Betrieb der intelligenten Tempomatsteuerung
Betriebsbedingungen für die Grundlegende Funktion
Grundlegende Funktion
Die intelligente Tempomatsteuerung funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
-
Der Gang ist in Stellung D (Fahrstellung)
-
Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit liegt innerhalb des Betriebsgeschwindigkeitsbereichs.
-
10-160 km/h (5-100 mph): wenn kein Fahrzeug vor Ihnen fährt
-
0-160 km/h (0-100 mph): wenn ein Fahrzeug vor Ihnen fährt
-
-
ESC (elektronische Stabilitätskontrolle) oder ABS ist aktiv.
Die intelligente Tempomatsteuerung funktioniert nicht unter den folgenden Bedingungen.
-
Die Fahrertür ist geöffnet
-
Die Motordrehzahl ist hoch
-
Die EPB (elektronische Feststellbremse) ist angezogen
-
Die ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle) bzw. das ABS-System sind in Betrieb.
-
Bremssteuerung durch Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktioniert.
-
Die Bremssteuerung der intelligenten Einparkhilfe funktioniert nicht (ausstattungsabhängig).
Wenn Sie hinter einem anderen Fahrzeug anhalten, kann der Fahrer den Smart Cruise Control einschalten, während das Bremspedal betätigt wird.
Betriebsbedingungen für den Beschleunigungsassistenten
Der Überholbeschleunigungs-Assistent wird aktiviert, wenn bei eingeschalteter intelligenter Tempomatsteuerung der linke Blinker (Linkslenker) bzw. der rechte (Rechtslenker) eingeschaltet wird und folgende Bedingungen erfüllt sind:
-
Ihre Fahrgeschwindigkeit liegt über 60 km/h (40 mph)
-
Ein Fahrzeug wird vor Ihrem Fahrzeug erkannt.
Der Überholassistent funktioniert nicht unter den folgenden Bedingungen.
-
Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet
-
Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird reduziert, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten
Wenn der linke Blinker (Linkslenker) oder der rechte Blinker (Rechtslenker) eingeschaltet wird und sich ein anderes Fahrzeug vor dem Fahrzeug befindet, kann unser Fahrzeug vorübergehend beschleunigen. Achten Sie immer auf die Fahrbahnbedingungen.
Unabhängig von der Fahrtrichtung Ihres Landes funktioniert der Überholassistent, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Wenn Sie die Funktion in Ländern mit anderer Fahrtrichtung verwenden, sollten Sie stets die Straßenverhältnisse prüfen.
Intelligente Tempomatsteuerung anschalten
Drücken Sie die Fahrassistent-Taste, um die intelligente Tempomatsteuerung einzuschalten. Die Geschwindigkeit wird auf die aktuelle Geschwindigkeit auf dem Kombiinstrument eingestellt.
-
Wenn sich kein Fahrzeug vor Ihnen befindet, wird die eingestellte Geschwindigkeit beibehalten.
-
Befindet sich ein Fahrzeug vor Ihnen, kann die Geschwindigkeit angepasst werden, um den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Wenn das Fahrzeug vor Ihnen beschleunigt, beschleunigt Ihr Fahrzeug auf die ausgewählte Geschwindigkeit und fährt dann mit einer konstanten Fahrgeschwindigkeit.
Wenn die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zwischen 0-30 km/h (0-20 mph) liegt und Sie die Fahrassistent-Taste drücken, wird die Geschwindigkeit der intelligenten Tempomatsteuerung auf 30 km/h (20 mph) eingestellt.
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einstellen
Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, ändert sich der Fahrzeugabstand wie folgt:
-
Wenn Sie beispielsweise mit 90 km/h (56 mph) fahren, wird der Abstand wie folgt eingehalten:
Abstand 4 - etwa 52,5 m (172 Fuß)
Abstand 3 - etwa 40 m (130 Fuß)
Abstand 2 - etwa 32,5 m (106 Fuß)
Abstand 1 - etwa 25 m (82 Fuß)
-
oDer Abstand wird beim Neustart des Fahrzeugs oder bei einer vorübergehenden Abschaltung der intelligenten Tempomatsteuerung auf den zuletzt eingestellten Abstand eingestellt.
Erhöhen der eingestellten Geschwindigkeit
-
Drücken Sie die Schaltwippe nach oben (+) und lassen Sie sie sofort los. Die eingestellte Geschwindigkeit erhöht sich bei jeder kurzen Bewegung der Schaltwippe nach oben um 1 km/h (1 mph).
