Nur nach Titeln suchen
Home > Fahrhinweise > Bremsanlage > Feststellbremse

Feststellbremse

Überprüfen Sie, dass die Warnleuchte der Bremse () leuchtet, wenn das Fahrzeug in der Position START oder EIN ist. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse vollständig gelöst und die Bremsenkontrollleuchte () erloschen ist, bevor Sie losfahren.

Elektronische Feststellbremse (EPB)

Manuelles Bremsen mit der EPB

Betrieb

  • Geben Sie das Bremspedal frei und ziehen Sie den EPB-Schalter nach oben, um die Feststellbremse anzuziehen.

  • Treten Sie das Bremspedal. Stellen Sie sicher, dass der Gang auf P steht. Drücken Sie den EPB-Schalter nach unten, um die Feststellbremse zu lösen.

WARNUNG
  • Unfall- und Verletzungsgefahr, wenn Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug gelassen werden. Wenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen, können diese das Fahrzeug in Bewegung versetzen, beispielsweise durch:

    • Feststellbremse lösen

    • Schalten des Getriebes aus der Parkstufe (P).

    • Motor starten. Zudem können Sie Fahrzeuganlagen betätigen.

  • Lassen Sie Kinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt in Ihrem Fahrzeug zurück.

  • Nehmen Sie bei Verlassen des Fahrzeugs immer den Smart-Key mit und verriegeln Sie das Fahrzeug.

HINWEIS
  • Auf einem steilen Gefälle oder beim Ziehen eines Anhängers gehen Sie, wenn das Fahrzeug nicht zum Stillstand kommt, wie folgt vor:

    • Ziehen Sie die EPB an.

    • Ziehen Sie den EPB-Schalter mindestens 3 Sekunden lang nach oben.

  • Ein Klickgeräusch oder ein Jaulen des Motors der elektrischen Bremse kann bei Betätigen bzw. Lösen der EPB zu hören sein. Dies ist normal und zeigt an, dass die EPB ordnungsgemäß funktioniert.

Automatisches Anziehen der EPB

Betriebsbedingung(en)

  • Schalten in P (Parkstufe) an einem Gefälle mit dem Schaltregler vom Typ SBW.

  • Das Fahrzeug ist in Position AUS während AUTO HOLD aktiviert ist.

  • Wenn sich das Fahrzeug in der Stellung P (Parkstufe) mit dem Schaltregler vom Typ SBW ein wenig bewegt.

  • Von anderen Systemen angefordert.

  • Bedingungen, während AUTO HOLD aktiviert ist:

    • Die Fahrertür ist offen

    • Die Motorhaube ist offen

    • Heckklappe ist offen

    • Das Fahrzeug länger als ca. 10 Minuten stehen bleibt

    • Das Fahrzeug parkt an einem steilen Gefälle.

    • Von anderen Systemen angefordert.

HINWEIS

Wenn die Funktion AUTO HOLD (automatisches Halten) bei Fahrzeugen mit elektronischer Feststellbremse (EPB) beim Fahren aktiviert wird, wird die EPB beim Ausschalten des ENGINE START/STOP-Knopfes automatisch aktiviert. Daher muss die Funktion AUTO HOLD (automatisches Halten) deaktiviert werden, bevor der Knopf ENGINE START/STOP in Position OFF gedreht wird.

Automatisches Lösen der EPB

Betrieb

  • Die EPB wird unter den folgenden Bedingungen automatisch gelöst, wenn Sie den Gang einlegen.

    1. Betätigen Sie bei laufendem Motor das Bremspedal und schalten Sie von P (Parken) oder N (Neutralstellung) nach R (Rückwärtsgang) oder D (Fahrstellung).

  • Die EPB wird unter den folgenden Bedingungen automatisch gelöst, wenn Sie die Fahrt beginnen,

    1. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgurte angelegt sind und Türen, Motorhaube und Heckklappe geschlossen sind.

