Sicherheitshinweise zur Aufladung
Brände durch Staub oder Wasser
Schließen Sie den Ladestecker des Ladekabels nicht am Fahrzeug an, wenn sich Wasser oder Staub in der Ladebuchse befinden. Wenn sich Wasser oder Staub in der Ladekabelbuchse und auf dem Ladekabelstecker befinden, kann es zu Bränden und einem elektrischen Schlag kommen. Bei Verwendung alter, verschlissener Steckdosen besteht Brand- und Verletzungsgefahr.
Störungen von elektronischen medizinischen Geräten
Wenn Sie elektronische medizinische Geräte tragen, beispielsweise einen implantierten Herzschrittmacher, erkundigen Sie sich bei dem Medizinerteam und dem Hersteller, ob die Aufladung Ihres Elektrofahrzeugs die Funktion der medizinischen Geräte beeinträchtigt. In bestimmten Fällen können elektromagnetische Wellen des Ladegeräts medizinische elektrische Geräte, beispielsweise implantierte Herzschrittmacher, stark stören.
Berühren des Ladesteckers
Berühren Sie nicht den Verbinder des Aufladekabels, den Stecker des Aufladekabels und die Aufladebuchse, wenn Sie das Aufladekabel mit dem Aufladegerät und der Aufladebuchse im Fahrzeug verbinden. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
-
Beachten Sie die folgenden Maßnahmen, um einen elektrischen Schlag beim Aufladen zu vermeiden:
-
Verwenden Sie ein wasserdichtes Ladegerät.
-
Achten Sie darauf, dass Sie den Ladestecker und den Ladestecker nicht mit feuchten Händen berühren.
-
Laden Sie den Akku nicht bei Gewitter auf.
-
Führen Sie keine Aufladung durch, wenn Ladestecker und Ladestecker feucht sind.
WARNUNGLadekabel
-
Stoppen Sie den Ladevorgang sofort, wenn Sie anormale Symptome feststellen (Rauch, Geruchsentwicklung, usw.).
-
Ersetzen Sie das Ladekabel, wenn der Kabelmantel beschädigt wurde, um elektrische Schläge zu vermeiden.
-
Erfassen Sie beim Anschluss und beim Entfernen das Ladekabel am Griff des Ladesteckers und des Ladesteckers.
Wenn Sie an dem Kabel selbst ziehen und nicht am Griff, können sich interne Adern lösen und beschädigt werden. Dies kann zu einem elektrischen Schlag oder einem Brand führen.
WARNUNGKühllüfter
Berühren Sie nicht das Kühlgebläse, wenn das Fahrzeug aufgeladen wird. Wenn das Fahrzeug während des Ladevorgangs ausgeschaltet wird, kann das Kühlgebläse im Motorraum automatisch anlaufen.
-
-
Halten Sie den Ladestecker und den Ladestecker immer sauber und trocken. Bewahren Sie das Ladekabel immer so auf, dass es keinen Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit hat.
-
Achten Sie darauf, dass Sie zum Laden des Fahrzeugs das vorgeschriebene Ladegerät verwenden. Bei Verwendung eines anderen Ladegeräts können Fehler auftreten.
-
Schalten Sie vor dem Laden der Batterie das Fahrzeug aus.
-
Achten Sie darauf, dass Sie den Ladestecker nicht fallen lassen. Der Ladestecker kann sonst beschädigt werden.