Bedingungen, unter denen Airbags nicht ausgelöst werden
Bedingungen, unter denen Airbags nicht ausgelöst werden |
|
---|---|
|
Bei bestimmten Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit ist es möglich, dass Airbags nicht ausgelöst werden. |
|
Airbags sind nicht darauf ausgelegt, sich bei Heck-Kollisionen zu entfalten. |
|
Durch die starke Bremsung neigt sich das Fahrzeug vorn nach unten, so dass die Vorderseite des Fahrzeugs unter ein Fahrzeug mit höherer Bodenfreiheit gelangen kann. Airbags werden in solchen „Unterfahr“-Situationen möglicherweise nicht ausgelöst, da die von den Sensoren erkannte Aufprallkraft unter diesen Umständen zu gering sein könnte. |
|
Bei einer schrägen Kollision oder einer Kollision in einem bestimmten Winkel kann die Aufprallkraft die Insassen in eine Richtung werfen, wo die Airbags keinen zusätzlichen Vorteil bieten könnten und deshalb lösen die Sensoren die Airbags evtl. nicht aus. |
|
Front-Airbags öffnen sich bei Seitenkollisionen möglicherweise nicht. Bei Ausstattung mit Seiten- und Kopfairbags können die Airbags je nach Intensität, Fahrzeuggeschwindigkeit und Aufprallwinkel ausgelöst werden. |
|
Bei Unfällen mit Überschlägen werden die Airbags unter Umständen nicht ausgelöst, da das Fahrzeug Überschläge nicht erkennen kann. Seiten- und Kopfairbags können jedoch ausgelöst werden, wenn sich das Fahrzeug nach einem Seitenaufprall überschlägt. |
|
Es ist möglich, dass Airbags bei einer Kollision mit einem Objekt wie einem Pfahl oder einem Baum, wo sich der Aufprallpunkt auf einen schmalen Bereich konzentriert und wo nicht die volle Aufprallkraft an die Sensoren geliefert wird, nicht ausgelöst werden. |
-
Das SRS-System ist so konzipiert, dass die Frontairbags nur ausgelöst werden, wenn ein Aufprall mit einer bestimmten Stärke stattfindet und wenn der Aufprallwinkel im Vergleich zur Fahrzeuglängsachse kleiner als 30° ist.
-
Frontairbags sind nicht dafür vorgesehen, dass sie bei seitlichen Kollisionen, Heckkollisionen oder Fahrzeugüberschlägen ausgelöst werden. Frontairbags werden auch bei frontalen Kollisionen nicht ausgelöst, wenn die Aufprallstärke unter einem Grenzwert liegt.
-
Die Airbags werden nur bei bestimmten seitlichen Kollisionen oder Überschlägen (Nur mit Überschlagsensor ausgestattete Fahrzeuge) ausgelöst, deren Aufprallstärke so stark ist, dass Fahrzeuginsassen erheblich verletzt werden könnten.
-
Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten- und Kopfairbag ausgestattet ist, stellen Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf auf OFF oder ACC und warten Sie 3 Minuten, wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird. Dieser Seiten- und Kopfairbag kann ausgelöst werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist oder die Zündung innerhalb von 3 Minuten ausgeschaltet wird und der Überschlagssensor die Situation als Überschlag erkennt.
-
Schlagen Sie nicht gegen Stellen, und verhindern Sie, dass irgendein Gegenstand gegen die Stellen schlägt, an denen die Airbags oder Sensoren montiert sind. Dies könnte zu einer ungewollten Airbagauslösung mit daraus resultierenden schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
-
Wenn die Einbaulage oder der Lagewinkel der Sensoren auf irgendeine Art verändert wird, könnten die Airbags zu einem unerwarteten Zeitpunkt oder bei einer Kollision nicht ausgelöst werden, was schwere oder tödliche Verletzungen verursachen könnte. Versuchen Sie deshalb nicht, Arbeiten an oder im Bereich der Airbag-Sensoren auszuführen. Lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
-
Ihr Fahrzeug ist so konstruiert, dass es bei bestimmten Kollisionen Aufprallenergie absorbiert und Airbag(s) auslöst.
Verwenden Sie für den Einbau von Stoßfängerschutzvorrichtungen oder zum Austausch eines Stoßfängers nur Originalteile von Kia oder Teile mit gleichwertigem Standard. Anderenfalls können das Kollisionsverhalten und die Airbag-Auslösung Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
-
Wenn ein Airbag ausgelöst wird, kann erst ein lautes Explosionsgeräusch und danach ein feiner Staub im Fahrzeug entstehen. Diese Bedingungen sind nicht gefährlich.
