Nur nach Titeln suchen
Home > Ausstattung Ihres Fahrzeugs > LCD-Display > LCD-Display-Meldungen

LCD-Display-Meldungen

LCD-Displays

Angezeigte Inhalte

Tür, Motorhaube, Heckklappe, Schiebedach offen

Warnanzeige für zu geringen Reifenluftdruck

A: Niedriger Reifendruck

  • A: Leuchten

  • 1:

  • 2:

  • 3: AUTO

  • 4: OFF (O)

  • A: Windschutzscheibenwischer

  • 1: OFF (O)

  • 2: AUTO

  • 3: LO (1)

  • 4: HI (2)

Wischwasser auffüllen

Das Waschwasser im Behälter ist fast leer.

Überhitzung des Motors

Die Temperatur des Motorkühlmittels liegt über 120°C (248°F).

Schlüsselbatterie ist schwach (Smart-Key-System)

Die Batterie des Smart-Key ist leer.

Fahrzeugschlüssel nicht im Fahrzeug (Smart-Key-System)

Der Smart-Key befindet nicht im Fahrzeug, wenn Sie den Knopf ENGINE START/STOP drücken.

Vorsicht bei vereister Straße

Wenn die Temperatur der Außentemperaturanzeige unter 4 °C (40 °F) liegt.

Fahrzeugschlüssel nicht erkannt (Smart-Key-System)

Der Smart-Key wird nicht erkannt, wenn Sie den Knopf ENGINE START/STOP drücken.

Starten: Schalthebel in Stufe P (Parkstufe) oder N (neutral) (Smart-Key-System)

Starten des Fahrzeugs, wenn nicht die Stellung P (Parkstufe) oder N (Neutralstellung) eingelegt ist.

Betätigen Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug zu starten (Smart-Key-System).

Der Knopf ENGINE START/STOP wechselt zweimal in die Position ACC, wenn Sie den Knopf mehrmals gedrückt haben, ohne das Bremspedal zu betätigen.

Batterie entlädt aufgrund von externen elektrischen Geräten

Selbstentladung der Batterie durch Überstrom, der von nicht zugelassenen elektrischen Geräten erzeugt wird

Nochmals START drücken (Smart Key-System)

Der Knopf ENGINE START/STOP kann aufgrund eines Problems mit dem System des Knopfes ENGINE START/STOP nicht bedient werden.

START-Knopf mit Schlüssel drücken (Smart-Key-System)

Der Knopf ENGINE START/STOP wird gedrückt, während die Meldung „Schlüssel nicht erkannt“ angezeigt wird.

Tankfüllstand niedrig

Der Kraftstofftank ist fast leer. Die Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand im Kombiinstrument leuchtet auf

A: Leerlauf

Es ertönt ein akustisches Signal, die Anzeige des Leerlaufassistenten erscheint und weist den Fahrer darauf hin, wann er den Fuß vom Gaspedal nehmen sollte, wenn aufgrund der Analyse von Fahrstrecken und Straßenverhältnissen der im Navigationssystem gespeicherten Route ein Abbremsereignis* bevorsteht. So wird der Fahrer dazu angehalten, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen und im Leerlauf nur mit dem Elektromotor zu fahren. Dies trägt zur Vermeidung unnötigen Kraftstoffverbrauchs bei und steigert die Kraftstoffeffizienz.

* Beispiele für Abbremsereignisse sind längere Fahrten auf abschüssigen Strecken, Abbremsen vor einer Mautstation und das Einfahren in Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen.

  • Benutzereinstellungen

    Drücken Sie den ENGINE START/STOP-Knopf und stellen Sie den Schaltregler auf P (Parkstufe). Wählen Sie im Modus Benutzereinstellungen „Driver Assistance“ (Fahrerassistent), „Coasting Guide“ (Leerlaufassistent) und anschließend „On“ (ein), um das System einzuschalten. Zum Abschalten des Systems heben Sie die Auswahl des Ausroll-Beraters auf. Für eine Erläuterung des Systems halten Sie die Taste [OK] gedrückt.

  • Betriebsbedingungen

    Führen Sie zur Aktivierung des Systems folgende Schritte aus. Geben Sie Ihre Fahrzielangaben in das Navigationssystem ein und wählen Sie die Route aus. Wählen Sie im Kontrollsystem mit integriertem Fahrmodus den Modus ECO aus. Richten Sie sich anschließend nach den folgenden Vorgaben:

    • Die Fahrgeschwindigkeit sollte zwischen 30 km/h (19 mph) und 160 km/h (99 mph) liegen.

* Die Betriebsgeschwindigkeit kann durch reifendruckbedingte Unterschiede zwischen dem Kombiinstrument und dem Navigationsgerät variieren.