    2. Drücken Sie bei laufendem Motor das Bremspedal und wählen Sie statt der P (Parkstufe) die R (Rückwärtsstufe), D (Fahren) oder den manuellen Schaltmodus.

    3. Treten Sie das Gaspedal.

    4. Vergewissern Sie sich, dass die Warnleuchte der Feststellbremse erlischt.

ACHTUNG

Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht mit angezogener elektronischer Feststellbremse. Dadurch können die Bremsscheiben und der Bremsrotor verschleißen.

HINWEIS
  • Für den Nahen Osten wird die EPB unabhängig vom Anlegen des Sicherheitsgurts freigegeben.

  • Diese Schritte müssen Sie beim Anfahren auf ebenem Boden nicht beachten. Das Fahrzeug kann sich plötzlich nach vorn bewegen:

    • Treten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit das Bremspedal und lösen Sie die Feststellbremse von Hand mit dem EPB-Schalter, wenn Sie bergab fahren oder das Fahrzeug zurücksetzen.

    • Aus Sicherheitsgründen können Sie die EPB aktivieren, selbst wenn das Fahrzeug in der OFF-Position steht, Sie können sie jedoch nicht lösen.

  • Wenn die Warnleuchte der Feststellbremse weiter leuchtet, obwohl die EPB gelöst wurde, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

Warnmeldung des EPB

Betriebsbedingung(en)

  • Versuch, bei betätigtem Gaspedal und betätigter EPB loszufahren

  • Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt und die Motorhaube, Fahrertür oder Kofferraumklappe ist offen.

  • Wenn es ein Problem mit dem Fahrzeug gibt.

  • Die Umstellung von AUTO HOLD auf EPB funktioniert nicht richtig.

  • Die EPB ist aktiviert, und AUTO HOLD ist aufgrund des Signals der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) aktiviert.

EPB-Störungsleuchte

Wenn die EPB-Störungsanzeige kontinuierlich leuchtet, beim Fahren aufleuchtet, oder nicht aufleuchtet wenn das Fahrzeug in der Position EIN ist, liegt ein Problem mit der EPB vor.

Lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

HINWEIS
  • Die EPB-Warnleuchte erscheint, wenn der EPB-Schalter anders als normal reagiert. Schalten Sie den Motor aus und schalten Sie ihn einige Minuten später wieder ein. Die Warnleuchte erlischt und der EPB-Schalter funktioniert normal. Wenn die EPB-Warnleuchte weiterhin leuchtet, lassen Sie die Anlage jedoch von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

  • Wenn die Warnleuchte der Feststellbremse nicht erscheint oder blinkt, obwohl der EPB-Schalter nach oben gezogen wurde, ist die EPB nicht aktiv.

  • Wenn die Warnleuchte der Feststellbremse blinkt, während die EPB-Warnleuchte eingeschaltet ist, drücken Sie den EPB-Schalter und ziehen Sie ihn dann nach oben. Drücken Sie ihn zurück in die ursprüngliche Position und ziehen Sie ihn wieder nach oben. Wenn die EPB-Warnleuchte nicht erlischt, sollten Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt prüfen lassen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

Notbremsung mit EPB-Schalter

Ziehen und halten Sie den EPB-Schalter nach oben, um die Notbremse zu betätigen.

WARNUNG

Die elektronische Feststellbremse (EPB) darf nur in einer Notsituation während der Fahrt betätigt werden. Wenn die EPB während der Fahrt (bei üblichen Fahrgeschwindigkeiten) angezogen wird, kann dies zu einem plötzlichen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Wenn Sie die EPB betätigen müssen, um das Fahrzeug zum Stehen zu bringen, seien Sie dabei besonders vorsichtig.

HINWEIS

Bei einer Notbremsung mit dem EPB-Schalter erscheint die Warnleuchte für die Feststellbremse, um darauf hinzuweisen, dass das System in Betrieb ist.

Wenn sich die EPB nicht ordnungsgemäß löst

Laden Sie das Fahrzeug auf einen Abschleppwagen und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt, um das System überprüfen zu lassen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.