Nur nach Titeln suchen
Home > Fahrerassistenz-System > Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor-Fusion) > Betrieb des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten

Betrieb des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten

Grundlegende Funktion

Warnung und Kontrolle

Die Grundfunktion für den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten wird folgendermaßen gewarnt und gesteuert.

  • Kollisionswarnung

  • Notbremsung

  • Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

Kollisionswarnung

A: Kollisionswarnung

Die Kollisionswarnung warnt den Fahrer mit der Warnleuchte für Sicherheit vorne (), einer blinkenden Warnmeldung, einer akustischen Warnung und Lenkradvibrationen (ausstattungsabhängig).

Das Kollisionswarnsystem arbeitet unter den folgenden Bedingungen der Fahrzeuggeschwindigkeit, abhängig vom vorausfahrenden Fahrzeug.

  • Fahrzeug oder motorisiertes Zweirad: 10-200 km/h (6-124 mph)

  • Fußgänger oder Radfahrer: 10-85 km/h (6-53 mph)

Notbremsung

A: Notbremsung

Die Notbremsung warnt den Fahrer mit einer Warnleuchte für Sicherheit vorne (), einer blinkenden Warnmeldung, einer akustischen Warnung und Lenkradvibrationen (ausstattungsabhängig).

Der Bremsassistent wird aktiviert, um eine Kollision mit einem Fahrzeug, Fußgänger, Radfahrer und motorisierten Zweirädern zu vermeiden.

  • Fahrzeug oder motorisiertes Zweirad:

    Fahrendes Ziel

    Angehaltenes Ziel

    Schwache Bremsleistung

    10-200 km/h (6-124 mph)

    Starke Bremskraft

    10-130 km/h (6-81 mph)

    10-75 km/h (6-47 mph)

  • Fußgänger oder Radfahrer: 10-65 km/h (6-40 mph)

ACHTUNG
  • Der Funktionsbetriebsbereich kann sich aufgrund der Verkehrssituation vor dem Fahrzeug oder der Umgebung des Fahrzeugs verringern.

  • Bei Nachtfahrten ist die Leistung der Erkennung motorisierter Zweiräder vermindert, sodass der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent möglicherweise vorübergehend eingeschränkt ist oder nicht funktioniert.

Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

A: Vorsichtig fahren

Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung auf dem Kombiinstrument.

Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.

  • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für etwa 2 Sekunden angehalten wurde.

HINWEIS

Der Warnton bei der Kollisionswarnung und der Notbremsung kann durch Drücken auf die Warnblinkanlage ausgeschaltet werden.

Abbiegefunktion

Warnung und Kontrolle

Die Abbiegefunktion warnt wie folgt und wird auf folgende Weise gesteuert.

  • Kollisionswarnung

  • Notbremsung

  • Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

Kollisionswarnung

A: Kollisionswarnung

Die Kollisionswarnung warnt den Fahrer mit der Warnleuchte für Sicherheit vorne (), einer blinkenden Warnmeldung, einer akustischen Warnung und Lenkradvibrationen (ausstattungsabhängig).

Die Kollisionswarnung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert:

  • Fahrgeschwindigkeit: Etwa 10-30 km/h (6-19 mph)

  • Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs oder entgegenkommender motorisierter Zweiräder: Etwa 30-70 km/h (19-44 mph)

Notbremsung

A: Notbremsung

Die Notbremsung warnt den Fahrer mit einer Warnleuchte für Sicherheit vorne (), einer blinkenden Warnmeldung, einer akustischen Warnung und Lenkradvibrationen (ausstattungsabhängig). Der Bremsassistent wird aktiviert und hilft, eine Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zu vermeiden.

Die Notbremsung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrgeschwindigkeit: 10-30 km/h (6-19 mph)

  • Geschwindigkeit des entgegenkommenden Fahrzeugs oder entgegenkommender motorisierter Zweiräder: Etwa 30-70 km/h (19-44 mph)

Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

A: Vorsichtig fahren

Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung auf dem Kombiinstrument.

Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.

  • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für etwa 2 Sekunden angehalten wurde.

HINWEIS
  • Der Warnton bei der Kollisionswarnung und der Notbremsung kann durch Drücken auf die Warnblinkanlage ausgeschaltet werden.

  • Wenn sich der Fahrersitz auf der linken Seite befindet, funktioniert die Abbiegefunktion nur, wenn Sie nach links abbiegen. Wenn sich der Fahrersitz auf der rechten Seite befindet, funktioniert die Funktion nur, wenn der Fahrer nach rechts abbiegt.

Funktion Direkter Gegenverkehr

Warnung und Kontrolle

Die Funktion Direkter Gegenverkehr warnt wie folgt und wird auf folgende Weise gesteuert.

  • Kollisionswarnung

  • Notbremsung

  • Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

Kollisionswarnung

A: Kollisionswarnung

Die Kollisionswarnung warnt den Fahrer mit einer Warnleuchte für Kollisionsvermeidung in Fahrtrichtung (), einer blinkenden Warnmeldung, einer akustischen Warnung und Lenkradvibrationen (ausstattungsabhängig).

