Nur nach Titeln suchen
Home > Wartung > Motorkupplungsflüssigkeit > Füllstand der Kupplungsflüssigkeit

Füllstand der Kupplungsflüssigkeit

Bei normalen Fahrbedingungen verringert sich die Kupplungsflüssigkeit nicht so schnell. Der Ölverbrauch kann jedoch steigen, wenn das Fahrzeug mehr Kilometer gefahren ist oder ein Leck in den Teilen des Aktuators vorhanden ist, sodass mehr Kupplungsflüssigkeit verbraucht wird. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Kupplungsflüssigkeit zwischen [MIN] und [MAX] steht.

Wenn der Flüssigkeitsstand unter der MIN-Markierung liegt, lassen Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

Wenn der Füllstand ungewöhnlich niedrig ist, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

Verwenden Sie nur die angegebene Kupplungsflüssigkeit. (Weitere Details zur Mehr Informationen.) Vermischen Sie niemals verschiedene Hydraulikflüssigkeiten miteinander.

  • Prüfen Sie den Füllstand im Flüssigkeitsbehälter des Motorkupplungsabtriebs und füllen Sie bei Bedarf Flüssigkeit nach.

Der Behälter ist durchsichtig, so dass Sie den Füllstand mit einer schnellen Sichtprüfung prüfen können.

ACHTUNG

Lassen Sie Kupplungsflüssigkeit nicht an den Fahrzeuglack gelangen, da dies zu Lackschäden führen würde. Kupplungsflüssigkeit, die über längere Zeit der Luft ausgesetzt war (z. B. kein geschlossener Behälter), darf niemals mehr verwendet werden, da sie nicht mehr über die erforderlichen Eigenschaften verfügt. Sie muss ordnungsgemäß entsorgt werden. Füllen Sie keine falschen Flüssigkeiten ein. Bereits geringste Mengen Mineralöl (z. B. Motoröl) im Motorkupplungssystem, können zu Beschädigungen der Komponenten des Motorkupplungssystems führen.

WARNUNG
  • Falls das Motorkupplungssystem häufiges Nachfüllen von Flüssigkeiten erfordert, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

  • Gehen Sie beim Wechseln und Nachfüllen von Kupplungsflüssigkeit vorsichtig vor. Vermeiden Sie jeglichen Augenkontakt. Falls die Kupplungsflüssigkeit in Kontakt mit Ihren Augen kommt, spülen Sie diese sofort mit viel frischem Leitungswasser. Lassen Sie Ihre Augen umgehend von einem Arzt untersuchen.