-
Die Airbags sind in diesem feinen Puder verpackt. Der Staub, der bei der Auslösung eines Airbags freigesetzt wird, kann bei einigen Personen Haut- oder Augenirritationen als auch schwere asthmatische Reaktionen verursachen. Waschen Sie nach einem Unfall, bei dem Airbags ausgelöst wurden, alle exponierten Hautpartien mit kaltem Wasser und milder Seife.
-
Verwenden Sie für die Reinigung der Airbagabdeckungen nur ein weiches trockenes Tuch, welches mit klarem Wasser angefeuchtet ist.
-
Lösungsmittel und Reiniger könnten sich nachteilig auf die Airbagabdeckungen und das ordnungsgemäße Entfalten der Airbags auswirken.
-
Halten Sie die SRS-Teile und Kabel von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern. Wenn die SRS-Komponenten aufgrund des Kontakts mit Wasser oder Flüssigkeiten nicht mehr funktionieren, können sie Feuer fangen oder schwere Verletzungen verursachen.
-
Die folgenden Zustände weisen auf eine Fehlfunktion des SRS hin. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
-
Die Warnleuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung nicht kurz auf.
-
Die Warnleuchte leuchtet auf und bleibt etwa 6 Sekunden an.
-
Die Warnleuchte leuchtet während der Fahrt auf.
-
Die Leuchte blinkt, wenn sich der Zündschalter oder der ENGINE START/STOP-Knopf in Stellung ON befindet.
-
-
Bevor Sie eine Sicherung auswechseln oder die Batterieklemme (bei Plug-in-Hybridfahrzeugen) bzw. den Batteriestecker (bei Hybridfahrzeugen) abklemmen, drehen Sie den Zündschalter oder den ENGINE START/STOP-Knopf in die Stellung LOCK und ziehen Sie den Zündschlüssel ab oder schalten Sie den ENGINE START/STOP-Knopf aus. Bauen oder tauschen Sie die zum Airbagsystem gehörende(n) Sicherung(en) bei eingeschalteten Zündschalter oder ENGINE START/STOP-Knopf niemals aus. Wenn dieser Warnhinweis nicht beachtet wird, führt dies dazu, dass die SRS-Airbagwarnleuchte aufleuchtet.
-
Versuchen Sie nicht, Kabel oder Bauteile des SRS-Systems zu manipulieren oder zu trennen. Dies gilt auch für das Anbringen von Aufklebern auf den Abdeckungen und das Modifizieren der Fahrzeugkarosserie. Andernfalls kann die Leistung des SRS beeinträchtigt werden und das kann zu Verletzungen führen. Lassen Sie die Anlage bei Bedarf von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
-
Wenn Ihr Fahrzeug überschwemmt wurde und die Teppiche durchnässt sind oder Wasser auf dem Boden steht, sollten Sie den Motor nicht anzulassen versuchen. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt prüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
-
Airbag können nur einmal verwendet werden. Nach einer Aktivierung der Airbags lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt austauschen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
-
Wenn Komponenten des Airbag-Systems entsorgt oder das Fahrzeug verschrottet werden muss, müssen bestimmte Sicherheitshinweise beachtet werden, z. B. müssen das SRS und die Gurtstraffer aufgrund der Explosionsgefahr vom Fahrzeug entfernt werden. Wenn die Vorsichtsmaßnahmen und die Vorgehensweisen nicht befolgt werden, könnte dies zu einem erhöhten Risiko von Personenschäden führen. Ein autorisierter Kia-Händler kennt diese Vorsichtsmaßnahmen und kann Ihnen die notwendigen Informationen geben.
-
Bei Ausstattung mit einem Überschlagsensor
Die Seiten- und Kopfairbags werden ausgelöst, wenn ein Überschlag von einem Überschlagsensor erkannt wird. Die Airbags werden möglicherweise entfaltet, wenn der Überschlagsensor einen Überschlag erkennt.
-
Bei Ausstattung ohne Überschlagssensor
Jedoch können die Seiten- und/oder Kopfairbags ausgelöst werden, wenn der Fahrzeugüberschlag aus einem seitlichen Aufprall resultiert (wenn das Fahrzeug mit Seiten- und Kopfairbags ausgestattet ist).