Nur nach Titeln suchen
Home > Einleitung > Kraftstoffvorschriften

Kraftstoffvorschriften

Bleifreies Benzin

Nur Europa

Damit das Fahrzeug optimal funktioniert, sollten Sie bleifreies Benzin der Oktan-Klassifikation RON 95 (Research Octane Number)/AKI 91 (Anti-Knock Index) oder höher verwenden.

Sie können auch bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von RON 91–94 / AKI 87–90 verwenden, dies kann jedoch die Leistung des Fahrzeugs leicht beeinträchtigen und zu Klopfgeräuschen führen. (Verwenden Sie keine Kraftstoffe mit Methanol-Zumischung.)

Außer Europa

Ihr neues Kia-Fahrzeug ist so ausgelegt, dass es nur mit bleifreiem Benzin der Oktan-Klassifikation RON 91 (Research Octane Number) /AKI 87 (Anti-Knock Index) oder höher betrieben werden darf. (Verwenden Sie keine Kraftstoffe mit Methanol-Zumischung.)

Ihr neues Fahrzeug ist so konstruiert, dass die maximale Leistung mit bleifreiem Benzin erreicht wird und gleichzeitig die Emissionen und der Zündkerzenverschleiß minimiert werden.

WARNUNG
  • Tanken Sie nicht weiter auf, wenn sich die Zapfpistole beim Tanken automatisch abgestellt hat.

  • Vergewissern Sie sich immer, dass der Tankdeckel fest aufgeschraubt ist, damit im Fall eines Unfalls kein Kraftstoff auslaufen kann.

ACHTUNG

Verwenden Sie niemals verbleiten Kraftstoff. Verbleiter Kraftstoff ist schädlich für den Katalysator, beschädigt die Lambdasonden des Motorsteuerungssystems und beeinträchtigt die Abgasregelung.

Füllen Sie niemals Reinigungsadditive in den Kraftstofftank, die von Kia nicht freigegeben wurden. Kia empfiehlt, sich für weitere Informationen an einen Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

Benzin mit Alkohol- und Methanolzusätzen

Gasohol, eine Mischung aus Benzin und Ethanol (auch als Ethylalkohol bekannt), und Benzin oder Gasohol mit Methanolzusatz (auch als Methylalkohol bekannt) werden neben oder statt bleifreiem Benzin angeboten.

Verwenden Sie keinen Ethanol-Benzin-Kraftstoff, der mehr als 10 % Ethanol enthält, und verwenden Sie kein Benzin oder Ethanol-Benzin-Kraftstoff, das bzw. der Methanol enthält. Beide Benzinmischungen können Betriebsstörungen und Beschädigungen des Kraftstoffsystems, des Motorsteuerungssystems und der Abgasreinigungsanlage verursachen.

Verwenden Sie keinerlei Ethanol-Benzin-Kraftstoffe, wenn Fahrprobleme auftreten.

Fahrzeugschäden und Betriebsstörungen unterliegen nicht der Herstellergarantie, wenn sie durch die Verwendung folgender Kraftstoffe verursacht wurden:

  1. Ethanol-Benzin-Kraftstoff mit mehr als 10 % Ethanol.

  2. Methanol enthaltendes Benzin oder Methanol enthaltender Ethanol-Benzin-Kraftstoff.

  3. Verbleiter Kraftstoff oder verbleiter Ethanol-Benzin-Kraftstoff.

ACHTUNG

Verwenden Sie niemals Ethanol-Benzin-Kraftstoff, der Methanol enthält. Stoppen Sie die Verwendung einer Benzinmischung (Gasohol), wenn die Fahreigenschaften beeinträchtigt werden.

Andere Kraftstoffe

Die Verwendung von Kraftstoffen, z.B.

  • Kraftstoff mit Silikon (Si),

  • Kraftstoff mit MMT (Methylcyclopentadienyl-Mangan-Tricarbonyl), Mangan, (Mn),

  • Kraftstoff mit Ferrocen (Fe) und

  • Kraftstoffen mit anderen metallischen Additiven

können Fahrzeug- und Motorschäden verursachen oder Verstopfen, Fehlzündungen, schlechte Beschleunigung, Abwürgen des Motors, Schmelzen des Katalysators, übermäßige Korrosion, eine Verkürzung der Lebensdauer usw. verursachen.

Außerdem kann die Störungsanzeigeleuchte (MIL) aufleuchten.

HINWEIS

Schäden am Kraftstoffsystem oder Leistungsprobleme, die durch die Verwendung dieser Kraftstoffe verursacht wurden, sind möglicherweise nicht durch Ihre Neuwagengarantie abgedeckt.

Verwendung von MTBE

Kia empfiehlt, keine Kraftstoffe mit einem MTBE-Zusatz (Methyl-Tertiär-Butylether) von über 15,0 Volumenprozent (Sauerstoffgehalt 2,7 %).

Kraftstoffe, die über 15,0 Volumenprozent MTBE (Sauerstoffgehalt 2,7 %) enthalten, können die Fahrzeugleistung reduzieren und zu einer Verdampfungssperre oder zu schlechtem Anlassverhalten führen.

ACHTUNG

Ihre limitierte Neuwagengarantie deckt Schäden des Kraftstoffsystems und Leistungsprobleme nicht ab, wenn diese durch die Verwendung von Kraftstoffen verursacht wurden, die Methanol oder über 15,0 Volumenprozent MTBE (Methyl-Tertiär-Butyl-Ether/Sauerstoffgehalt 2,7%) enthalten.

Verwenden Sie kein Methanol.

Kraftstoffe mit Methanol (Holzspiritus) sollten nicht in Ihrem Fahrzeug verwendet werden. Diese Kraftstoffart kann die Fahrzeugleistung reduzieren und Komponenten des Kraftstoffsystems, des Motorsteuerungssystems und der Abgasreinigungsanlage beschädigen.

Kraftstoffzusätze

Kia empfiehlt die Verwendung von unverbleitem Benzin mit der Oktan-Klassifikation RON (Research Octane Number) 95/AKI (Antiknock-Index) 91 oder höher (nur Europa) bzw. einer Oktan-Klassifikation RON (Research Octane Number) 91/AKI (Antiknock-Index) 87 oder höher (außer Europa).

Kunden, die nicht regelmäßig hochwertiges Benzin mit Kraftstoffzusätzen tanken und Probleme mit dem Anlassen oder Rundlauf des Motors haben, sollten beim Wechsel des Motoröls eine Flasche Kraftstoffzusatz in den Kraftstofftank geben.

Kraftstoffzusätze erhalten Sie von Fachwerkstätten zusammen mit Informationen zu deren Verwendung. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

Fahrzeugeinsatz im Ausland

Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem anderen Land fahren möchten, stellen Sie Folgendes sicher:

  • Sind alle Bestimmungen zur Anmeldung und Versicherung beachtet worden?

  • Ist der geeignete Kraftstoff erhältlich?