Warn- und Kontrollleuchten
Wenn Sie das Fahrzeug in die Position ON stellen, leuchten die im Folgenden abgebildeten Symbole auf. Wenn diese Symbole weiterhin angezeigt werden, fahren Sie in diesem Fall vorsichtig und lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem autorisierten Kia-Händler/Servicepartner überprüfen.
Symbol |
Zeit |
Anmerkungen |
---|---|---|
6 Sekunden |
Die Airbag-Warnleuchte leuchtet etwa 6 Sekunden lang und erlischt dann. |
|
Ständig |
|
|
Ständig |
Diese Gurtwarnleuchte informiert den Fahrer darüber, dass der Sicherheitsgurt nicht angelegt wurde. Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
3 Sekunden |
Die Warnleuchte Feststellbremse/Bremsflüssigkeit leuchtet etwa 3 Sekunden. |
|
Ständig |
|
|
3 Sekunden |
Die ABS-Warnleuchte (Antiblockiersystem) leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. |
|
Ständig |
|
|
Ständig |
Die EBD-Warnleuchte (elektronische Bremskraftverteilung) leuchtet auf, wenn ein Problem mit dem elektronischen Bremskraftverteilungssystem vorliegt. |
|
3 Sekunden |
Die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung (EPS) leuchtet etwa 3 Sekunden und erlischt dann. |
|
Ständig |
|
|
3 Sekunden |
Die Ladesystem-Warnleuchte leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. |
|
Ständig |
|
|
Ständig |
Die Hauptwarnleuchte leuchtet bei einer Fehlfunktion unterschiedlicher Fahrzeugfunktionen auf. Einzelheiten zur Warnung finden Sie in der Warnmeldung auf dem LCD-Display. |
|
3 Sekunden |
Die Störungsanzeigeleuchte (MIL) leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. |
|
Ständig |
|
|
Ständig |
Die Motoröldruckwarnleuchte leuchtet, bis der Motor gestartet wird.
|
|
3 Sekunden |
Die Servicewarnleuchte leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. |
|
Ständig |
|
|
Ständig |
|
|
Ständig |
|
|
Ständig |
|
|
EPB |
3 Sekunden |
Die Warnleuchte der elektronischen Feststellbremse EPB leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. |
Ständig |
|
|
3 Sekunden |
Die Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. |
|
Ständig |
|
|
Blinken |
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
3 Sekunden |
Die Warnleuchte für Sicherheit vorne leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. |
|
Ständig |
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
Blinken |
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
3 Sekunden |
Wenn Sie den Zündschalter auf die Position EIN stellen, leuchtet die gelbe Kontrollleuchte etwa 3 Sekunden lang auf und erlischt dann. |
|
Ständig |
Die Kontrollleuchte der Spursicherheit leuchtet auf:
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
Blinken |
Die Kontrollleuchte der Spursicherheit leuchtet auf:
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
3 Sekunden |
Wenn Sie den Zündschalter auf die Position EIN stellen, leuchtet die gelbe Kontrollleuchte etwa 3 Sekunden lang auf und erlischt dann. |
|
Ständig |
Die Kontrollleuchte des Spurfolgeassistenten leuchtet auf:
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
Blinken |
Die Kontrollleuchte des Spurfolgeassistenten leuchtet auf:
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
3 Sekunden |
Die Warnleuchte für den LED-Scheinwerfer leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. |
|
Ständig |
|
|
Blinken |
|
|
Ständig |
Die Warnleuchte für vereiste Straßen und die Außentemperaturanzeige blinken und leuchten dann kontinuierlich. Außerdem ertönt das Warnsignal 1 Mal. |
|
Ständig |
Die Anzeige für den Anschluss des Ladekabels (Plug-in-Hybridfahrzeug) leuchtet rot auf, wenn das Ladekabel angeschlossen ist. |
|
Ständig |
Die EV-Modus-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Fahrzeug durch den Elektromotor angetrieben wird oder der Benzinmotor deaktiviert ist. |
|
READY |
Ständig |
Die Kontrollleuchte „Ready“ (Bereit) leuchtet auf, wenn das Fahrzeug fahrbereit ist. |
Blinken |
Wann immer es ein Problem mit dem System gibt. |
|
3 Sekunden |
Die Kontrollleuchte für die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. |
|
Ständig |
|
|
Blinken |
Während die ESC eingreift. |
|
3 Sekunden |
Die Kontrollleuchte ESC OFF leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. |
|
Ständig |
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
Ständig |
