Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent defekt und eingeschränkt
Fehlfunktion des Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistenten
A: Überprüfen des Totwinkel-Sicherheitssystems
Wenn der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent nicht richtig funktioniert, erscheint die Warnmeldung „Totwinkel-Sicherheitssystem prüfen“ eine bestimmte Zeit lang auf dem Kombiinstrument, und die Master-Warnleuchte () leuchtet auf dem Kombiinstrument auf.
Wenn dies geschieht, lassen Sie den Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistenten in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
A: Warnsymbol für Außenspiegel überprüfen
Wenn die Außenspiegel-Kontrollleuchte nicht richtig funktioniert, erscheint die Warnmeldung eine bestimmte Zeit lang auf dem Kombiinstrument, und die Hauptwarnleuchte () leuchtet auf dem Kombiinstrument auf. Wenn dies geschieht, lassen Sie den Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistenten in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent deaktiviert
A: Totwinkel-Sicherheitssystem deaktiviert. Radar blockiert.
Ein Verdecken des hinteren Stoßdämpfers im Bereich des hinteren Radars oder Sensors mit Fremdkörpern wie Schnee oder Regen oder das Anbringen eines Anhängers oder Carriers kann die Erkennungsleistung verringern und dazu führen, dass die Funktion des Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistenten vorübergehend eingeschränkt oder deaktiviert wird.
Zu diesem Zeitpunkt werden die Warnmeldung und die Hauptwarnleuchte () in der Anzeige des Kombiinstruments angezeigt, was jedoch nicht auf eine Fehlfunktion des Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistenten hinweist.
Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent funktioniert einwandfrei, wenn solche Fremdkörper oder Anhänger usw. entfernt sind und dann das Fahrzeug neu gestartet wird.
Wenn der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent nach dem Ausbau nicht normal funktioniert, lassen Sie den Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistenten in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
-
Auch wenn die Warnmeldung und die Warnleuchte nicht auf dem Kombiinstrument erscheinen, funktioniert der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent möglicherweise nicht richtig.
-
Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent funktioniert möglicherweise in einem Bereich (z.B. im offenen Gelände) nicht richtig, wenn nach dem Einschalten des Fahrzeugs keine Objekte erkannt werden oder der Erkennungssensor direkt nach dem Einschalten des Fahrzeugs durch Fremdkörper blockiert ist.
Schalten Sie den Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistenten aus, um einen Anhänger, einen Gepäckträger oder ein anderes Anbaugerät anzubringen oder zu entfernen. Schalten Sie den Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent anschließend wieder ein.
Einschränkungen des Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistenten
Unter folgenden Umständen funktioniert der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent möglicherweise nicht einwandfrei, oder er wird unerwartet aktiviert:
-
Bei schlechtem Wetter, z. B. starkem Schnee und starkem Regen.
-
Der Erkennungssensor ist durch Schnee, Regen, Schmutz usw. verdeckt.
-
Die Temperatur in der Umgebung des Erkennungssensors ist aufgrund der Umgebung zu hoch oder niedrig.
-
Der Erkennungssensor ist blockiert, wenn Sie sich einem Fahrzeug, einer Säule oder einer Wand nähern.
-
Fahrten auf einer Autobahn- (oder Fernstraßen-) Auffahrt oder durch eine Mautstelle.
-
Wenn das Fahrbahnpflaster bzw. der Boden in der Umgebung ungewöhnlich viele Metallteile enthält, beispielsweise über einem U-Bahn-Tunnel.
-
In der Nähe des Fahrzeugs befindet sich ein festes Objekt, z.B. Schallschutzwände, Leitplanken, Mitteltrennwände, Einfahrtsschranken, Straßenlaternen, Schilder, Tunnel, Wände usw. (einschließlich Doppelstrukturen)
-
Fahrten auf einer schmalen Straße, die durch Bäume oder Gras überwachsen ist.
-
Bei Fahrten in offenem Gelände, in denen es nur wenige Fahrzeuge oder Objekte gibt (z.B. Wüste, Wiese, Vorort usw.)
