Nur nach Titeln suchen
Home > Anleitung für das Elektrofahrzeug > Hauptkomponenten des Elektrofahrzeugs

Hauptkomponenten des Elektrofahrzeugs

  • Bordladegerät (OBC): Externes Gerät (niedrige Drehzahl) zur Aufladung der Hochvoltbatterie.

  • Umrichter: Wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um, um den Motor mit Strom zu versorgen, und Wechselstrom in Gleichstrom, um die Hochvoltbatterie zu laden.

  • LDC: Transformiert die Energie der Hochvoltbatterie in eine niedrige Spannung (12 V) zur Versorgung der Geräte des Fahrzeugs (DC-DC).

  • VCU: Funktioniert als zusätzlicher Controller des Elektrofahrzeugs

  • Traktionsmotor: Das fahrende Fahrzeug wandelt elektrische Energie der geladenen Batterie in mechanische Energie um (funktioniert wie ein Verbrennungsmotor)

  • Untersetzungsgetriebe: Liefert die Rotationskraft des Motors für die Räder mit entsprechender Drehzahl und entsprechendem Drehmoment.

  • Hochvoltbatterie (Lithium-Ion-Polymer): Speichert und liefert die elektrische Energie, die das Elektrofahrzeug benötigt (die 12-V-Hilfsbatterie versorgt beispielsweise die Beleuchtung und die Scheibenwischer des Fahrzeugs).

* OBC: Bordladegerät

* LDC: DC-DC-Umrichter für niedrige Spannung

* VCU: Fahrzeugsteuereinheit

WARNUNG
  • Entfernen oder demontieren Sie weder die Teile der Hochvoltanlage noch Klemmen und Kabel der Hochvoltbatterie. Achten Sie außerdem darauf, dass weder Teile der Hochspannungsanlage noch die Hochspannungsbatterie beschädigt werden. Dadurch kann es zu schweren Verletzungen kommen und Leistung und Haltbarkeit des Geräts können signifikant verschlechtert werden.

  • Für die Inspektion und Wartung von Hochspannungskomponenten und dem Hochspannungsakku wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.