Wenn das Fahrzeug den Schlüssel im Fahrzeug erkennt und sich das Fahrzeug in der Position ACC oder ON befindet. |
|
Blinken |
|
|
2 Sekunden |
Wenn das Fahrzeug den Schlüssel nicht erkennen kann. |
|
Blinkt |
Wenn die Blinkleuchte eingeschaltet ist. |
|
Ständig |
Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist. |
|
Ständig |
Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. |
|
Ständig |
Wenn der Lichtschalter in der Position ON (Ein) ist. |
|
Ständig |
Wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind. |
|
Ständig |
Wenn die Nebelschlussleuchten eingeschaltet sind. |
|
Ständig |
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
AUTO HOLD |
Ständig |
Wenn AUTO HOLD eingeschaltet ist. |
SOS |
3 Sekunden |
Die SOS-Warnleuchte leuchtet etwa 3 Sekunden lang und erlischt dann. |
Ständig |
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
3 Sekunden |
Die Kontrollleuchte des intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten leuchtet auf:
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
Ständig |
Die Kontrollleuchte des intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten leuchtet auf:
Weitere Details zur Mehr Informationen. |
|
ECO SPORT |
Ständig |
Die Fahrmodus-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn Sie einen beliebigen Modus als Fahrmodus auswählen. Weitere Details zur Mehr Informationen. |
Blinken |
Die Warnleuchte für Geschwindigkeitsüberschreitung blinkt bei einer Fahrgeschwindigkeit von über 120 km/h. Das Akustiksignal für zu hohe Geschwindigkeit ertönt etwa 5 Sekunden lang. |
|
Ständig |
Die Anzeige für den Fahrmodus „Grüne Zone“ erscheint, wenn Sie in eine innere Straße einfahren, z. B. in die innere Straße eines großen Krankenhauses oder einer Schule, in registrierte Favoriten (Zuhause/Büro) und in eine (Ultra) Umweltzone (nur für Europa/Plug-in-Hybridfahrzeuge). Weitere Details zur Mehr Informationen. |
-
Zweikreisbremsanlage
Ihr Fahrzeug ist mit zwei diagonalen Bremssystemen ausgerüstet. Das bedeutet, dass zwei Räder weiterhin gebremst werden können, auch wenn ein diagonaler Bremskreis ausgefallen ist.
Bei nur einem funktionierenden Bremskreis sind ein längerer Pedalweg und eine größere Kraft beim Treten des Pedals erforderlich, um das Fahrzeug zu stoppen. Auch verlängert sich der Bremsweg, wenn nur ein Teil der Bremsanlage arbeitet.
-
Warnleuchte Motoröldruck- Bei niedrigem Motoröldruck
-
Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten Sie das Fahrzeug an.
-
Schalten Sie den Motor ab und prüfen Sie den Motorölstand (weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen). Korrigieren Sie den Ölstand nach Bedarf.
-
Wenn die Warnleuchte Motoröldruck () nach dem Auffüllen von Öl weiter leuchtet oder kein Öl vorhanden ist, sollten Sie das Fahrzeug umgehend von einem autorisierten Händler prüfen lassen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden. Das fortgesetzte Fahren mit eingeschalteter Warnleuchte kann zu Motorschäden führen.
-
-
Kontrollleuchte Abgasanlage (PPF)
-
Die Warnleuchte der Abgasanlage (PPF) () erlischt möglicherweise, wenn das Fahrzeug etwa 30 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von mehr als 80 km/h (50 mph) gefahren wird (höher als im 3. Gang bei 1500 bis 4000 U/min).
-
Wenn diese Warnleuchte trotz des Verfahrens blinkt (zu diesem Zeitpunkt erscheint eine Warnung im LCD-Display), sollten Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
-
-
Warnleuchte Feststellbremse/Bremsflüssigkeit
-
Es ist gefährlich, ein Fahrzeug zu fahren, wenn eine Warnleuchte aufleuchtet. Wenn die Warnleuchte Feststellbremse/Bremsflüssigkeit leuchtet, obwohl die Feststellbremse gelöst ist, bedeutet dies, dass zu wenig Bremsflüssigkeit vorhanden ist.
-
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Vertragshändlers/Servicepartners.
-
-
EBD-Warnleuchte (Elektronische Bremskraftverteilung)
-
Wenn sowohl die Warnleuchte für ABS als auch für Feststellbremse & Bremsflüssigkeit leuchten, funktioniert die Bremsanlage nicht normal, und Sie können bei einem plötzlichen Bremsvorgang in eine unerwartete und gefährliche Situation geraten.
-
Vermeiden Sie in diesem Fall schnelles Fahren und abrupte Bremsmanöver. Es wird empfohlen, das Fahrzeug umgehend von einem Kia-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen zu lassen.
