Hinweise zum Bremsen

-
Ziehen Sie jedes Mal, wenn Sie das Fahrzeug verlassen oder parken, die Feststellbremse so weit wie möglich an und schalten Sie das Einstellrädchen am Wählhebel richtig in die Parkstufe (P). Wenn die Feststellbremse nicht vollständig betätigt wurde, kann sich das Fahrzeug möglicherweise bewegen und Sie oder andere verletzen.
-
Beim Abstellen eines Fahrzeugs sollten Sie immer die Feststellbremse vollständig anziehen, damit sich das Fahrzeug nicht ungewollt in Bewegung setzt und Insassen oder Fußgänger verletzt werden.
-
Stellen Sie vor dem Losfahren sicher, dass die Feststellbremse vollständig gelöst ist und die Kontrollleuchte für Feststellbremse nicht mehr leuchtet.
-
Beim Fahren durch Wasser können die Bremsen nass werden. Sie können auch beim Waschen des Fahrzeuges nass werden. Nasse Bremsen können gefährlich sein! Ihr Fahrzeug hält nicht so schnell an, wenn Ihre Bremsen nass sind. Bei nassen Bremsen kann es vorkommen, dass das Fahrzeug zu einer Seite zieht.
Um die Bremsen zu trocknen, betätigen Sie leicht die Bremse, bis die reguläre Bremsleistung wieder hergestellt ist und achten Sie dabei darauf, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug behalten. Wenn die Bremsfunktion nicht zum normalen Zustand zurückkehrt, halten Sie sobald an, wie dies gefahrlos möglich ist, und lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer Fachwerkstatt überprüfen.
Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
-
Fahren Sie nie ohne angelegten Gang einen Berg hinab. Dies ist äußerst gefährlich. Lassen Sie immer einen Gang eingelegt. Reduzieren Sie mit der Bremse die Geschwindigkeit und schalten Sie danach in einen niedrigeren Gang, um die Bremsleistung des Motors auszunutzen und die Geschwindigkeit anzupassen.
-
Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Bremspedal ruhen. Wenn Sie Ihren Fuß auf dem Bremspedal ruhen lassen, kann es zu gefährlichen Situationen kommen, da sich die Bremsen überhitzen können und die Bremsleistung nachlassen kann. Außerdem führt dies zu einem erhöhten Verschleiß der Bremsen.
-
Wenn ein Reifen während der Fahrt Luft verliert, bremsen Sie das Fahrzeug leicht ab und halten Sie das Fahrzeug beim Ausrollen in Geradeausrichtung. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ausreichend reduziert wurde und es die Umstände erlauben, fahren Sie an den Straßenrand und halten Sie an einer sicheren Stelle an.
-
Gehen Sie beim Parken auf Gefällstrecken vorsichtig vor. Ziehen Sie die Feststellbremse fest an und stellen Sie den Wählhebel auf P. Wenn Ihr Fahrzeug auf einer Gefällstrecke steht, schlagen Sie die Räder zur Bordsteinkante hin ein, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.
Wenn Ihr Fahrzeug an einer Steigung steht, schlagen Sie die Vorderräder so ein, dass sie von der Bordsteinkante weg zeigen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Wenn keine Bordsteinkante vorhanden ist oder wenn das Wegrollen des Fahrzeugs aus anderen Gründen verhindert werden muss, blockieren Sie die Räder.
-
Unter bestimmten Umständen kann die Feststellbremse im angezogenen Zustand festfrieren. Dies ist am wahrscheinlichsten, wenn Schnee oder Eis an den Hinterradbremsen haften oder die Bremsen nass sind. Wenn die Feststellbremse einfrieren könnte, betätigen Sie kurzzeitig die Feststellbremse, während Sie die Parkstufe (P) (bei Doppelkupplungsgetriebe) einlegen und blockieren Sie die Hinterräder so, dass das Fahrzeug nicht wegrollen kann. Lösen Sie danach die Feststellbremse.
-
Halten Sie das Fahrzeug an Steigungen nicht durch Gasgeben auf der Stelle. Dies kann zur Überhitzung des Getriebes führen. Verwenden Sie immer das Bremspedal oder die Feststellbremse.
-
Das Fahrzeug ist mit ABS ausgestattet. „Pumpen“ Sie daher nicht mit dem Bremspedal.
-
Das Fahrzeug ist mit einer elektronischen Hydraulikbremse ausgestattet. Aufgrund einer Funktionsstörung oder einer instabilen Stromzufuhr arbeitet der Bremskraftverstärker u.U. nicht normal. In diesem Fall ist das Bremspedal schwergängiger, was zu einem längeren Bremsweg führt. Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug an, indem Sie das Bremspedal stärker als gewöhnlich betätigen. Lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers/Servicepartners.
-
Das Betriebsgeräusch der elektronischen Hydraulikbremse oder ihres Motors kann gelegentlich zu hören sein bei:
-
Wiederholtem Betätigen des Bremspedals
-
Öffnen der Fahrertür
-

-
Beim Betätigen des Bremspedals in bestimmten Fahr- oder Wetterbedingungen kann ein Quietschen oder ein anderes Geräusch zu hören sein Dies ist keine Fehlfunktion der Bremse, sondern normal.
-
Beim Befahren einer Straße, auf die Chemikalien zum Abtauen gegeben wurden, können aufgrund dieser Abtauchemikalien Geräusche von der Bremse zu hören sein oder ungewöhnlicher Reifenabrieb auftreten. Sie sollten die Bremse in sicheren Verkehrsbedingungen betätigen, um die Abtauchemikalien von der Bremsscheibe und vom Bremsbelag zu entfernen.