Komponenten und Funktionen des SRS-Rückhaltesystems

Das SRS-System besteht aus den folgenden Komponenten:
-
Fahrer-Frontairbagmodul
-
Beifahrer-Airbagmodul
-
Seitenairbagmodule
-
Kopfairbagmodule
-
Gurtrollen-Gurtstraffer
-
Airbag-Warnleuchte
-
SRS-Steuermodul (SRSCM)
-
Vordere Aufprallsensoren
-
Seitliche Aufprallsensoren
-
Beifahrer-Frontairbag EIN/AUS-Kontrollleuchte*
-
Beifahrer-Frontairbag Ein-/Aus-Schalter*
-
EFD (Notspannvorrichtung)*
-
Seitendruck-/Seitenaufprallsensoren*
* : ausstattungsabhängig
Das SRSCM überwacht kontinuierlich alle Komponenten, solange der Knopf START/STOP auf ON steht, und bestimmt, ob ein frontaler, fast frontaler oder seitlicher Aufprall schwer genug ist, um die Airbags oder den Sicherheitsgurt-Vorspanner zu aktivieren.
Die SRS-Airbag-Warnleuchte auf dem Armaturenbrett leuchtet etwa 6 Sekunden lang, nachdem der Knopf START/STOP in die Position ON (Ein) gestellt wurde. Anschließend erlischt die SRS-Airbag-Warnleuchte.

Die folgenden Zustände weisen auf eine Fehlfunktion des SRS hin. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
-
Die Warnleuchte leuchtet nach dem Einschalten des Fahrzeugs nicht kurz auf.
-
Die Warnleuchte leuchtet nach ca. 6 Sekunden dauerhaft weiter.
-
Die Warnleuchte leuchtet während der Fahrt auf.
-
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn der Knopf START/STOP in Stellung ON (Ein) steht.

Die beiden Airbagmodule befinden sich in der Mitte des Lenkrads und im Armaturenbrett über dem Handschuhfach. Wenn das SRSCM einen ausreichend schweren Frontalaufprall erkennt, löst es automatisch die vorderen Airbags aus.

Bei der Auslösung trennen sich Sollrissnähte, die direkt in die Verkleidungen eingearbeitet sind, unter dem Druck der Airbagausdehnung. Die daraufhin entstehenden Öffnungen in den Abdeckungen erlauben die vollständige Ausdehnung der Airbags.

Ein vollständig aufgeblasener Airbag, in Verbindung mit einem einwandfrei angelegten Sicherheitsgurt, verlangsamt die Vorwärtsbewegung des Fahrers oder Beifahrers und reduziert das Risiko von Kopf- und Brustverletzungen.
Nach der vollständigen Ausdehnung lässt der Airbag seinen Druck sofort wieder ab und ermöglicht dem Fahrer freie Sicht nach vorn und die Möglichkeit, die Lenkung und andere Einrichtungen zu bedienen.


-
Bauen oder platzieren Sie in einem Fahrzeug mit Beifahrerairbag auf der Beifahrerseite über dem Handschuhfach keine Zubehörteile (Getränkehalter, CD-Halter, Aufkleber usw.) auf das Armaturenbrett. Solche Gegenstände können bei einer Auslösung des Beifahrerairbags zu gefährlichen Projektilen werden und Verletzungen verursachen.
-
Wenn Sie einen Behälter mit flüssigem Lufterfrischer im Fahrzeug anbringen, platzieren Sie ihn nicht in der Nähe des Kombiinstruments und nicht auf der Armaturenbrettoberfläche.
Solche Gegenstände können bei einer Auslösung des Beifahrerairbags zu gefährlichen Projektilen werden und Verletzungen verursachen.

-
Wenn ein Airbag ausgelöst wird, kann erst ein lautes Explosionsgeräusch und danach ein feiner Staub im Fahrzeug entstehen. Diese Begleiterscheinungen sind normal und nicht gefährlich - die Airbags sind in diesem feinen Pulver verpackt. Der Staub, der bei der Auslösung eines Airbags freigesetzt wird, kann bei einigen Personen Haut- oder Augenreizungen sowie asthmatische Reaktionen verursachen. Waschen Sie nach einem Unfall, bei dem Airbags ausgelöst wurden, alle exponierten Hautpartien mit kaltem Wasser und milder Seife.
-
Das SRS funktioniert nur, wenn der Knopf START/STOP in Stellung ON (Ein) steht. Wenn die SRS-Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet oder nach dem Einschalten des Knopfs START/STOP auch nach etwa 6 Sekunden oder nach dem Starten des Fahrzeugs dauerhaft weiter leuchtet oder während der Fahrt aufleuchtet, funktioniert das SRS-System nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
-
Bringen Sie den Knopf START/STOP in die Stellung LOCK verriegeln und schalten Sie den Knopf START/STOP aus, bevor Sie eine Sicherung wechseln oder eine Batterieklemme lösen. Entfernen oder ersetzen Sie die zum Airbagsystem gehörende(n) Sicherungen niemals bei eingeschalteten Knopf START/STOP. Wenn dieser Warnhinweis nicht beachtet wird, führt dies dazu, dass die SRS-Airbagwarnleuchte aufleuchtet.