Nur nach Titeln suchen
Home > Fahrhinweise > Knopf START/STOP > Position des Knopfs START/STOP

Position des Knopfs START/STOP

AUS

Drücken Sie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) mit dem Schalträdchen des Wahlhebels in die Position P (Parkstufe), um die Energieversorgung des Fahrzeugs (Position ON) abzuschalten. Wenn Sie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) drücken, ohne dass sich der Wählhebel in der Parkstufe (P) befindet, wechselt der Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) nicht in die Schaltfunktion OFF, sondern in die Schaltfunktion ACC.

Fahrzeuge mit Lenkradschloss

Das Lenkrad wird gesperrt, wenn sich der Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) in der Position OFF (Aus) befindet, um das Fahrzeug gegen Diebstahl zu schützen. Das Lenkradschloss wird beim Öffnen der Tür aktiviert.

Wenn das Lenkrad nicht ordnungsgemäß verriegelt ist, ertönt beim Öffnen der Fahrertür ein Warnsignal. Versuchen Sie, das Lenkrad erneut zu verriegeln. Wenn das Problem nicht behoben ist, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

Wenn der Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) erst nach dem Öffnen der Fahrertür in die Position OFF (Aus) gebracht wird, ist das Lenkrad ebenfalls nicht verriegelt und das Warnsignal ertönt. Schließen Sie in dieser Situation die Tür. Das Lenkrad verriegelt sich anschließend und das Warnsignal verstummt.

HINWEIS

Wenn das Lenkrad nicht ordnungsgemäß entriegelt wird, funktioniert der Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) nicht. Drücken Sie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp), und drehen Sie das Lenkrad dabei nach rechts und links, um die Spannung zu lösen.

ACHTUNG

Sie können den Motor nur abschalten (START/RUN) oder die Stromversorgung des Fahrzeugs deaktivieren (ON), wenn das Fahrzeug nicht fährt. In einem Notfall können Sie den Motor auch bei rollendem Fahrzeug abstellen und die Stellung ACC aktivieren, indem Sie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) länger als 2 Sekunden gedrückt halten oder innerhalb von 3 Sekunden 3-mal hintereinander drücken. Wenn das Fahrzeug noch in Bewegung ist, können Sie das Fahrzeug neu starten, ohne das Bremspedal zu treten, indem Sie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) drücken, während sich der Schalthebel in Neutral (N) befindet.

ACC (Zubehör)

Drücken Sie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp), wenn er sich in der Position OFF befindet, ohne das Bremspedal zu betätigen.

Das Lenkrad wird entriegelt (bei Ausstattung mit Lenkradschloss) und die elektrischen Zubehörteile sind betriebsbereit.

Wenn sich der Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) länger als eine Stunde in der Position ACC befindet, schaltet sich der Knopf automatisch aus, um eine Entladung der Batterie zu vermeiden.

ON (Ein)

Drücken Sie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp), wenn er sich in der Position ACC befindet, ohne das Bremspedal zu betätigen.

Die Funktion der Warnleuchten kann vor dem Starten des Motors überprüft werden. Lassen Sie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) nicht über einen längeren Zeitraum in der Position ON (ein). Die Batterie kann sich entladen, da der Motor nicht läuft.

START/RUN (STARTEN/FAHREN)

Betätigen Sie zum Start des Fahrzeugs das Bremspedal und drücken Sie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) mit dem Einstellrädchen in die Parkstufe (P). Starten Sie aus Sicherheitsgründen den Motor nur, wenn sich der Wählhebel in Parkstufe (P) befindet.

HINWEIS

Wenn Sie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) drücken, aber nicht das Bremspedal treten, startet das Fahrzeug nicht, und der Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) ändert sich wie folgt:

OFF →ACC → ON → OFF oder ACC

HINWEIS

Wenn Sie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) über einen langen Zeitraum in der Schaltfunktion ACC oder ON belassen, entlädt sich die Batterie.

WARNUNG
  • Drücken Sie nie den Knopf START/STOP (Motorstart/-stopp) des Fahrzeugs, solange sich das Fahrzeug in Bewegung befindet. Sie können dann nicht mehr lenken und ordnungsgemäß bremsen, was zu einem Unfall führen könnte.

  • Das Lenkradschloss (ausstattungsabhängig) ist kein Ersatz für die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Wählhebel in die Parkstufe (P), betätigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Motor aus. Wenn diese Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden, kann sich das Fahrzeug plötzlich und unerwartet in Bewegung setzen.

  • Greifen Sie während der Fahrt niemals durch das Lenkrad hindurch zum Knopf Start/Stop oder zu anderen Bedienelementen. Wenn sich Ihr Arm oder Ihre Hand in diesem Bereich befinden, könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.

  • Legen Sie keine losen Gegenstände in den Bereich des Fahrersitzes, da sich diese Gegenstände bewegen, den Fahrer stören und zu einem Unfall führen könnten.