Bremsanlage mit Bremskraftverstärker
Ihre Fahrzeugbremsanlage wird durch eine elektrische Hydraulikpumpe unterstützt.
Falls die Bremskraftunterstützung nicht mehr zur Verfügung steht, weil die Bremskraftregelung defekt ist, die Stromversorgung unterbrochen wird oder ein anderes Problem auftritt, können Sie die Bremse weiterhin verwenden, Sie müssen jedoch das Bremspedal kräftiger treten. Jedoch ist mit einem verlängerten Bremsweg zu rechnen. Lassen Sie die Anlage so bald wie möglich überprüfen.
Wenn das Bremspedal beim Loslassen nicht mehr in die normale Position zurückkehrt, kann eine Fehlfunktion in der Bremsanlage vorliegen. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

-
Beim Betätigen des Bremspedals in bestimmten Fahr- oder Wetterbedingungen kann ein Quietschen oder ein anderes Geräusch zu hören sein Dies ist keine Fehlfunktion der Bremse, sondern normal.
-
Beim Befahren einer Straße, auf die Chemikalien zum Abtauen gegeben wurden, können aufgrund dieser Abtauchemikalien Geräusche von der Bremse zu hören sein oder ungewöhnlicher Reifenabrieb auftreten. Sie sollten die Bremse in sicheren Verkehrsbedingungen betätigen, um die Abtauchemikalien von der Bremsscheibe und vom Bremsbelag zu entfernen.

Bremsen
-
Lassen Sie Ihren Fuß während der Fahrt nicht auf dem Bremspedal ruhen. Dies würde dazu führen, dass die Bremsen überhitzen, übermäßig verschleißen und dass sich der Bremsweg verlängert.
-
Legen Sie beim Bergabfahren einer langen oder steilen Straße einen niedrigeren Gang ein und vermeiden Sie, ständig zu bremsen. Eine permanente Bremsung bewirkt, dass die Bremsen überhitzen. Das könnte zu einem vorübergehenden Verlust der Bremsleistung führen.
-
Nasse Bremsen können die Fähigkeit des Fahrzeugs zum sicheren Abbremsen beeinträchtigen; außerdem kann das Fahrzeug bei angezogenen Bremsen zur Seite ziehen. Ein leichtes Probebremsen zeigt Ihnen an, ob die Bremsanlage nass geworden ist.
Prüfen Sie Ihre Bremsen nach Durchfahren von tiefem Wasser immer auf diese Art und Weise. Um die Bremsen zu trocknen, treten Sie unter sicheren Fahrbedingungen leicht das Bremspedal, bis die reguläre Bremsleistung wiederhergestellt ist.
-
Überprüfen Sie immer die Funktion der Bremse und des Gaspedals, bevor Sie losfahren. Wenn Sie die Position von Gaspedal und Bremspedal vor dem Losfahren nicht prüfen, betätigen Sie möglicherweise statt des Bremspedals das Gaspedal. Das kann zu einem schweren Unfall führen.

-
Treten Sie das Bremspedal nicht ständig durch, wenn die Anzeige „
„ nicht leuchtet. Die Batterie ist möglicherweise entladen.
-
Beim Bremsen können einige Geräusche und Vibrationen auftreten. Dies ist normal.
-
In den folgenden Fällen können vorübergehend Geräusche der elektrischen Pumpe für den Bremskraftverstärker und Motorvibrationen auftreten. Dies ist ganz normal.
-
Wenn das Pedal sehr schnell betätigt wird;
-
Wenn das Pedal mehrfach in kurzen Abständen betätigt wird;
-
Wenn die ABS-Funktion beim Bremsen aktiviert ist;
-
Verschleißkontrollleuchten für Scheibenbremsbeläge
Die vorderen oder hinteren Bremsen quietschen, wenn die Bremsbeläge verschlissen sind. Wechseln Sie die vorderen und hinteren Bremsscheiben immer paarweise.

Ignorieren Sie es nicht, wenn Ihre Bremsen einen hohen Verschleißton von sich geben. Wenn Sie das Geräusch missachten, könnte dies zu einer Verschlechterung der Bremsleistung und somit zu einem schweren Unfall führen.

Fahren Sie nicht mit verschlissenen Bremsbelägen. Durch die Fahrt mit verschlissenen Bremsbelägen kann die Bremsanlage beschädigt werden, was zu kostspieligen Bremsreparaturen führen kann.

Bremsstaub kann sich selbst unter normalen Fahrbedingungen auf den Rädern ansammeln. Ein gewisses Maß an Staub ist aufgrund von Bremsenverschleiß unvermeidlich und trägt zu Bremsgeräuschen bei.