Nur nach Titeln suchen
Home > Wartung > Motorkühlmittel > Wechselrichter-Kühlmittelfüllstand prüfen (HEV)

Wechselrichter-Kühlmittelfüllstand prüfen (HEV)

Wenn häufig Öl nachgefüllt werden muss, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

Der Wechselrichter-Kühlmittelstand sollte zwischen MAX und MIN liegen, wenn der Verbrennungsmotor abgekühlt ist.

WARNUNG

Die Zugabe von anderen Kühlmitteln oder Wasser kann die Eigenschaften des Wechselrichter-Kühlsystems verschlechtern oder sogar zu dessen Ausfall führen.

  • Schalten Sie das Fahrzeug aus und warten Sie, bis es abgekühlt ist.

  • Arbeiten Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie den Wechselrichter-Kühlerdeckel entfernen. Umwickeln Sie ihn mit einem dicken Lappen und drehen Sie ihn langsam bis zum ersten Anschlag.

  • Gehen Sie einen Schritt zurück, während der Druck im Kühlsystem entspannt wird.

  • Wenn Sie sicher sind, dass der Druck vollständig entwichen ist, drücken Sie den mit einem dicken Lappen umwickelten Verschlussdeckel nieder und schrauben ihn ab.

  • Prüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse aller Kühlsystemschläuche und Heizungsschläuche.

  • Ersetzen Sie alle aufgequollenen oder verschlissenen Schläuche.

  • Prüfen Sie den Kühlmittelstand. Der Kühlmittelstand sollte zwischen den Markierungen MAX und MIN an der Innenseite des Kühlmittelbehälters stehen, wenn der Motor kalt ist.

  • Bei niedrigem Kühlmittelstand fügen Sie genug des vorgegebenen Kühlmittels zu, um vor Einfrieren und Korrosion zu schützen. Bringen Sie den Kühlmittelstand auf MAX, befüllen Sie das System jedoch nicht übermäßig.

WARNUNG

Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter-Kühlerdeckel nach dem Nachfüllen des Kühlmittels wieder richtig geschlossen ist.

Anderenfalls könnte der Umrichter während der Fahrt überhitzen.

  1. Prüfen Sie, ob das Etikett des Wechselrichter-Kühlerdeckels gerade nach vorn zeigt.

  2. Stellen Sie sicher, dass die kleinen Nasen im Wechselrichter-Kühlmitteldeckel sicher eingerastet sind.

WARNUNG

Wechselrichter-Kühlerdeckel entfernen

Entfernen Sie niemals den Wechselrichter-Kühlerdeckel, solange Verbrennungsmotor und Kühler heiß sind. Heißes Kühlmittel und Dampf können noch unter Druck austreten und schwere Verletzungen verursachen.