Nur nach Titeln suchen
Home > Maßnahmen bei einem Notfall > Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS) > Reifen mit TPMS wechseln

Reifen mit TPMS wechseln

Wenn Sie eine Reifenpanne haben, leuchten die Reifendruck-Warnleuchte und die Positionsanzeige auf. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
ACHTUNG

Wir empfehlen die Verwendung des von Kia genehmigten Dichtmittels.

Beseitigen Sie Dichtmittel auf dem Reifendrucksensor und der Felge, wenn Sie den Reifen durch einen neuen ersetzen.

Alle Räder sind mit einem Reifendrucksensor ausgerüstet, der sich im Reifen unter dem Ventilschaft befindet. Sie müssen Räder verwenden, die für das TPMS-System vorgesehen sind. Lassen Sie Ihre Reifen von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

Wenn Sie ca. 10 Minuten mit einer Geschwindigkeit über 25 km/h fahren, nachdem Sie den Reifen mit einem zu niedrigen Reifendruck durch das Ersatzrad ersetzt haben, geschieht Folgendes:

  • Die TPMS-Störungsanzeige blinkt etwa 1 Minute und leuchtet dann kontinuierlich weiter, da der TPMS-Sensor nicht am Ersatzrad montiert ist. (gewechseltes Rad mit einem Sensor befindet sich nicht im Fahrzeug)

  • Die TPMS-Störungsanzeige leuchtet beim Fahren weiter, da der TPMS-Sensor nicht am Ersatzrad montiert ist. (gewechseltes Rad mit einem Sensor befindet sich im Fahrzeug)

Sie können einen Reifen mit niedrigem Reifendruck schon mit einem Blick erkennen. Verwenden Sie für die Messung des Reifendrucks immer ein genaues Manometer. Beachten Sie bitte, dass das Ergebnis einer Luftdruckmessung bei einem heißen Reifen (beim Fahren erwärmt) höher ausfällt als bei einem kalten Reifen (mindestens 3 Stunden nicht gefahren oder während der letzte 3 Stunden weniger als 1,6 km (1 Meile) gefahren).

Kalter Reifen bedeutet, dass das Fahrzeug seit 3 Stunden abgestellt war oder während der letzten 3 Stunden weniger als 1,6 km (1 Meile) gefahren wurde.

Lassen Sie den Reifen abkühlen, bevor Sie den Reifendruck messen. Vergewissern Sie sich immer, dass der Reifen kalt ist, bevor Sie den empfohlenen Reifendruck aufpumpen.

WARNUNG

TPMS

  • Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und plötzlichen Reifenschäden warnen, die durch äußere Umstände wie Nägel oder auf der Straße liegende Gegenstände verursacht werden.

  • Wenn Sie eine Instabilität Ihres Fahrzeugs fühlen, nehmen Sie sofort den Fuß vom Gaspedal, treten Sie allmählich mit geringem Druck die Bremse und fahren Sie langsam eine sichere Stelle abseits der Straße an.

TPMS erhalten

Eine Änderung, Modifikation oder Deaktivierung der Komponenten des Reifendruck-Überwachungssystems (TPMS) kann dazu führen, dass die Systemfunktion, nämlich das Warnen des Fahrers vor zu geringem Reifendruck und/oder TPMS-Störungen, beeinträchtigt wird. Eine Änderung, Modifikation oder Deaktivierung der Komponenten des Reifendruck-Überwachungssystems (TPMS) kann die Garantie für diese Fahrzeugteile außer Kraft setzen.

Nur Europa

  • Verändern Sie das Fahrzeug nicht, da dadurch die TPMS-Funktion beeinträchtigt werden kann.

  • Die auf dem Markt angebotenen Räder haben keinen TPMS-Sensor. Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Ersatzteile von einer Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

  • Wenn Sie die auf dem Markt angebotenen Räder verwenden, nutzen Sie bitte einen TPMS-Sensor, der von einem Kia-Händler freigegeben wurde.

    Wenn Ihr Fahrzeug keinen TPMS-Sensor besitzt oder der TPMS-Sensor nicht richtig funktioniert, vergessen Sie möglicherweise die regelmäßige Fahrzeuginspektion, die in Ihrem Land durchgeführt werden muss.

  • Alle auf dem europäischen Markt während des unten angegebenen Zeitraums verkauften Fahrzeuge müssen mit einem TPMS ausgestattet sein.

  • Neue Modelle: ab 1. Nov. 2012

  • Derzeitiges Fahrzeugmodell: Ab 1. Nov. 2014 (je nach Fahrzeugzulassung)

ACHTUNG

Wir empfehlen die Verwendung des von Kia zugelassenen Dichtmittels, wenn Ihr Fahrzeug mit einem Reifendruck-Überwachungssystem ausgestattet ist. Flüssiges Reifendichtmittel kann die Reifendrucksensoren beschädigen.