Steuerung des Fensterheberschalters

-
Typ A: 1
-
Typ B: 1, 2 (ausstattungsabhängig)
Betrieb
-
Drücken oder ziehen Sie den Schalter in die erste/zweite Einrastposition (1, 2).

Nur Typ B kann die automatische Funktion nach oben/nach unten verwenden.
Betriebsbedingung(en)
-
Das Fahrzeug ist in der Position ON (Ein).

Bauen Sie kein Zubehör im Fensterbereich ein. Es kann sonst den Klemmschutz beeinträchtigen.

-
Beim Fahren mit geöffneten (oder halb geöffneten) hinteren Fenstern und mit geöffnetem (oder halb geöffnetem) Schiebedach (ausstattungsabhängig) kann es zu Windgeräuschen oder einem pulsierenden Geräusch kommen. Dieses Geräusch ist normal und kann wie folgt verringert oder beseitigt werden. Wenn nach dem Herunterfahren eines oder beider Fensterscheiben im Fond Windgeräusche entstehen, fahren Sie die Fensterscheiben für Fahrer und Beifahrer ca. 2,5 cm (1 Zoll) weiter herunter. Wenn das Geräusch durch ein geöffnetes Schiebedach entsteht, verringern Sie leicht die Öffnung des Schiebedachs.
-
Bei kalten und feuchten Wetterbedingungen kann es vorkommen, dass die Funktion der Fensterheber durch Vereisung gestört wird.