Beifahrer-Frontairbag ON/OFF (EIN/AUS) (ausstattungsabhängig)
Wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz installiert ist oder dieser Sitz nicht besetzt ist, kann der Beifahrerairbag mit dem Schalter „Beifahrer-Frontairbag ON/OFF“ deaktiviert werden.
Betrieb
-
Schieben Sie den Hauptschlüssel in den EIN/AUS-Schalter des Airbags.
-
Drehen Sie den Schlüssel, um den vorderen Airbag des Beifahrersitzes zu aktivieren/deaktivieren.
-
Das Kinderrückhaltesystem ist auf dem Beifahrersitz installiert.
-
Der Sitz ist nicht besetzt.
HINWEISUm die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, muss der Beifahrer-Frontairbag deaktiviert sein, wenn es unter besonderen Umständen notwendig sein sollte, ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu installieren.
-
Beifahrer-Frontairbag EIN/AUS-Kontrollleuchte
Betriebsbedingung(en)
-
Nachdem das Fahrzeug läuft
-
Die EIN/AUS-Kontrollleuchte des Beifahrer-Airbags leuchtet etwa 4 Sekunden lang.
-
-
Der EIN/AUS-Schalter des Beifahrer-Frontairbags befindet sich in der Position EIN/AUS.
-
Beifahrer-Frontairbag EIN/AUS-Kontrollleuchte leuchtet auf.
-
Nicht-Betriebsbedingung(en)
-
Das Fahrzeug läuft innerhalb von ca. 3 Minuten, nachdem das Fahrzeug ausgeschaltet wurde.
-
Die Kontrollleuchte „Beifahrer-Frontairbag AUS“ leuchtet nicht auf.
-
-
Der ON/OFF-Schalter für den Frontairbag kann auch mit einem schmalen stabilen Gegenstand gedreht werden. Prüfen Sie immer den Status des EIN/AUS-Schalters für den Frontairbag und der Warnleuchte für den Beifahrer-Frontairbag.
-
Der Fahrer ist für die richtige Position des EIN/AUS-Schalters für den Beifahrer-Frontairbag verantwortlich.
-
Deaktivieren Sie den Frontairbag auf der Beifahrerseite nur, wenn der Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) sich in der Position OFF (Aus) befindet, sonst kommt es zu einer Fehlfunktion im SRS-Steuermodul.
Auch besteht die Gefahr, dass der Fahrer- und/oder Beifahrer-Frontairbag, -Seitenairbag und -Kopfairbag bei einem Unfall nicht oder nicht ordnungsgemäß ausgelöst werden könnten.
-
Installieren Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, solange der Beifahrer-Airbag nicht deaktiviert wurde. Ein Säugling oder Kind könnte bei einem Unfall durch das Entfalten des Airbags schwer verletzt oder getötet werden.
-
Auch wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schalter zum Deaktivieren des Beifahrer-Frontairbags ausgestattet ist, installieren Sie trotzdem keinen Kindersitz auf dem Beifahrersitz. Ein Kinderrückhaltesystem darf niemals auf einem Vordersitz platziert werden. Kinder, die für Kinderrückhaltesysteme zu groß sind, müssen immer auf einem Rücksitz sitzen und den vorhandenen Sicherheitsgurt anlegen. Im Fall eines Unfalls sind Kinder am sichersten, wenn sie in einem geeigneten Rückhaltesystem auf einem Rücksitz angeschnallt sind.
-
Sobald der Kindersitz nicht mehr auf dem Beifahrersitz platziert sein muss, reaktivieren Sie den Beifahrer-Frontairbag.
-
In kleine Öffnungen in der Nähe der an den Fahrzeugsitzen angebrachten Seitenairbag-Schildern dürfen keine Gegenstände abgelegt oder eingeführt werden. Bei der Airbagauslösung könnte ein solcher Gegenstand die Entfaltung des Airbags behindern und zu unerwarteten Unfällen oder Verletzungen führen.
-
Es dürfen keine Gegenstände (wie Armaturenbrettpolster, Mobiltelefonhalter, Becherhalter, Duftspender oder Aufkleber) an den oder in der Nähe der Airbag-Module an Lenkrad, Kombiinstrument, Frontscheibe und oberhalb des Handschuhfachs an der Beifahrerseite angebracht werden. Solche Gegenstände können Verletzungen verursachen, wenn bei einer Kollision die Airbags ausgelöst werden. Platzieren Sie keine Gegenstände über dem Airbag oder zwischen Ihnen und dem Airbag.
-
Wenn der EIN/AUS-Schalter für den Frontairbag des Beifahrers nicht richtig funktioniert, leuchtet die Airbag-Warnleuchte auf dem Kombiinstrument auf. Und die Kontrollleuchte für den ausgeschalteten Beifahrer-Airbag () nicht erscheint (die Aktivierungskontrollleuchte für den Frontairbag des Beifahrers leuchtet auf). Das SRS-Kontrollmodul reaktiviert den Frontairbag des Beifahrers und der Frontairbag des Beifahrers entfaltet sich bei Frontalzusammenstößen selbst wenn der Ein-/Ausschalter des Frontairbags des Beifahrers in Stellung OFF steht (). Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines autorisierten Kia-Händlers/Servicepartners.
-
Wenn die SRS-Airbag-Warnleuchte blinkt oder nicht aufleuchtet, wenn sich das Fahrzeug in der Position ON (Ein) befindet, oder weiter leuchtet, wenn das Fahrzeug fährt, sollten Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Kia empfiehlt den Besuch eines autorisierten Kia-Händlers/Servicepartners.
-
Wenn der EIN/AUS-Schalter des Beifahrer-Frontairbags auf EIN gestellt ist, wird der Beifahrer-Frontairbag aktiviert und es darf kein Kindersitz auf dem Beifahrersitz installiert werden.
-
Wenn der EIN/AUS-Schalter des Beifahrer-Airbags in die Position AUS gestellt wird, wird der Beifahrer-Frontairbag deaktiviert.