Frontalkollisions-Vermeidungsassistent defekt und eingeschränkt
Fehlfunktion des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten
A: Prüfen Sie das Forward Safety System
Wenn der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent nicht einwandfrei funktioniert, erscheint die Warnmeldung und es werden die gelbe Warnleuchte für Sicherheit vorne () und die Hauptwarnleuchte () auf dem Kombiinstrument sichtbar. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent deaktiviert
A: Kollisionssicherheit in Fahrtrichtung deaktiviert. Kamerasicht eingeschränkt
A: Kollisionssicherheit in Fahrtrichtung deaktiviert. Radar blockiert.
Wenn die Windschutzscheibe mit der Frontkamera, die vordere Radarabdeckung, der Stoßfänger oder der Sensor mit Fremdkörpern wie Schnee oder Regen bedeckt sind, können sich die Erkennungseigenschaften verschlechtern und die Funktion des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten kann eingeschränkt oder deaktiviert werden.
Wenn dies passiert, erscheint die Warnmeldung und die gelbe Warnleuchten () und () erscheinen auf dem Kombiinstrument, aber es handelt sich nicht um einen Ausfall des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten.
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktioniert normal, nachdem Schnee, Regen oder Fremdkörper entfernt wurden. Halten Sie es immer sauber.
Wenn der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent nicht einwandfrei funktioniert, nachdem die Blockierung (Schnee, Regen oder Fremdkörper) entfernt wurde, empfehlen wir die Funktionsprüfung durch einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner.
-
Auch wenn die Warnmeldung nicht auf dem Kombiinstrument erscheint bzw. die Warnleuchte nicht leuchtet, funktioniert der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent möglicherweise nicht richtig.
-
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht richtig in einem Bereich (z.B. offenes Gelände), in dem es nichts zu erkennen gibt, oder der Erkennungssensor ist nach dem Einschalten des Fahrzeugs mit Fremdmaterial bedeckt.
-
Auch nach dem erneuten Starten des Fahrzeugs funktioniert der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent möglicherweise nicht einwandfrei, wenn das Hindernis oder die Störung weiterhin besteht.
Einschränkungen des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten
Unter folgenden Umständen funktioniert der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent möglicherweise nicht normal, oder er wird unerwartet aktiviert:
-
Der Erkennungssensor oder die Umgebung sind verunreinigt oder beschädigt.
-
Die Temperatur in der Umgebung der Frontkamera ist aufgrund der Umgebung zu hoch oder niedrig.
-
Das Objektiv der Kamera ist durch eine getönte, mit Folie beklebte oder beschichtete Frontscheibe, Glasschäden oder durch Fremdkörper (Aufkleber, Insekten usw.) auf dem Glas verunreinigt.
-
Beschlag auf der Windschutzscheibe wird nicht entfernt oder abgetaut.
-
Es wird kontinuierlich Waschflüssigkeit gesprüht, oder der Wischer ist eingeschaltet.
-
Fahrten bei starkem Regen oder Schnee oder dichtem Nebel
-
Das Sichtfeld der Frontkamera wird durch Sonnenblendung reduziert
-
Das Licht von Straßenlaternen oder des entgegenkommenden Verkehrs wird auf der nassen Straße reflektiert, z.B. durch eine Pfütze auf der Straße.
-
Ein Objekt wurde auf dem Armaturenbrett platziert
-
Ihr Fahrzeug wird abgeschleppt.
-
Die Umgebung ist sehr hell oder sehr dunkel, z.B. in einem Tunnel o.ä.
-
Die Außenhelligkeit ändert sich plötzlich, z.B. beim Einfahren oder Verlassen eines Tunnels.
-
Die Außenhelligkeit ist gering, und die Scheinwerfer sind nicht eingeschaltet oder nicht hell genug.
-
Es wird nur ein Teil des Fahrzeugs, motorisierten Zweirads, Fußgängers oder Radfahrers erkannt.
-
Das vorausfahrende Fahrzeug oder motorisierte Zweirad ist ein Bus, ein schwerer Lastwagen, ein Lastwagen mit ungewöhnlich geformter Ladung, ein Anhänger usw.