-
Fahrten auf nasser Fahrbahn, z.B. mit einer Pfütze auf der Straße
-
Das andere Fahrzeug fährt sehr dicht hinter Ihrem Fahrzeug oder fährt in unmittelbarer Nähe an Ihrem Fahrzeug vorbei.
-
Die Geschwindigkeit des anderen Fahrzeugs ist sehr hoch, so dass es schnell an Ihrem Fahrzeug vorbeifährt.
-
Ihr Fahrzeug überholt das andere Fahrzeug.
-
Ihr Fahrzeug wechselt die Spur.
-
Ihr Fahrzeug ist gleichzeitig mit dem daneben befindlichen Fahrzeug losgefahren und hat beschleunigt.
-
Das Fahrzeug in der Nebenspur wechselt in die übernächste Spur oder das Fahrzeug in der übernächsten Spur in die Nebenspur.
-
Ein Anhänger oder Träger ist im Bereich des hinteren Eckradars installiert.
-
Der Stoßfänger ist im Bereich um das Eckradar hinten durch Fremdkörper wie Aufkleber, Stoßfänger, Fahrradträger, usw. verdeckt.
-
Der Stoßfänger im Bereich um das Eckradar hinten wird einem Stoß ausgesetzt, beschädigt oder das Radar wird aus seiner Position bewegt.
-
Ihre Fahrzeughöhe ist aufgrund schwerer Lasten, eines anormalen Reifendrucks usw. zu niedrig oder zu hoch.
-
Wenn die folgenden Objekte erkannt werden:
-
Es wird ein Motorrad oder ein Fahrrad erkannt.
-
Es wird ein Fahrzeug, z.B. ein flacher Anhänger, erkannt.
-
Es wird ein großes Fahrzeug, z.B. ein Bus oder LKW, erkannt.
-
Es wird ein bewegliches Hindernis wie ein Fußgänger, ein Tier, ein Einkaufswagen oder ein Kinderwagen erkannt.
-
Es wird ein Fahrzeug mit geringer Höhe, z. B. ein Sportwagen, erkannt.
-
Seien Sie achtsam. Die Bremssteuerung funktioniert möglicherweise unter folgenden Bedingungen nicht:
-
Das Fahrzeug vibriert stark, weil es über eine unebene, holprige Straße oder einen Betonstreifen fährt
-
Bei Fahrten auf rutschigem Untergrund aufgrund von Schnee, Wasserpfützen, Eis usw.
-
Bei zu niedrigem Reifendruck oder beschädigtem Reifen
-
Das Bremssystem wurde geändert
-
Bei einem scharfen Einschlagen des Lenkrads
-
Fahrten in einer Kurve
Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie auf einer kurvigen Straße fahren. Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent kann das Fahrzeug in der benachbarten Fahrspur nicht erkennen.
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.
Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie auf einer kurvigen Straße fahren. Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent kann das Fahrzeug auf derselben Spur nicht erkennen.
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.
-
Fahren am Hang
Fahrten, bei denen sich die Straße verbindet/teilt.
Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei, wenn Sie an einer Steigung fahren. Das System kann das Fahrzeug in der benachbarten Fahrspur möglicherweise nicht oder den Boden oder die Konstruktion falsch erkennen.
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.
Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn sich Straßen gabeln oder zusammengeführt werden. In bestimmten Fällen erkennt das System das Fahrzeug in der Nachbarspur nicht.
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.
-
Fahrten, bei denen die Höhen der Fahrbahnen unterschiedlich sind.
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.
Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn die Spuren während der Fahrt abweichende Höhen haben. In manchen Fällen kann das System ein Fahrzeug auf einer Straße mit unterschiedlichen Fahrspurhöhen nicht erkennen (an Unterführungs-Verbindungsabschnitten, kreuzungsfreien Abschnitten usw.).
-
Wenn Sie einen Anhänger oder ein anderes Fahrzeug ziehen, müssen Sie den Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistenten ausschalten.
-
Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei, wenn er durch starke elektromagnetische Wellen gestört wird.
-
Der Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nach dem Start des Fahrzeugs oder der Initialisierung der Frontkamera oder der Eckradarsensoren hinten erst nach etwa 3 Sekunden.