-
-
Sicheres Anhalten
-
Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und plötzlichen Reifenschäden warnen, die durch äußere Umstände verursacht werden.
-
Wenn Sie eine Instabilität Ihres Fahrzeugs bemerken, nehmen sie sofort den Fuß vom Gaspedal, treten Sie allmählich mit geringem Druck die Bremse und fahren Sie langsam eine sichere Stelle abseits der Straße an.
-
-
Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand
-
Das Fahren trotz niedrigem, durch die Warnleuchte gemeldeten Kraftstoffstand oder mit einem Kraftstoffstand unterhalb der Markierung „E (0) (Empty)“ kann zu Fehlzündungen des Motors führen.
-
-
Störungsanzeige (MIL, Malfunction Indicator Lamp)
-
Wenn die Warnleuchte (MIL) erscheint, könnte der Katalysator unter Umständen beschädigt werden. Dies könnte zu verminderter Motorleistung führen. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
-
-
Warnleuchte Abgasanlage
-
Wenn Sie längere Zeit mit blinkender Abgaswarnleuchte () weiterfahren, kann das System beschädigt werden und der Kraftstoffverbrauch sich verschlechtern.
-
-
Achten Sie darauf, dass alle Warnleuchten nach dem Start des Motors erlöschen. Wenn eine Leuchte weiterhin aufleuchtet, zeigt dies eine Situation an, die beachtet werden muss.
-
Störungsanzeige (MIL, Malfunction Indicator Lamp)
-
Wenn Sie mit eingeschalteter Störungsanzeige (MIL) fahren, kann die Abgasreinigungsanlage möglicherweise beschädigt werden, wodurch die Fahreigenschaften und/oder der Kraftstoffverbrauch beeinträchtigt werden.
-
Wenn das umfassende Motorschutzsystem aufgrund von Motorölmangel aktiviert wird, wird die Motorleistung begrenzt. Wenn dieser Zustand wiederholt auftritt, leuchtet die Störungsanzeigeleuchte (MIL) auf.
-
-
EBD-Warnleuchte (Elektronische Bremskraftverteilung)
-
Wenn die ABS-Warnleuchte leuchtet oder sowohl die ABS-Warnleuchte als auch die Warnleuchte für Feststellbremse & Bremsflüssigkeit leuchten, funktioniert möglicherweise das Tachometer, der Kilometerzähler oder der Tageskilometerzähler nicht richtig. Außerdem kann die EPS-Warnleuchte erscheinen und beim Lenken mehr oder weniger Kraftaufwand notwendig sein.
-
Vermeiden Sie in diesem Fall schnelles Fahren und abrupte Bremsmanöver. Es wird empfohlen, das Fahrzeug umgehend von einem Kia-Vertragshändler/Servicepartner überprüfen zu lassen.
-
-
Warnleuchte für die elektronische Feststellbremse EPB
-
Die Warnleuchte der elektronischen Feststellbremse (EPB) leuchtet möglicherweise gemeinsam mit der Kontrollleuchte für die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) auf und zeigt damit an, dass das ESC nicht einwandfrei funktioniert (dies ist kein Indiz für eine EPB-Fehlfunktion).
-
-
Ununterbrochenes Fahren mit eingeschalteter oder blinkender Warnleuchte für den LED-Scheinwerfer kann die Lebensdauer der LED-Scheinwerfer verringern.
-
Wenn die Warnleuchte „Fahrbahn vereist“ während der Fahrt aufleuchtet, sollten Sie ihre Fahrweise mäßigen und heftiges Beschleunigen, plötzliche Bremsmanöver und extreme Lenkbewegungen nach Möglichkeit vermeiden.
-
Warnleuchte Motoröldruck
-
Wenn der Motoröldruck aufgrund von zu wenig Motoröl usw. sinkt, leuchtet die Motoröldruck-Warnleuchte () auf.
-
Das umfassende Motorschutzsystem wird aktiviert, das die Motorleistung begrenzt. Wenn der Motoröldruck wiederhergestellt ist, erlischt die Motoröldruck-Warnleuchte, und das umfassende Motorschutzsystem wird abgeschaltet.
-
-
Warnleuchte Motorkühlmitteltemperatur
-
Wenn die Temperatur des Motorkühlmittels extrem hoch ist. Fahren Sie nicht weiter, wenn der Motor überhitzt ist. Wenn Ihr Fahrzeug überhitzt, verfahren Sie entsprechend Mehr Informationen.
-
Wenn die Warnleuchte für die Motorkühlmitteltemperatur aufleuchtet, ist der Motor überhitzt und kann beschädigt werden.
-