LCD-Display-Meldungen
Schaltregler SBW-Typ von Meldungen auf dem LCD-Display
Meldung |
Inhalt |
---|---|
|
A: Schaltbedingung nicht erfüllt. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, schalten Sie erst danach.
|
|
A: Fehler. Betätigen Sie die Bremse und schalten Sie in R (Rückwärtsgang) und dann in D (Fahrstufe).
|
|
A: Feststellbremse angezogen
|
|
A: Dieser Gang ist bereits ausgewählt
|
|
A: Fehler PARK-Taste! Ziehen Sie beim Parken des Fahrzeugs die Feststellbremse an.
|
|
A: P Taste prüfen
|
|
A: Überprüfen Sie das Drehrad der Gangschaltung
|
|
A: Drehrad der Gangschaltung klemmt
|
Schaltregler SBW-Typ von DECT-Warnmeldungen
Meldung |
Inhalt |
---|---|
|
A: Gefälle! Press brake pedal (Gefälle! Bremse betätigen)
|
|
A: Getriebetemp. zu hoch! Sicher anhalten
|
|
A: Getriebe überhitzt! Parken mit eingeschaltetem Motor B: Kühlung... 00 Minuten stehen bleiben C: Das Getriebe ist abgekühlt. Weiterfahren
Wenn eine der Warnmeldungen auf dem LCD-Display weiter blinkt, lassen Sie im Interesse Ihrer Sicherheit das System durch einem Kia-Fachhändler/Servicepartner überprüfen. |
So verringern Sie die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen:
-
Prüfen Sie IMMER den Bereich um Ihr Fahrzeug auf Personen, insbesondere Kinder, bevor Sie das Fahrzeug in Position D (Fahrstufe) oder R (Rückwärtsgang) schalten.
-
Bevor Sie den Fahrersitz verlassen, stellen Sie sicher, dass der Gang in der Parkstufe (P) ist, betätigen Sie die dann Feststellbremse und bringen Sie den Zündschalter in die Stellung LOCK/OFF. Wenn diese Vorsichtshinweise nicht befolgt werden, könnte sich das Fahrzeug plötzlich und unerwartet in Bewegung setzen.
-
Drücken Sie das Bremspedal immer vollständig durch, bevor und während Sie aus P (Parkstufe) in eine andere Position schalten, um eine unbeabsichtigte Bewegung des Fahrzeugs zu vermeiden, die Personen im Fahrzeug oder in seiner Umgebung verletzen könnte.
-
Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, müssen Sie sicherstellen, dass sich der Schaltregler in der Parkstufe (P) befindet. Treten Sie auf das Bremspedal und schalten Sie den Motor aus.
-
Verwenden Sie die Parkstufe (P) nicht anstelle der Feststellbremse. Stellen Sie stets sicher, dass der Gang in (P) Parkstufe steht und betätigen Sie kräftig die Feststellbremse.
-
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
-
Fahren Sie nicht mit dem Gang in N (Neutralstellung). Die Motorbremse funktioniert dann nicht und es kann zu einem Unfall kommen.
-
Um Getriebeschäden zu vermeiden, dürfen Sie kein Gas geben, wenn der Schalthebel in Stellung R (Rückwärtsgang) oder einem Vorwärtsgang steht, aber die Bremse angezogen ist.
-
Verwenden Sie auf einer glatten Straße nicht die Motorbremse (d. h. schalten Sie nicht schnell von einem hohen Gang in einen niedrigeren Gang). Das Fahrzeug kann ins Rutschen kommen und einen Unfall verursachen.
-
Wenn der Schalthebel während der Fahrt in die Parkstufe (P) gestellt wird, blockieren die Antriebsräder. Dies führt dazu, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
-
Wenn Sie auf einer Böschung parken, blockieren Sie die Räder, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
-
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen immer die Feststellbremse an und bringen Sie den Schalthebel in P (Parkstufe) an, außer im Falle eines Notfalls.
-
DCT-Fehler.
-
Wenden Sie die Motorbremse (Herunterschalten von einem hohen in einen niedrigeren Gang) auf rutschigem Untergrund nicht aggressiv an. Dies könnte zum Rutschen der Reifen und dadurch zu einem Unfall führen.
-
Schalten Sie erst dann in einen anderen Gang, wenn Sie mit dem Fuß fest auf das Bremspedal treten. Wenn Sie bei hoher Motordrehzahl in einen Gang schalten, könnte sich das Fahrzeug plötzlich sehr schnell bewegen. Unter Umständen verlieren Sie hierdurch die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidieren mit Personen oder Objekten.
