Wartungsplan
Halten Sie sich an den Standard-Wartungsplan, wenn das Fahrzeug gewöhnlich nicht unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen eingesetzt wird. Wenn mindestens einer der nachstehend aufgeführten Umstände gegeben ist, kommt der Sonderwartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen zur Anwendung.
-
Das häufigere Fahren von Kurzstrecken unter 8 km (5 Meilen) bei Normaltemperatur oder unter 16 km (10 Meilen) bei Frost.
-
Lange Fahrt mit niedriger Geschwindigkeit über längere Strecken.
-
Fahren auf staubigen, schlammigen, unebenen und unbefestigten, mit Splitt oder Tausalz bedeckten Straßen.
-
Fahren in Gebieten, wo Salz oder andere korrosive Materialien verwendet werden, oder bei sehr niedrigen Temperaturen.
-
Fahren mit starker Staubbelastung.
-
Fahren in einem Gebiet mit hohem Verkehrsaufkommen.
-
Wiederholte Fahrten bergauf, bergab oder über Bergstraßen.
-
Abschleppen oder Campen und Fahren mit Gepäck auf dem Dach.
-
Benützung als Einsatzfahrzeug, Taxi oder andere gewerbliche Anwendung bei Fahrzeugabschleppdiensten.
-
Häufiges Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder schneller Beschleunigung/Abbremsung.
-
Häufiges Fahren im Stopp-and-go-Verkehr.
Wenn Ihr Fahrzeug in einem der vorstehend aufgeführten Zuständen betrieben wird, sollten Sie häufiger prüfen, ersetzen oder auffüllen. Verwenden Sie dazu den Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen statt dem Wartungsplan für normale Einsatzbedingungen.
Standardwartungsplan - nur Europa
I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R: Ersetzen oder wechseln.
Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nach dem, was zuerst eintrifft |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monate |
12 |
24 |
36 |
48 |
60 |
72 |
84 |
96 |
Meilen x 1.000 |
10 |
20 |
30 |
40 |
50 |
60 |
70 |
80 |
km x 1.000 |
15 |
30 |
45 |
60 |
75 |
90 |
105 |
120 |
Kühlmittel*1*2 |
Alle 60.000 km (40.000 Meilen) oder 36 Monate ersetzen |
|||||||
Fluid für das Untersetzungsgetriebe |
- |
- |
- |
I |
- |
- |
- |
I |
Antriebswellen und Manschetten |
- |
I |
- |
I |
- |
I |
- |
I |
Kühlsystem*3 |
- |
- |
- |
I |
- |
I |
- |
I |
Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage (ausstattungsabhängig) |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
Luftfilter der Klimaanlage |
I |
R |
I |
R |
I |
R |
I |
R |
Bremsscheiben und Bremsbeläge*4 |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
Bremsleitungen, Schläuche und deren Anschlüsse |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
Bremsflüssigkeit |
I |
R |
I |
R |
I |
R |
I |
R |
Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
Kugelgelenke der Radaufhängung |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
Reifen (Reifendruck und Profilverschleiß) |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
12V Batteriezustand |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
Europaweite eCall-Systembatterie (ausstattungsabhängig) |
Alle 4 Jahre ersetzen |
* 1: Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, lassen Sie den Kühlmittelbehälter durch einen autorisierten Kia-Händler oder eine Servicewerkstatt mit speziellem Kühlwasser für Elektrofahrzeuge auffüllen. Wenn Sie anderes Wasser oder Frostschutzmittel verwenden, kann das Fahrzeug schwer beschädigt werden.
* 2: Kann auf Ihren Wunsch auch im Rahmen anderer Wartungsarbeiten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden.
* 3: Wir empfehlen eine tägliche Überprüfung des Kühlmittelstandes.
* 4: Bremsscheiben und Bremsbeläge
Prüfen Sie die Bremsklötze auf übermäßigen Verschleiß, die Bremsscheiben auf Schlag und Verschleiß und die Bremssättel auf Undichtigkeit.
Weitere Informationen zum Überprüfen der Bremsscheiben bzw. der Bremsbeläge finden Sie auf der Kia-Website.
(www.kia-hotline.com)
Standard-Wartungsplan - außer Europa
I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R: Ersetzen oder wechseln.
Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nach dem, was zuerst eintrifft |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monate |
12 |
24 |
36 |
48 |
60 |
72 |
84 |
96 |
|
Meilen x 1.000 |
10 |
20 |
30 |
40 |
50 |
60 |
70 |
80 |
|
km x 1.000 |
15 |
30 |
45 |
60 |
75 |
90 |
105 |
120 |
|
Kühlmittel*1*2 |
Alle 60.000 km (40.000 Meilen) oder 36 Monate ersetzen |
||||||||
Fluid für das Untersetzungsgetriebe |
- |
- |
- |
I |
- |
- |
- |
I |
|
Antriebswellen und Manschetten |
- |
I |
- |
I |
- |
I |
- |
I |
|
Kühlsystem*3 |
- |
- |
- |
I |
- |
I |
- |
I |
|
Kältemittel/Kompressor der Klimaanlage (ausstattungsabhängig) |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
|
Luftfilter der Klimaanlage |
Nur Australien und Neuseeland |
I |
R |
I |
R |
I |
R |
I |
R |
Außer Australien und Neuseeland |
R |
R |
R |
R |
R |
R |
R |
R |
|
Bremsscheiben und Bremsbeläge*4 |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
|
Bremsleitungen, Schläuche und deren Anschlüsse |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
|
Bremsflüssigkeit |
Nur Australien und Neuseeland |
I |
R |
I |
R |
I |
R |
I |
R |
Außer Australien und Neuseeland |
I |
I |
R |
I |
I |
R |
I |
I |
|
Lenkgetriebe, Lenkgestänge und Manschetten |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
|
Kugelgelenke der Radaufhängung |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
|
Reifen (Reifendruck und Profilverschleiß) |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
|
12V Batteriezustand |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
I |
* 1: Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, lassen Sie den Kühlmittelbehälter durch einen autorisierten Kia-Händler oder eine Servicewerkstatt mit speziellem Kühlwasser für Elektrofahrzeuge auffüllen. Wenn Sie anderes Wasser oder Frostschutzmittel verwenden, kann das Fahrzeug schwer beschädigt werden.
* 2: Kann auf Ihren Wunsch auch im Rahmen anderer Wartungsarbeiten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden.
* 3: Wir empfehlen eine tägliche Überprüfung des Kühlmittelstandes.
* 4: Bremsscheiben und Bremsbeläge
Prüfen Sie die Bremsklötze auf übermäßigen Verschleiß, die Bremsscheiben auf Schlag und Verschleiß und die Bremssättel auf Undichtigkeit.
Weitere Informationen zum Überprüfen der Bremsscheiben bzw. der Bremsbeläge finden Sie auf der Kia-Website.
(www.kia-hotline.com)
Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen
I: Prüfen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen.
R: Ersetzen oder wechseln.
Wartungselement |
Wartungsart |
Wartungsintervalle |
Fahrbedingung |
---|---|---|---|
Fluid für das Untersetzungsgetriebe |
R |
Alle 120.000 km (80.000 Meilen) |
A, B, E, F, H, J |
Antriebswelle und Manschetten |
I |
Je nach Bedingungen häufiger prüfen |
B, C, D, E, F, G, H, I |
Luftfilter der Klimaanlage |
R |
Je nach Bedingungen häufiger austauschen |
B, D, F |
Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssättel |
I |
Je nach Bedingungen häufiger prüfen |
B, C, D, F, G, H, I, J |
Lenkungszahnstange, Gestänge und Manschetten |
I |
Je nach Bedingungen häufiger prüfen |
C, D, E, F, G |
Kugelgelenke der Radaufhängung |
I |
Je nach Bedingungen häufiger prüfen |
B, C, D, E, F |
Erschwerte Fahrbedingungen
A: Das häufigere Fahren von Kurzstrecken unter 8 km (5 Meilen) bei Normaltemperatur oder unter 16 km (10 Meilen) bei Frost
B. Fahren auf staubigen, schlammigen, unebenen und unbefestigten, mit Splitt oder Tausalz bedeckten Straßen
C. Fahren in Gebieten, wo Salz oder andere korrosive Materialien verwendet werden, oder bei sehr niedrigen Temperaturen
D. Fahren unter starken Staubbedingungen
E. Fahren in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 32 ºC (90 ºF), wobei mehr als 50% der elektrischen Energie verbraucht wird.
F. Wiederholte Fahrten bergauf, bergab oder über Bergstraßen
G. Anhängerbetrieb, Wohnwagengespann oder Dachträgernutzung
H. Benutzung als Einsatzfahrzeug, Taxi oder andere gewerbliche Anwendung oder Schleppfahrzeug
I. Häufiges Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder schneller Beschleunigung/Abbremsung
J. Häufiges Fahren im Stopp-and-Go-Verkehr