Für Plug-in-Hybridfahrzeug

LCD-Displays

Angezeigte Inhalte

Unplug vehicle to start (Vor dem Start Ladeverbindung lösen)

Der Motor wird gestartet, ohne dass das Ladekabel abgezogen wird

Restzeit

Die verbleibende Zeit zum vollständigen Aufladen des Akkus wird angezeigt

Zur Aufladung auf P umschalten

Der Ladestecker ist eingesteckt, während der Schaltregler in Stellung R (Rückwärtsgang), N (Neutral) oder D (Vorwärtsgang) steht

Elektromodus/Automatikmodus/Hybridmodus

Wenn Sie einen Modus mit der EV-Taste auswählen, wird eine entsprechende Meldung angezeigt

Akkuladestand niedrig. Beibehaltung des Hybridmodus

Eine Umschaltung auf den EV-Modus ist auch nach Betätigung der EV-Taste im HEV-Fahrbetrieb nicht möglich, weil die Hochvoltbatterie (Hybrid) nicht ausreichend aufgeladen ist

Niedrige Systemtemperatur. Hybrid-Modus wird aktiviert/Hohe Systemtemperatur. Umschalten in den Hybridmodus

Die Temperatur der Hochvoltbatterie (Hybrid) ist zu niedrig oder zu hoch

Niedrige Systemtemperatur. Hybrid-Modus wird beibehalten/Hohe Systemtemperatur. Beibehaltung des Hybridmodus

Die Temperatur der Hochvoltbatterie (Hybrid) ist zu niedrig oder zu hoch

Warten Sie, bis sich die Tankklappe öffnet.

Es wird versucht, die Tankklappe zu öffnen, während der Kraftstofftank unter Druck steht

Tankklappe offen

Die Tankklappe öffnet sich, nachdem der Kraftstofftank drucklos gemacht wurde

Charging stopped. (Das Laden wurde unterbrochen.) AC-Ladegerät überprüfen

Der Ladevorgang ist aufgrund eines Fehlers des externen Ladegeräts fehlgeschlagen

Charging stopped. (Das Laden wurde unterbrochen.) Prüfen Sie den Kabelanschluss.

Der Ladevorgang wird gestoppt, weil der Ladestecker nicht richtig mit dem Ladeanschluss verbunden ist

Ladeklappe geöffnet

Die Aufladeklappe ist im fahrbereiten Zustand geöffnet – prüfen Sie die Aufladeklappe und schließen Sie sie

Wechsel in den Hybrid-Modus, um die Heizung/Klima-anlage zu aktivieren

  • Die Klimaanlage wird zum Heizen eingeschaltet, wenn die Außentemperatur niedriger als -15 °C (5 °F) und die Kühlmitteltemperatur niedriger als 70 °C (158 °F) ist. Das schaltet Fahrzeug automatisch in den HEV-Modus, der EV-Modus wird nicht aktiviert (obwohl die EV-Taste gedrückt ist).

  • Wenn die Außentemperatur höher als -10 °C (14 °F) oder die Kühlmitteltemperatur höher als 80 °C (176 °F) ist oder Sie die Klimaanlage ausschalten, kehrt das Fahrzeug automatisch in den EV-Modus zurück.

Zur Selbstdiagnose in den Hybridmodus umschalten

Diese Meldung wird bei Selbstdiagnose des Hybridmodus-Systems angezeigt

HINWEIS
  • Wenn es kein Problem mit dem Betrieb vorliegt und die oben genannten Meldungen weiter angezeigt werden, bringen Sie Ihr Fahrzeug zur Durchsicht in eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

  • Vorsicht bei vereister Straße

    Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, blinkt die Warnleuchte (einschließlich Außentemperaturanzeige) 5 Mal und leuchtet dann kontinuierlich. Außerdem ertönt einmalig ein Warnsignal.

    • Die Temperatur der Außentemperaturanzeige liegt unter etwa 4 °C (40°F).

  • Batterie entlädt aufgrund von externen elektrischen Geräten

    Das Fahrzeug kann eine Selbstentladung der Batterie aufgrund von zu hoher Stromentnahme durch nicht genehmigte Geräte wie Dashcams (Kameras auf dem Armaturenbrett) während des Parkens erkennen.

    Wenn die Vorsicht weiterhin angezeigt wird, nachdem externe elektrische Geräte getrennt wurden, lassen Sie Ihr Fahrzeug in einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

  • Drücken Sie die START-Taste erneut

    • Sie können den Motor anlassen, indem Sie den Knopf ENGINE START/STOP noch einmal drücken.

    • Wenn diese Warnmeldung immer wieder angezeigt wird, wenn Sie den Knopf ENGINE START/STOP drücken, bringen Sie Ihr Fahrzeug zur Durchsicht in eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

ACHTUNG
  • Tankfüllstand niedrig

    • Das Fahren trotz niedrigem, durch die Warnleuchte gemeldeten Kraftstoffstand oder mit einem Kraftstoffstand unterhalb der Markierung „E (0) (Empty)“ (Leer) kann zu Fehlzündungen des Motors und zur Beschädigung des Katalysators führen.

HINWEIS
  • Wenn die Warnmeldung im Kombiinstrument angezeigt wird, wird die Meldung mit den Fahrinformationen evtl. unterdrückt.

  • Um die Ladezeit bzw. die Zeit für die Klimaanlage einzustellen, richten Sie sich nach den Anweisungen der separat mitgelieferten Anleitung des Fahrzeugnavigationssystems.

  • Wenn die Warnleuchte für glatte Straßen beim Fahren aufleuchtet, sollten Sie vorsichtiger und nicht so schnell fahren sowie schnelle Beschleunigung, plötzliches Abbremsen und scharfe Kurven usw. vermeiden.