > Aufladen des Elektrofahrzeugs (Wechselstromladung) > Wechselstrom-Ladekabel verstauen und aufbewahren

Wechselstrom-Ladekabel verstauen und aufbewahren (ausstattungsabhängig)

Verstauen Sie das Ladekabel sicher im Staufach.

ACHTUNG
  • Das Labekabel darf nicht auseinandergebaut oder modifiziert werden. Solche Handlungen können zu Bränden, elektrischen Schlägen und Verletzungen führen.

  • Halten Sie den Aufladeverbinder und den Ladestecker immer sauber und trocken. Bewahren Sie das Ladekabel immer so auf, dass es keinen Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit hat.

  • Wenn sich in Ladestecker und Ladebuchse Fremdkörper oder Staub befinden, entfernen Sie diese mit dem Luftstrahl, der aus der Klimaanlage austritt.

  • Wenn Ladestecker bzw. Ladebuchse beschädigt, verrostet oder korrodiert sind oder wenn die Verbindung von Ladestecker und Ladebuchse locker ist, laden Sie das Fahrzeug nicht auf. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

  • Beachten Sie bei Verwendung des Ladekabels Folgendes:

    • Ziehen Sie nicht übermäßig an dem Ladekabel.

    • Verbiegen oder verdrehen Sie das Ladekabel nicht.

    • Schleifen Sie das Ladekabel nicht auf dem Fußboden.

    • Legen Sie keine Gegenstände auf das Ladekabel.

    • Stellen Sie keinen Gegenstand, der hohe Temperaturen erzeugen kann, in die Nähe des Ladegeräts.

    • Lassen Sie das Ladegerät nicht herunterfallen und vermeiden Sie Stoß- und Schlagbeanspruchung.

    • Lagern Sie es nicht zusammen mit Flüssigkeiten.

Verwenden Sie zur Reinigung des Ladekabels nur ein weiches Tuch, beispielsweise Gaze, und wischen Sie die Oberfläche mit Wasser und einem Zusatz von 3 % neutralem Spülmittel ab. Trocknen Sie anschließend mit einem sauberen Tuch ab.

Lassen Sie das Kabel an einem schattigen, gut belüfteten Platz trocknen, nachdem Sie das Wasser abgewischt haben.

Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf Ladebuchse und Ladestecker gelangt.

ACHTUNG

Verwenden Sie zur Reinigung des Ladekabels keine organischen Lösungsmittel wie Verdünnung, Benzin oder Alkohol. Anderenfalls kann sich die Farbe ändern und das Ladekabel beschädigt werden.

Wenn Sie ein allgemeines PKW-Reinigungsmittel zur Reinigung des Ladekabels verwenden, kontrollieren Sie zuvor, dass die oben erwähnten organischen Lösungsmittel nicht darin enthalten sind.