-
Drücken Sie die Schaltwippe (+) nach oben und halten Sie sie gedrückt, während Sie die im Kombiinstrument eingestellte Geschwindigkeit überwachen. Die Fahrgeschwindigkeit wird zunächst auf das nächste Vielfache von zehn und dann bei jeder weiteren Betätigung des Schalters um jeweils 10 km/h (5 mph) erhöht.
Sie können die eingestellte Geschwindigkeit auf 160 km/h (100 mph) erhöhen.
Prüfen Sie den Fahrzustand, bevor Sie die Schaltwippe (+) betätigen. Die Fahrgeschwindigkeit steigt stark an, wenn Sie die Schaltwippe (+) nach oben drücken und halten.
Vermindern der eingestellten Geschwindigkeit
-
Drücken Sie die Schaltwippe (-) nach unten und lassen Sie sie sofort los. Die eingestellte Geschwindigkeit verringert sich bei jeder kurzen Bewegung der Schaltwippe nach unten um 1 km/h (1 mph).
-
Drücken Sie die Schaltwippe (-) nach unten und halten Sie sie gedrückt, während Sie die eingestellte Geschwindigkeit auf dem Kombiinstrument überwachen. Die Fahrgeschwindigkeit wird zunächst auf das nächste Vielfache von zehn und dann bei jeder weiteren Betätigung des Schalters um jeweils 10 km/h (5 mph) verringert.
Sie können die eingestellte Geschwindigkeit auf 30 km/h (20 mph) verringern.
Intelligente Tempomatsteuerung vorübergehend abbrechen
Drücken Sie den Schalter () oder treten Sie das Bremspedal, um die intelligente Tempomatsteuerung vorübergehend abzuschalten.
Intelligente Tempomatsteuerung wieder aktivieren
Um die intelligente Tempomatsteuerung nach Deaktivierung der Funktion wieder aufzunehmen, drücken Sie den Schalter (+), (-) oder ().
Wenn Sie den Schalter (+) nach oben oder den Schalter (-) nach unten drücken, wird die eingestellte Geschwindigkeit auf die aktuelle Geschwindigkeit auf dem Kombiinstrument eingestellt.
Wenn Sie den Schalter () drücken, wird die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die voreingestellte Geschwindigkeit zurückgesetzt.
Prüfen Sie die Fahrbedingungen, bevor Sie den Schalter (). Die Fahrgeschwindigkeit kann sich abrupt erhöhen oder verringern, wenn Sie den Schalter ().
Intelligente Tempomatsteuerung ausschalten
Drücken Sie die Fahrassistent-Taste, um die intelligente Tempomatsteuerung auszuschalten.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten ausgestattet ist, halten Sie die Fahrassistenz-Taste gedrückt, um die intelligente Tempomatsteuerung auszuschalten. Der manuelle Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent wird jedoch aktiviert.
Betätigen Sie die Schalter und Tasten nicht gleichzeitig. Die intelligente Tempomatsteuerung funktioniert möglicherweise nicht richtig.
Anzeige des Betriebszustands
Sie können den Status der intelligenten Tempomatsteuerung in der Fahrassistenz-Ansicht des Kombiinstruments sehen. Weitere Details zur Mehr Informationen.
Je nach Status des Systems wird die intelligente Tempomatsteuerung wie folgt angezeigt.
Je nach Status des Systems wird die intelligente Tempomatsteuerung wie folgt angezeigt.
-
Während des ESC-Betriebs
-
Ob ein vorausfahrendes Fahrzeug vorhanden ist sowie der gewählte Abstand
-
Eingestellte Geschwindigkeit
-
Ob sich vor dem eigenen Fahrzeug ein Fahrzeug befindet und der beabsichtigte Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
-
-
Bei vorübergehender Unterbrechung
-
Fahrzeug (grau)
-
Die zuvor eingestellte Geschwindigkeit (grau)
-
-
Als Abstand zum vorderen Fahrzeugs wird auf dem Kombiinstrument der tatsächliche Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug angezeigt.
-
Der Sollabstand kann je nach Fahrzeuggeschwindigkeit und eingestelltem Fahrzeugabstand variieren. Bei niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit kann die Änderung des Fahrzeugsollabstands gering sein, obwohl sich der Fahrzeugabstand geändert hat.
-
Die Bilder und Farben im Kombiinstrument können sich je nach Typ des Kombiinstruments oder des im Einstellungsmenü ausgewählten Themas unterscheiden.
Vorübergehend beschleunigen
Wenn Sie bei eingeschalteter Tempomatsteuerung zwischendurch beschleunigen möchten, ohne die eingestellte Geschwindigkeit zu ändern, betätigen Sie das Gaspedal. Während das Gaspedal betätigt wird, blinken die eingestellte Sollgeschwindigkeit, der Fahrzeugabstand und der Sollabstand auf dem Kombiinstrument.
Wenn das Gaspedal jedoch nur unzureichend durchgedrückt wird, kann das Fahrzeug abbremsen.
Seien Sie bei kurzzeitiger Beschleunigung vorsichtig, da die Geschwindigkeit dann nicht automatisch geregelt wird, selbst wenn ein Fahrzeug vor Ihnen fährt.
Intelligente Tempomatsteuerung vorübergehend abbrechen
A: Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) deaktiviert
Die intelligente Tempomatsteuerung wird in folgenden Fällen kurzzeitig automatisch unterbrochen:
-
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt über 170 km/h (105 mph)
-
Das Fahrzeug ist für eine bestimmte Zeit gestoppt
-
Das Gaspedal wird längere Zeit ununterbrochen betätigt.
-
Die Bedingungen für die Funktion der intelligenten Tempomatsteuerung sind nicht erfüllt.
Wenn die Tempomatsteuerung vorübergehend automatisch deaktiviert ist, erscheint die Warnmeldung „Intelligente Tempomatsteuerung deaktiviert“ auf dem Kombiinstrument und es wird ein Warnton für den Fahrer ausgegeben.
Wenn die intelligente Tempomatsteuerung bei eingeschalteter Funktion vorübergehend deaktiviert wird und das Fahrzeug steht, kann die EPB (elektronische Feststellbremse) aktiviert werden.
Wenn die intelligente Tempomatsteuerung vorübergehend deaktiviert wird, wird der Abstand zum vorderen Fahrzeug nicht mehr beibehalten. Achten Sie immer auf die Straßen- und Verkehrsverhältnisse und betätigen Sie ggf. das Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern und einen Sicherheitsabstand einzuhalten.
Bedingungen für intelligente Tempomatsteuerung nicht erfüllt
A: Bedingungen für intelligente Tempomatsteuerung (SCC) nicht erfüllt
Wenn die Fahrassistent-Taste, der Schalter (+), der Schalter (-) oder der Schalter () bedient wird, wenn die Betriebsbedingungen der intelligenten Tempomatsteuerung nicht erfüllt sind, erscheint diese Warnmeldung auf dem Kombiinstrument und es ertönt ein Warnton.
Im Verkehr
A: Benutzen Sie zur Beschleunigung den Schalter bzw. das Pedal.
Im Verkehr hält Ihr Fahrzeug an, wenn das Fahrzeug vor Ihnen anhält. Wenn das Fahrzeug vor Ihnen anfährt, fährt auch Ihr Fahrzeug an. Außerdem erscheint nach dem Anhalten des Fahrzeugs nach einer gewissen Zeit die Warnmeldung auf dem Kombiinstrument. Betätigen Sie das Gaspedal oder bedienen Sie die Schaltwippe (+) oder (-) oder den Schalter (), um die Fahrt zu beginnen.
Warnung vor den Straßenverhältnissen
A: Auf benachbarte Fahrzeuge achten
In der folgenden Situation erscheint die Warnmeldung „Auf benachbarte Fahrzeuge achten“ auf dem Kombiinstrument und ein Warnton macht den Fahrer auf die Verkehrsverhältnisse vor ihm aufmerksam.
Behalten Sie Fahrzeuge oder Gegenstände, die plötzlich vor Ihnen auftauchen können, stets im Auge, und treten Sie gegebenenfalls das Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren und den Sicherheitsabstand zu wahren.
Kollisionswarnung
A: Kollisionswarnung!
Wenn die Intelligente Tempomatsteuerung in Betrieb ist und das Risiko einer Kollision mit dem vorausfahrenden Fahrzeug hoch ist, warnt die Kollisionswarnung den Fahrer durch eine Warnmeldung im Kombiinstrument, ein akustisches Warnsignal und die Vibration des Lenkrads (ausstattungsabhängig) vor einer Kollision vorne. Achten Sie immer auf die Straßen- und Verkehrsverhältnisse und betätigen Sie ggf. das Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern und einen Sicherheitsabstand einzuhalten.
In den folgenden Situationen warnt die intelligente Tempomatsteuerung den Fahrer möglicherweise nicht vor einer Kollision:
Achten Sie während der Fahrt immer auf die Straßen- und Fahrbedingungen.
-
Der Abstand zum vorderen Fahrzeug ist gering, oder die Geschwindigkeit des vorderen Fahrzeugs ist höher oder fast identisch mit der Ihres Fahrzeugs.
-
Die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr niedrig oder es steht.
-
Das Gaspedal wird direkt nach dem Einschalten der intelligenten Tempomatsteuerung betätigt.
-
Die intelligente Tempomatsteuerung ersetzt nicht das richtige und sichere Fahren. Der Fahrer muss immer die Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beobachten.
-
Die intelligente Tempomatsteuerung erkennt möglicherweise unerwartete und plötzliche Situationen oder komplexe Fahrsituationen nicht, daher sollten Sie immer auf die Verkehrsbedingungen achten und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kontrollieren. Drücken Sie selbst auf das Bremspedal, um die Geschwindigkeit anzupassen, wenn dies notwendig ist.
-
Schalten Sie deshalb die intelligente Tempomatsteuerung ab, wenn sie nicht benötigt wird, um eine unbeabsichtigte Einstellung einer Geschwindigkeit zu vermeiden.
-
Öffnen Sie die Tür nicht und verlassen Sie das Fahrzeug nicht, wenn die intelligente Tempomatsteuerung in Betrieb ist, selbst wenn das Fahrzeug steht.
-
Achten Sie stets auf die gewählte Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, um unerwartete und plötzliche Situationen zu vermeiden.
-
Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein, der den Straßenverhältnissen und der Fahrzeuggeschwindigkeit entspricht. Wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug während der Fahrt mit hoher Geschwindigkeit zu gering ist, kann dies zu einer schweren Kollision führen. Seien Sie stets achtsam.
-
Wenn beim Einhalten des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug dieses Fahrzeug verschwindet, kann die intelligente Tempomatsteuerung plötzlich auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen. Fahren Sie vorausschauend und rechnen Sie stets mit unerwarteten oder plötzlich auftretenden Situationen.
-
Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann bei Bergauffahrt abnehmen und bei Bergabfahrt ansteigen.
-
Rechnen Sie immer mit plötzlich auftretenden Situationen wie dem plötzlichen Einscheren eines Fahrzeugs.
-
Wenn Sie einen Anhänger oder ein anderes Fahrzeug ziehen, schalten Sie den intelligenten Tempomatsteuerung aus Sicherheitsgründen aus.
-
Schalten Sie die intelligente Tempomatsteuerung aus, wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird.
-
Die intelligente Tempomatsteuerung funktioniert eventuell nicht einwandfrei, wenn Störungen durch starke elektromagnetische Wellen vorliegen.
-
Der intelligente Tempomatsteuerung erkennt möglicherweise ein Hindernis vor dem Fahrzeug nicht und verursacht eine Kollision. Fahren Sie vorausschauend, damit nicht plötzlich unerwartete Situationen auftreten können.
-
Fahrzeuge, die vor Ihnen häufig die Spur wechseln, können die intelligente Tempomatsteuerung verzögern oder dazu führen, dass das System auf ein Fahrzeug reagiert, das sich in einer benachbarten Spur befindet. Fahren Sie vorausschauend, damit keine unerwarteten oder plötzlichen Situationen auftreten können.
-
Achten Sie immer auf die Umgebung und fahren Sie sicher, auch wenn keine Warnmeldung erscheint oder kein Warnton ertönt.
-
Wenn die Warnmeldung eines anderen Systems angezeigt oder ein anderer Warnton ausgegeben wird, wird die Warnmeldung der intelligenten Tempomatsteuerung und deren Warnton möglicherweise unterdrückt.
-
Möglicherweise hören Sie den Warnton des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten nicht, wenn die Umgebung laut ist. Achten Sie stets auf den Straßenzustand.
-
Der Fahrzeughersteller haftet nicht für Verkehrsverstöße oder Unfälle, die vom Fahrer verursacht werden.
-
Stellen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit nie höher ein als die Geschwindigkeitsbegrenzung in Ihrem Land.
-
Die intelligente Tempomatsteuerung funktioniert möglicherweise nach dem Neustart des Fahrzeugs oder der Initialisierung der Frontkamera oder des Eckradars vorn einige Sekunden lang nicht.
-
Sie hören möglicherweise ein Geräusch, wenn die Bremse durch die intelligente Tempomatsteuerung gesteuert wird.