Hochvoltbatterie (Lithium-Ion-Polymer)

-
Die Ladung der Hochvolt-Batterie sinkt langsam ab, wenn das Fahrzeug nicht gefahren wird.
-
Die Batteriekapazität der Hochvolt-Batterie sinkt, wenn das Fahrzeug bei hohen/niedrigen Temperaturen abgestellt wird.
-
Die Restreichweite kann je nach den Fahrbedingungen abweichen, selbst wenn die Batterieladung identisch ist. Die Ladung der Hochvolt-Batterie kann schneller verbraucht werden, wenn Sie schnell beschleunigen oder bergauf fahren. Diese Aktionen können die Restreichweite verringern.
-
Die Hochvoltbatterie liefert auch Energie für die Klimaanlage und die Heizung. Dies kann die Restreichweite verkürzen. Stellen Sie moderate Temperaturen ein, wenn Sie Klimaanlage und Heizung verwenden.
-
Im Laufe der Nutzungsjahre des Fahrzeugs kommt es zu einer natürlichen Alterung der Hochspannungsbatterie. Dies kann die Restreichweite verkürzen.
-
Wenn die Ladekapazität und die Restreichweite immer kürzer werden, lassen Sie Ihr Fahrzeug durch eine Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
-
Wenn Sie das Fahrzeug längere Zeit nicht verwenden, laden Sie die Hochvolt-Batterie alle drei Monate auf, um eine Entladung zu verhindern. Auch wenn keine Vollladung vorhanden ist, laden Sie das Fahrzeug sofort voll auf, bevor Sie es abstellen.
-
Um den optimalen Zustand der Hochvolt-Batterie zu erhalten, sollten Sie eine Wechselstromladung durchführen.
-
Wenn der Ladezustand der Hochvolt-Batterie unter 20 % liegt, können Sie die optimalen Eigenschaften der Hochvolt-Batterie erhalten, wenn Sie die Hochvolt-Batterie auf 100 % aufladen. (Dies sollte mindestens einmal im Monat erfolgen.)
ACHTUNG-
Achten Sie auf die Verwendung des vorgeschriebenen Ladegeräts, wenn Sie die Hochvolt-Batterie laden. Wenn Sie verschiedene Ladegeräte verwenden, kann die Haltbarkeit des Fahrzeugs stark verschlechtert werden.
-
Achten Sie darauf, dass die Ladeanzeige der Hochvolt-Batterie niemals den Bereich E (leer) erreicht. Wenn das Fahrzeug längere Zeit mit leerer Hochvolt-Batterie (E) steht, kann die Hochvolt-Batterie beschädigt werden, sie muss dann je nach Grad der Alterung gegebenenfalls ersetzt werden.
-
Bei einer Kollision des Fahrzeugs sollten Sie eine Fachwerkstatt kontaktieren und prüfen lassen, ob die Hochspannungsbatterie noch angeschlossen ist. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
ACHTUNGDas Vorwärmsystem der Hochspannungsbatterie wird aktiviert, wenn der Ladestecker mit dem Fahrzeug verbunden wird.
Das Vorwärmsystem für die Hochvoltbatterie funktioniert jedoch nicht, wenn die Batterietemperatur unter -35 °C sinkt.
-