Nur nach Titeln suchen
Home > Wartung > Wartung durch den Fahrzeughalter > Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter

Wartungsplan für die Wartung durch den Fahrzeughalter

Wenn Sie zum Laden anhalten:

  • Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Kühlmittelbehälter.

    WARNUNG

    Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, lassen Sie den Kühlmittelbehälter durch einen autorisierten Kia-Händler oder eine Servicewerkstatt mit speziellem Kühlwasser für Elektrofahrzeuge auffüllen. Wenn Sie anderes Wasser oder Frostschutzmittel verwenden, kann das Fahrzeug schwer beschädigt werden.

  • Prüfen Sie den Waschwasserfüllstand der Scheibenwaschanlage.

  • Prüfen Sie den Reifendruck.

  • Überprüfen Sie den Kühler und Kondensator.

    Vergewissern Sie sich, dass die Vorderseite von Kühler und Kondensator sauber ist und nicht durch Blätter, Schmutz, Insekten o. Ä. verstopft wird.

    Wenn die genannten Teile extrem verschmutzt sind oder Sie sich hinsichtlich ihres Zustands unsicher sind, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

WARNUNG

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Kühlmittelstand bei betriebswarmem Motor prüfen. Dies kann dazu führen, dass Kühlmittel aus der Öffnung herausgeschleudert wird und schwere Verbrennungen und andere Verletzungen verursacht.

Bei der Nutzung Ihres Fahrzeugs:

  • Achten Sie auf Lenkradvibrationen. Achten Sie auf ein schwergängiges oder lockeres Lenkrad oder eine Änderung der Ausrichtung bei Geradeausfahrt.

  • Achten Sie beim Fahren gerader und ebener Strecken darauf, ob Ihr Fahrzeug ständig zur Seite zieht.

  • Achten Sie beim Bremsen auf ungewöhnliche Geräusche und darauf, ob das Fahrzeug zur Seite zieht oder das Bremspedal weit durchgetreten werden muss oder das Durchtreten zu viel Kraft erfordert.

  • Prüfen Sie bei Auftreten von Schlupf oder bei Veränderungen der Getriebefunktionen den Füllstand der Getriebeflüssigkeit.

  • Überprüfen Sie die Funktion der Parkstufe P des Untersetzungsgetriebes.

  • Achten Sie auf ausgelaufene Flüssigkeiten unter dem Fahrzeug (das Austreten von Kondenswasser während oder nach Nutzung der Klimaanlage ist normal).

Mindestens einmal monatlich:

  • Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Kühlmittelbehälter.

    WARNUNG

    Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, lassen Sie den Kühlmittelbehälter durch einen autorisierten Kia-Händler oder eine Servicewerkstatt mit speziellem Kühlwasser für Elektrofahrzeuge auffüllen. Wenn Sie anderes Wasser oder Frostschutzmittel verwenden, kann das Fahrzeug schwer beschädigt werden.

  • Prüfen Sie die Funktion der gesamten Außenbeleuchtung einschließlich der Bremsleuchten, Blink- und Warnblinkleuchten.

  • Prüfen Sie den Reifendruck aller Reifen einschließlich Ersatzrad.

Mindestens zweimal jährlich:

  • Prüfen Sie die Schläuche des Kühlers, der Heizung und der Klimaanlage auf Undichtigkeit und Beschädigung.

  • Prüfen Sie die Funktion der Scheibenwischer und der Scheibenwaschanlage. Reinigen Sie die Wischerblätter mit einem sauberen Tuch, das mit Scheibenreiniger angefeuchtet ist.

  • Prüfen Sie die Einstellung der Scheinwerfer.

  • Prüfen Sie alle Sicherheitsgurte auf Verschleiß und Funktion.

  • Prüfen Sie alle Reifen auf Verschleiß und die Radmuttern auf festen Sitz.

Mindestens einmal jährlich:

  • Reinigen Sie die Wasserablaufbohrungen in der Karosserie und in den Türen.

  • Schmieren Sie die Tür- und Motorhaubenscharniere.

  • Fetten Sie alle Tür- und Haubenschlösser.

  • Tragen Sie Pflegemittel auf die Gummidichtungen der Türen auf.

  • Prüfen Sie die Klimaanlage.

  • Prüfen und fetten Sie die Gelenke und die Schaltzüge/Stangen des Automatikgetriebes.

  • Reinigen Sie die Batterie und die Batteriepole.

  • Prüfen Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit.