Nur nach Titeln suchen
Home > Wartung > Batterie > Plug-in-Hybridfahrzeug

Plug-in-Hybridfahrzeug

Optimale Batteriewartung

* Die Batterie befindet sich auf der rechten Seite des Gepäckraums.

  • Achten Sie darauf, dass die Batterie immer sicher befestigt ist.

  • Halten Sie die Oberseite der Batterie sauber und trocken.

  • Halten Sie die Pole und Anschlüsse sauber, sicher befestigt und mit Vaseline oder Polfett bedeckt.

  • Spülen Sie ausgelaufene Batteriesäure unverzüglich mit einer Lösung aus Wasser und Backpulver ab.

  • Wenn das Fahrzeug über längere Zeit nicht verwendet wird, trennen Sie die Batteriekabel.

WARNUNG

Lesen Sie immer erst die folgenden Anweisungen, bevor Sie Arbeiten an der Batterie durchführen.

Halten Sie brennende Zigaretten und alle anderen Flammen und Funken von der Batterien fern.

Wasserstoff, ein hochexplosives Gas, befindet sich ständig in den Batteriezellen und kann explodieren, wenn es entzündet wird.

Halten Sie Batterien aus der Reichweite von Kindern fern, denn Batterien enthalten äußerst aggressive SCHWEFELSÄURE. Lassen Sie keine Batteriesäure an Augen, Haut, Kleidung und lackierte Flächen gelangen.

Wenn Batteriesäure an Ihre Augen gelangt, spülen Sie die Augen mindestens 15 Minuten lang mit klarem Wasser und rufen Sie umgehend ärztliche Hilfe.

Wenn Batteriesäure an Ihre Haut gelangt, waschen Sie die betroffene Stelle gründlich. Wenn Sie Schmerzen oder ein Brennen verspüren, rufen Sie umgehend ärztliche Hilfe.

Tragen Sie beim Laden von Batterien und bei Arbeiten in ihrer Nähe eine Schutzbrille. Sorgen Sie bei Arbeiten in geschlossenen Räumen immer für ausreichende Belüftung.

Nicht sachgemäß entsorgte Batterien können eine Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit darstellen. Entsorgen Sie die Batterie entsprechend den vor Ort geltenden Gesetzen oder Vorschriften.

  • Beim Anheben von Batterien mit Kunststoffgehäuse kann durch starken Druck auf das Gehäuse Batteriesäure austreten. Es besteht Verletzungsgefahr. Heben Sie die Batterien mit einer Hebevorrichtung an, oder halten Sie beim Herausheben mit beiden Händen an gegenüberliegenden Ecken fest.

  • Versuchen Sie niemals eine Batterie zu laden, wenn die Batteriekabel angeklemmt sind.

  • Das elektrische Zündsystem arbeitet mit Hochspannung. Berühren Sie niemals Bauteile des Zündsystems bei laufendem Motor oder wenn das Fahrzeug in der Stellung EIN ist.

Bei Nichtbeachtung der oben aufgeführten Warnhinweise besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen.

ACHTUNG

Wenn Sie nicht zugelassene elektronische Geräte an die Batterie anschließen, kann sich die Batterie entladen. Verwenden Sie niemals nicht autorisierte Geräte.

HINWEIS

Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie ausgestattet. Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Batterie ausgestattet ist, auf der Seite LOWER und UPPER aufgedruckt ist, können Sie den Elektrolytstand prüfen. Der Elektrolytstand sollte zwischen LOWER und UPPER liegen. Bei einem niedrigen Elektrolytstand müssen Sie destilliertes (entmineralisiertes) Wasser auffüllen (füllen Sie niemals Schwefelsäure oder ein anderes Elektrolyt auf). Beim Auffüllen dürfen Sie die Batterie und umliegende Komponenten nicht vollspritzen. Füllen Sie nicht zu viel Flüssigkeit in die Batteriezellen ein. Dies kann zu Korrosion an anderen Teilen führen. Achten Sie darauf, dass die Deckel der Zellen festgezogen sind.

Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.