-
Halten Sie das Fahrzeug beim Halten an einer Böschung nicht mit dem Gaspedal in Position. Betätigen Sie stattdessen das Bremspedal oder die Feststellbremse.
-
Wenn sich das Getriebe nicht in die Fahrstufe (D) oder den Rückwärtsgang (R) einlegen lässt, blinkt die Positionskontrollleuchte (D oder R) im Kombiinstrument. Wir empfehlen Ihnen, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden und das System überprüfen zu lassen.
-
-
Schalten Sie immer erst dann in den Rückwärtsgang (R) hinein oder aus dem Rückwärtsgang (R) heraus, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist. Wenn der Rückwärtsgang (R) während der Fahrt eingelegt wird, kann das Getriebe beschädigt werden. Ausnahmen siehe Mehr Informationen.
-
Sie sollten das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen immer mit dem Schalthebel in der Stellung P (Parkstufe) abstellen und die Feststellbremse betätigen. Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthebel in N (Neutralstellung) abgestellt wird, kann sich das Fahrzeug bewegen und schwere Schäden und Verletzungen verursachen.
-
Nach dem Ausschalten des Fahrzeugs kann die elektronische Feststellbremse nicht deaktiviert werden.
-
Wenn die Funktion AUTO HOLD (automatisches Halten) bei Fahrzeugen mit elektronischer Feststellbremse (EPB) beim Fahren aktiviert wird, wird die elektronische Feststellbremse beim Ausschalten des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Daher muss die Funktion AUTO HOLD (automatisches Halten) deaktiviert werden, bevor das Fahrzeug ausgeschaltet wird.
-
Schalten Sie den Schalthebel nicht von N (Neutralstellung) oder P (Parken) nach D (Fahrstufe) oder R (Rückwärtsgang), wenn sich der Motor schneller als mit Leerlaufdrehzahl dreht. Das Schalten in die Parkstufe (P) bei rollendem Fahrzeug kann zur Beschädigung des Getriebes führen.
Handschaltmodus
-
Für Schalthebeltyp
-
Der Fahrer muss das Hochschalten unter Berücksichtigung der Verkehrsbedingungen durchführen und darauf achten, dass die Motordrehzahl unter dem roten Bereich bleibt.
-
Das Herunterschalten erfolgt automatisch, wenn die Fahrgeschwindigkeit reduziert wird. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt, wird automatisch in den 1. Gang geschaltet.
-
Wenn sich die Motordrehzahl dem roten Bereich nähert, wird automatisch in den nächsthöheren Gang geschaltet.
-
Zum Schutz des Fahrzeugs und aus Sicherheitsgründen führt das Getriebe ggf. bestimmte manuelle Schaltvorgänge nicht aus, wenn der Schalthebel bedient wird.
-
Schalten Sie auf glatter Fahrbahn in den 2. Gang, der für ein ruhiges Fahren auf glatter Fahrbahn besser geeignet ist.
-
Warten Sie immer, bis das Fahrzeug zum vollständigen Stillstand gekommen ist, bevor Sie in die Fahrstufe (D) oder R (Rückwärtsgang) schalten.
-
Stellen Sie den Schalthebel nicht während der Fahrt in die Neutralstellung (N).
-
Der Fahrer muss das Hochschalten unter Berücksichtigung der Verkehrsbedingungen durchführen und darauf achten, dass die Motordrehzahl unter dem roten Bereich bleibt.
-
Es können nur die 6 oder 7 Vorwärtsgänge gewählt werden. Um in den Rückwärtsgang (R) oder die Parkstufe (P) zu schalten, schalten Sie den Gang nach Bedarf in die Schaltstufe R oder D.
-
Das Herunterschalten erfolgt automatisch, wenn die Fahrgeschwindigkeit reduziert wird. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt, wird automatisch in den 1. Gang geschaltet.
-
Der Kraftstoffverbrauch kann sich erhöhen.
-
Wenn der Fahrer den Schalthebel in die Position + (nach oben) oder - (nach unten) drückt, schaltet das Getriebe nur dann in den gewünschten Gang, falls sich dieser innerhalb des zulässigen Drehzahlbereichs befindet.
-
-
Beim DCT-Typ
-
Wenn der manuelle Modus aktiviert ist:
Die Motordrehzahl bleibt auch nach Freigabe des Gaspedals noch längere Zeit erhöht.
Hochschaltvorgänge bei Beschleunigung werden verzögert.
-