Informationen zur Aufladung
Die Aufladung kann als Wechselstromladung, Gleichstromladung und Erhaltungsladung erfolgen.
-
Wechselstromladung:
Wir empfehlen zur normalen Aufladung des Fahrzeugs die Wechselstromladung zu verwenden. Sie können ein normales Ladegerät an öffentlichen Aufladestationen und das Ladekabel (ausstattungsabhängig) im Kofferraum Ihres Fahrzeugs verwenden. (Siehe Mehr Informationen).
-
Gleichstromladung:
Sie können an öffentlichen Ladestationen eine Schnellladung durchführen. Informationen zu dem jeweiligen Gleichstrom-Ladegerät finden Sie in der Anleitung des betreffenden Herstellers.
Wenn Sie immer mit Gleichstromladung arbeiten, verschlechtern sich die Haltbarkeit und die Leistung der Batterie.
Minimieren Sie die Verwendung der Gleichstromladung, damit die Hochvolt-Batterie lange hält.
-
Erhaltungsladung:
Wenn Sie aufgrund des niedrigen Batterieladezustands nicht zu einer öffentlichen Ladestation fahren können und keine Wallbox besitzen, können Sie den Pkw mit dem mitgelieferten Ladekabel inklusive ICCB (In-Kabel-Kontrollbox) und Schukostecker an einer Haushaltssteckdose (220 V) nachladen.
Eine Erhaltungsladung wird nur in Ausnahmefällen empfohlen.