Wechselstrom-Ladegerät trennen

-
Entfernen Sie nach Abschluss der Aufladung den Ladestecker aus der Steckdose 220 V.
-
Erfassen Sie den Ladestecker am Griff und ziehen Sie ihn heraus, während Sie die Freigabetaste (1) drücken.
Um Diebstahl des Ladekabels zu verhindern, kann der Ladestecker nicht von der Buchse abgezogen werden, während die Türen verriegelt sind. Entriegeln Sie alle Türen, um den Ladestecker von der Buchse abzuziehen. Wenn sich das Fahrzeug jedoch im Auflademodus befindet, wird der Ladestecker automatisch entsperrt, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.

Um ein Entfernen des Ladesteckers zu ermöglichen, entriegeln Sie die Türen und damit auch die Verriegelung des Ladesteckers.
Andernfalls werden der Ladestecker und die Ladebuchse des Fahrzeugs beschädigt.


Entriegeln Sie die Ladeklappe, bevor Sie den Ladestecker lösen. Wenn die Ladeklappe verriegelt ist, funktioniert die Freigabetaste (1) für den Ladestecker nicht.
Wenden Sie beim Entfernen des Ladesteckers keine Gewalt an, sondern drücken Sie die Freigabetaste. Andernfalls werden der Ladestecker und die Ladebuchse des Fahrzeugs beschädigt.
Wenn sich die Verriegelung des Ladesteckers auch nach Entriegelung der Ladeklappe nicht lösen lässt, drücken Sie mit dem Notfallhebel im Motorraum die Freigabetaste (1) für die Verriegelung des Ladesteckers, um den Ladestecker zu lösen. In diesem Fall kann ein Problem mit der Verriegelung des Ladesteckers vorliegen. Kia empfiehlt daher, Ihr Fahrzeug durch eine Kia-Vertragswerkstatt/einen Servicepartner überprüfen zu lassen.
-
Achten Sie darauf, dass Sie die Klappe für die Wechselstrom-Ladebuchse wieder komplett schließen.
-
Achten Sie darauf, dass Sie die Ladeklappe komplett schließen.
-
Schließen Sie die Schutzabdeckungen für Ladestecker und Ladebuchse, damit keine Fremdkörper auf die Kontakte gelangen.
-
Verstauen Sie das Ladekabel sicher im Staufach.