Nur nach Titeln suchen
Home > Fahrerassistenz-System > Querverkehr-Erkennungssystem hinten (RCCA) > Betrieb des Heckverkehr-Kollisionsvermeidungsassistenten

Betrieb des Heckverkehr-Kollisionsvermeidungsassistenten

Der Heckverkehr-Kollisionsvermeidungsassistent warnt und steuert das Fahrzeug je nach Kollisionsgefahr:

  • Kollisionswarnung

  • Notbremsung

  • Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

Kollisionswarnung

A: Kollisionswarnung

Die Kollisionswarnung warnt den Fahrer durch eine Warnleuchte in den Außenspiegeln (Rückspiegeln), mit einer Warnmeldung, sowie durch einen Warnton und eine Lenkradvibration (ausstattungsabhängig).

Eine Kollisionswarnung erscheint auf dem Bildschirm des Infotainment-Systems. (ausstattungsabhängig)

Die Kollisionswarnung wird aktiviert, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Es wurde in den Rückwärtsgang (R) geschaltet während die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 8 km/h (5 mph) ist.

  • Das herannahende Fahrzeug befindet sich maximal 25 m (82 Fuß) von der linken und rechten Seite Ihres Fahrzeugs entfernt

  • Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, das sich von links und rechts nähert, liegt über 5 km/h (3 mph).

HINWEIS
  • Wenn die Betriebsbedingungen erfüllt werden, zeigt eine Warnmeldung dem Fahrer an, wenn sich ein Fahrzeug von hinten annähert, auch wenn das Fahrzeug angehalten wurde.

  • Die Bilder und Farben im Kombiinstrument können sich je nach Typ oder ausgewähltem Thema des Kombiinstruments unterscheiden.

Notbremsung

A: Notbremsung

Die Notbremsung warnt den Fahrer durch eine Warnleuchte in den Außenspiegeln (Rückspiegeln), mit einer Warnmeldung, sowie durch einen Warnton und eine Lenkradvibration (ausstattungsabhängig) vor einer Kollision vorne.

Notbremsung erscheint auf dem Bildschirm des Infotainment-Systems. (ausstattungsabhängig)

Eine Notbremsung wird unterstützt, um eine Kollision mit Fahrzeugen zu verhindern, die sich von links und rechts nähern.

Die Notbremsung wird ausgelöst, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Es wurde in den Rückwärtsgang (R) geschaltet während die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 8 km/h (5 mph) ist.

  • Das herannahende Fahrzeug befindet sich maximal 1,5 m (5 Fuß) von der linken und rechten Seite Ihres Fahrzeugs entfernt

  • Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, das sich von links und rechts nähert, liegt über 5 km/h (3 mph).

WARNUNG

Die Bremskontrolle endet, wenn die Bedingungen des sich nähernden Fahrzeugs von der hinteren linken oder rechten Seite wie folgt sind:

  • Das sich nähernde Fahrzeug befindet sich außerhalb des Erkennungsbereichs.

  • Das sich nähernde Fahrzeug fährt hinter Ihrem Fahrzeug vorbei.

  • Das sich nähernde Fahrzeug fährt nicht auf Ihr Fahrzeug zu.

  • Die Geschwindigkeit des sich nähernden Fahrzeugs sinkt.

  • Der Fahrer tritt das Bremspedal mit ausreichender Kraft.

Fahrzeug anhalten und Bremssteuerung beenden

A: Vorsichtig fahren

Wenn das Fahrzeug aufgrund einer Notbremsung angehalten wurde, erscheint die Warnmeldung auf dem Kombiinstrument.

Zur Sicherheit sollte der Fahrer sofort das Bremspedal betätigen und die Umgebung prüfen.

  • Die Bremssteuerung wird beendet, sobald das Fahrzeug durch eine Notbremsung für etwa 2 Sekunden angehalten wurde.

  • Bei einer Notbremsung bricht die Bremssteuerung des hinteren Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsassistenten automatisch ab, wenn der Fahrer das Bremspedal übermäßig stark betätigt.

WARNUNG
  • Ändern Sie zu Ihrer Sicherheit die Einstellungen, nachdem Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort geparkt haben.

  • Wenn eine andere Warnmeldung angezeigt oder ein Warnton ausgegeben wird, wird die Warnmeldung des Heckverkehr-Kollisionsvermeidungsassistenten möglicherweise nicht angezeigt und ggf. kein Warnton ausgegeben.

  • Möglicherweise hören Sie den Warnton des hinteren Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsassistenten nicht, wenn die Umgebung laut ist. Stellen Sie die Lautstärke im Fahrzeug angemessen ein und seien Sie stets aufmerksam.

  • Der hintere Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht, wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt, um eine Kollision zu vermeiden.

  • Während der Nutzung des hinteren Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsassistenten kann es vorkommen, dass das Fahrzeug plötzlich anhält und dabei Mitfahrer verletzt und lose Gegenstände verschoben werden. Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an und sichern Sie lose Gegenstände.

  • Selbst wenn ein Problem mit dem Heckverkehr-Kollisionsvermeidungsassistenten auftritt, funktioniert die Bremsanlage des Fahrzeugs normal.

WARNUNG
  • Bei aktiviertem Heckverkehr-Kollisionsvermeidungsassistenten wird die Bremssteuerung durch die Funktion automatisch aufgehoben, wenn der Fahrer das Gaspedal übermäßig stark betätigt.

  • Der Heckverkehr-Kollisionsvermeidungsassistent funktioniert nicht in allen Situationen und kann nicht alle Kollisionen vermeiden.

  • Der hintere Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsassistent kann den Fahrer je nach Fahrbahn und Fahrbedingungen verspätet oder gar nicht warnen. Überprüfen Sie stets die Umgebung des Fahrzeugs, um eine gefährliche Situation zu vermeiden.

  • Der Fahrer trägt weiterhin die Verantwortung für die Führung des Fahrzeugs. Verlassen Sie sich nicht allein auf den Heckverkehr-Kollisionsvermeidungsassistenten. Halten Sie stattdessen einen Sicherheitsabstand ein und treten Sie gegebenenfalls das Bremspedal, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern oder das Fahrzeug zu stoppen.

  • Testen Sie niemals absichtlich den Heckverkehr-Vermeidungsassistenten mit Personen, Tiere, Gegenständen usw. Dies kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

WARNUNG

Die Bremssteuerung funktioniert je nach Status der ESC (elektronischen Stabilitätskontrolle) nicht richtig.

Es wird nur in folgenden Fällen eine Warnung ausgegeben:

  • Die ESC-Warnleuchte (Elektronische Stabilitätskontrolle) leuchtet.

  • Die ESC (Elektronische Stabilitätskontrolle) wird für eine andere Funktion benötigt.

HINWEIS
  • Wenn der Heckverkehr-Kollisionsvermeidungsassistent Sie beim Bremsen unterstützt, muss der Fahrer sofort das Bremspedal treten und die Fahrzeugumgebung überprüfen.

  • Nach dem der Ganghebel in Position R (Rückwärtsgang) gebracht wurde, wird die Bremssteuerung einmalig für das linke und das rechte Fahrzeug aktiviert.