Nur Europa
Element |
Sparsam |
Erweitert |
|
---|---|---|---|
Max. Anhängergewicht kg (lbs.) |
mit Bremse |
- |
300 (661) |
ohne Bremse |
- |
300 (661) |
|
Vertikale Last kg (lbs.) |
- |
100 (220) |
|
Abstand zwischen Radmitte Hinterrad und Kopf der Anhängerkupplung (Empfehlung) [mm (inch)] |
804mm (31.65inch) |
804mm (31.65inch) |
Anhängergewicht

A: Stützlast
B: Gesamtgewicht Anhänger
Wie hoch ist das maximale Gewicht eines Anhängers? Das Gewicht des Anhängers darf niemals das maximal zulässige Gesamtgewicht überschreiten. Dies kann jedoch schon zu viel sein.
Das maximale Gewicht hängt davon ab, wie Sie Ihren Anhänger verwenden wollen. So spielen z. B. die Geschwindigkeit, die Höhe des Einsatzortes, die Stärke von Steigungen/Gefällen, die Außentemperatur und die Häufigkeit des Anhängerbetriebs eine wichtige Rolle. Das Anhängergewicht kann auch von der speziellen Zusatzausstattung Ihres Fahrzeugs abhängig sein.
Anhänger-Stützlast

A: Bruttoachsgewicht
B: Fahrzeug-Gesamtgewicht
Die Stützlast eines Anhängers ist eine wichtige Größe, da sie das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs (GVW) beeinflusst. Das Gesamtgewicht setzt sich aus dem Leergewicht des Zugfahrzeugs, dem Gewicht der Beladung und dem Gewicht der Insassen zusammen. Im Anhängerbetrieb muss die Stützlast des Hängers zum GVW hinzugerechnet werden, da die zusätzliche Stützlast das Zugfahrzeug genauso belastet wie zusätzliche Beladung.
Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr als 10% des Gewichts des beladenen Anhängers betragen.
Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen haben, um sicherzugehen, dass die Lasten nicht überschritten werden. Wenn die gemessene Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann sie durch Umschichtung der Hängerladung von vorn nach hinten oder umgekehrt korrigiert werden.

Anhänger
-
Beladen Sie niemals einen Anhänger hinten stärker als vorn. Verteilen Sie die Ladung so, dass etwa 60% des Gewichts vor der Achse und etwa 40% des Gewichts hinter der Achse des Anhängers liegen.
-
Überschreiten Sie niemals die maximal zulässigen Gewichte des Anhängers und/oder der Zugvorrichtung. Sowohl Überladung als auch falsches Beladen eines Anhängers können zu Sach- und Personenschäden führen. Lassen Sie Gesamtgewicht und Beladungszustand auf einer öffentlichen Fahrzeugwaage prüfen.
-
Ein falsch beladener Anhänger kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Gespann verlieren.