Im Fall eines Bremsversagens
Betrieb
-
Führen Sie eine Notbremsung mit der Feststellbremse durch.
Betriebsbedingung(en)
-
Die Bremse ist ausgefallen.
Die Feststellbremse darf nur in einer Notsituation während der Fahrt betätigt werden. Wenn die Feststellbremse während der Fahrt (bei üblichen Fahrgeschwindigkeiten) angezogen wird, kann dies zu einem plötzlichen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Wenn Sie die Feststellbremse betätigen müssen, um das Fahrzeug zum Stehen zu bringen, seien Sie dabei besonders vorsichtig.
Bremsen mit Bremskraftverstärker
Betrieb
-
Wenden Sie größere Kraft auf das Bremspedal an.
Betriebsbedingung(en)
-
Das Fahrzeug wurde abgewürgt.
Bei langen oder steilen Bergabfahrten schalten Sie in einen niedrigeren Gang und vermeiden die ständige Betätigung der Bremsen. Eine permanente Bremsung bewirkt, dass die Bremsen überhitzen. Das könnte zu einem vorübergehenden Verlust der Bremsleistung führen.
Lassen Sie Ihren Fuß während der Fahrt nicht auf dem Bremspedal ruhen. Dies würde dazu führen, dass die Bremsen überhitzen, was zu übermäßigem Verschleiß der Bremsbeläge und -klötze führen kann.
-
Beim Betätigen des Bremspedals in bestimmten Fahr- oder Wetterbedingungen kann ein Quietschen oder ein anderes Geräusch zu hören sein. Dies ist keine Fehlfunktion der Bremse, sondern normal.
-
Beim Befahren einer Straße, auf die Chemikalien zum Entfrosten gegeben wurden, können aufgrund dieser Entfrostchemikalien Geräusche von der Bremse zu hören sein oder ungewöhnlicher Reifenabrieb auftreten. Sie sollten die Bremse in sicheren Verkehrsbedingungen betätigen, um die Abtauchemikalien von der Bremsscheibe und vom Bremsbelag zu entfernen.
Bremse über Gaspedal
Betrieb
-
Betätigen Sie die Bremsen gleichmäßig und fest.
-
Stoppen Sie das Fahrzeug sicher.
-
Schalthebel in Stellung P schalten. Den Motor abstellen und die Feststellbremse aktivieren.
-
Prüfen Sie das Gaspedal auf Störungen.
Betriebsbedingung(en)
-
Das Gaspedal klemmt.
Wenn keine gefunden werden und der Zustand fortbesteht, lassen Sie Ihr Fahrzeug zu einer Fachwerkstatt bringen und dort prüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.
Verschleißanzeige der Scheibenbremse
Die vorderen oder hinteren Bremsen quietschen, wenn die Bremsbeläge verschlissen sind. Wechseln Sie die vorderen und hinteren Bremsscheiben immer paarweise.
Ignorieren Sie es nicht, wenn Ihre Bremsen einen hohen Verschleißton von sich geben. Wenn Sie das Geräusch missachten, könnte dies zu einer Verschlechterung der Bremsleistung und somit zu einem schweren Unfall führen.
Fahren Sie nicht mit verschlissenen Bremsbelägen. Durch die Fahrt mit verschlissenen Bremsbelägen kann die Bremsanlage beschädigt werden, was zu kostspieligen Bremsreparaturen führen kann.
Bremsstaub kann sich selbst unter normalen Fahrbedingungen auf den Rädern ansammeln. Ein gewisses Maß an Staub ist aufgrund von Bremsenverschleiß unvermeidlich und trägt zu Bremsgeräuschen bei.