Die Kollisionswarnung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrgeschwindigkeit: Etwa 30-130 km/h (19-80 mph)

  • Kreuzendes Fahrzeug oder motorisiertes Zweirad: Über etwa 10 km/h (6 mph)

Notbremsung

A: Notbremsung

Die Notbremsung warnt den Fahrer mit einer Warnleuchte für Sicherheit vorne (), einer blinkenden Warnmeldung, einer akustischen Warnung und Lenkradvibrationen (ausstattungsabhängig).

Die Notbremsung wird unter folgenden Bedingungen aktiviert.

  • Fahrgeschwindigkeit: Etwa 30-130 km/h (19-80 mph)

  • Geschwindigkeit von Fahrzeug in Gegenrichtung: Über etwa 10 km/h (6 mph)

  • Geschwindigkeit des motorisierten Zweirads: Über etwa 25 km/h (16 mph)

Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

A: Vorsichtig fahren

Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung auf dem Kombiinstrument.

Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.

  • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung etwa 2 Sekunden lang angehalten wurde.

ACHTUNG
  • Wenn Ihr Fahrzeug oder das entgegenkommende Fahrzeug oder motorisierte Zweirad nicht geradeaus fährt, kann es sein, dass die Warnung und Steuerung der Funktion Frontalaufprallschutz verzögert oder gar nicht funktioniert.

  • Bei Nachtfahrten ist die Leistung der Erkennung motorisierter Zweiräder vermindert, sodass der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent möglicherweise vorübergehend eingeschränkt ist oder nicht funktioniert.

HINWEIS

Der Warnton bei der Kollisionswarnung und der Notbremsung kann durch Drücken auf die Warnblinkanlage ausgeschaltet werden.

WARNUNG
  • Ändern Sie zu Ihrer Sicherheit die Einstellungen, nachdem Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort geparkt haben.

  • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktioniert nicht in allen Situationen und kann nicht alle Kollisionen vermeiden.

  • Der Fahrer trägt weiterhin die Verantwortung für die Führung des Fahrzeugs. Verlassen Sie sich nicht allein auf den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten. Halten Sie stattdessen einen Sicherheitsabstand ein und treten Sie gegebenenfalls das Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern oder das Fahrzeug zu stoppen.

  • Testen Sie niemals absichtlich den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten mit Personen, Gegenständen usw. Dies kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

  • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht, wenn der Fahrer zur Vermeidung einer Kollision das Bremspedal betätigt.

  • Je nach Straßen- und Fahrbedingungen warnt der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent den Fahrer möglicherweise zu spät oder gar nicht.

  • Während der Nutzung des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten kann es vorkommen, dass das Fahrzeug plötzlich anhält und dabei Mitfahrer verletzt und lose Gegenstände verschiebt. Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an und sichern Sie lose Gegenstände.

  • Wenn die Warnmeldung eines anderen Systems angezeigt oder ein Warnton ausgegeben wird, wird die Warnmeldung des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten möglicherweise nicht angezeigt und ggf. kein Warnton ausgegeben.

  • Möglicherweise hören Sie den Warnton des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten nicht, wenn die Umgebung laut ist. Stellen Sie die Lautstärke im Fahrzeug angemessen ein und seien Sie stets aufmerksam.

  • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent kann sich je nach Straßenzustand und Umgebung abschalten, nicht richtig funktionieren oder unbegründet aktiviert werden.

  • Selbst wenn ein Problem mit dem Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten auftritt, funktioniert die Bremsanlage des Fahrzeugs einwandfrei.

  • Bei einer Notbremsung wird die Bremssteuerung durch den Frontalkollisions-Vermeidungsassistent automatisch aufgehoben, wenn der Fahrer das Gaspedal kräftig tritt oder das Fahrzeug stark gegenlenkt.

ACHTUNG
  • Die Umgebung und Fußgänger, Radfahrer und motorisierte Zweiräder oder andere Fahrzeuge vor Ihnen können die Geschwindigkeit oder den Erfassungsbereich für den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten beeinträchtigen, sodass die Funktion des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten vorübergehend eingeschränkt oder deaktiviert wird.

  • Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent arbeitet unter bestimmten Bedingungen und berücksichtigt dabei das Risiko durch ein entgegenkommendes Fahrzeug oder motorisiertes Zweirad, die Fahrtrichtung, die Geschwindigkeit und Umgebung.

  • Die Funktion kann eingeschränkt oder deaktiviert werden, wenn die Fahrgeschwindigkeit zu hoch ist oder ein erheblicher Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem Fahrzeug und dem entgegenkommenden motorisierten Zweirad oder Radfahrer besteht.

HINWEIS
  • Bei einer drohenden Kollision kann der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent den Fahrer mit Bremsen unterstützen, wenn dieser nicht ausreichend bremst.

  • Die Bilder oder Farben werden je nach Spezifikation des Kombiinstruments oder des Themas anders angezeigt.