-
Das vorausfahrende Fahrzeug oder motorisierte Zweirad hat keine Rückleuchten, die Rückleuchten sind ungewöhnlich angeordnet usw.
-
Die Außenhelligkeit ist zu gering, und die Rückleuchten sind nicht eingeschaltet oder nicht hell genug.
-
Das Heck des vorderen Fahrzeugs ist klein oder das Fahrzeug sieht nicht normal aus, z. B. wenn das Fahrzeug gekippt ist, sich überschlagen hat oder die Seite des Fahrzeugs sichtbar ist, usw.
-
Die Bodenfreiheit des vorausfahrenden Fahrzeugs ist zu gering oder zu hoch.
-
Ein Fahrzeug, motorisierte Zweirad, Fußgänger oder Radfahrer schert plötzlich vorne ein.
-
Der Stoßfänger am Frontradar ist beschädigt oder das Frontradar wurde verschoben.
-
Die Temperatur um den Frontradar ist zu hoch oder zu niedrig.
-
Bei Fahrten durch einen Tunnel oder eine Eisenbrücke
-
Bei Fahrten in offenem Gelände, in denen es nur wenige Fahrzeuge oder Objekte gibt (z.B. Wüste, Wiese, Vorort usw.)
-
Bei Fahrten in der Nähe von Metallkonstruktionen, beispielsweise in der Nähe von Baustellen, Eisenbahnschienen usw.
-
Bei Fahrten in der Nähe eines Materials, das auf dem vorderen Radar sehr gut reflektiert wird, z. B. einer Leitplanke, eines benachbarten Fahrzeugs usw.
-
Der vorausfahrende Radfahrer sitzt auf einem Fahrrad aus einem Material, das nicht auf das vordere Radar reflektiert wird.
-
Das vorausfahrende Fahrzeug oder motorisierte Zweirad wird spät erkannt.
-
Das vorausfahrende Fahrzeug oder motorisierte Zweirad wird plötzlich durch ein Hindernis blockiert.
-
Das vorausfahrende Fahrzeug oder motorisierte Zweirad wechselt plötzlich die Spur oder reduziert plötzlich die Geschwindigkeit
-
Das vorausfahrende Fahrzeug oder motorisierte Zweirad ist verbogen
-
Das vorausfahrende Fahrzeug ist mit Schnee bedeckt.
-
Sie verlassen die Fahrspur oder kehren auf die Fahrspur zurück.
-
Instabile Fahrt
-
Sie befinden sich in einem Kreisverkehr und das vorausfahrende Fahrzeug oder motorisierte Zweirad im Kreisverkehr wird nicht erkannt.
-
Sie fahren ständig im Kreis.
-
Das vorausfahrende Fahrzeug oder motorisierte Zweirad ist hat eine ungewöhnliche Form
-
Das vorausfahrende Fahrzeug oder motorisierte Zweirad fährt bergauf oder bergab
-
Der Fußgänger oder Radfahrer wird von der Kamera nicht vollständig erkannt, weil sich beispielsweise der Fußgänger vorbeugt oder nicht vollständig aufrecht geht.
-
Die obige Abbildung zeigt, welches Bild von der Frontsichtkamera und dem Frontradar als Fahrzeug, motorisiertes Zweirad, Fußgänger und Radfahrer erkannt wird.
-
Der Fußgänger oder Radfahrer trägt Kleidung oder Ausrüstung, die es schwierig macht, ihn zu erkennen.
-
Der vordere Fußgänger oder Radfahrer bewegt sich sehr schnell.
-
Der Fußgänger oder Radfahrer vor dem Fahrzeug ist klein oder hat eine niedrige Körperhaltung.
-
Der Fußgänger oder Radfahrer vor dem Fahrzeug ist in seiner Mobilität eingeschränkt oder bewegt sich quer zur Fahrtrichtung.
-
Vorn dem Fahrzeug befindet sich eine Gruppe von Fußgängern, Radfahrern oder eine große Menschenmenge.
-
Der Fußgänger oder Radfahrer trägt Kleidung, die sich leicht in den Hintergrund einfügt, so dass er schwer zu erkennen ist.
-
Der Fußgänger oder Radfahrer ist von der ähnlich geformten Struktur in der Umgebung nur schwer zu unterscheiden.
-
Sie fahren in der Nähe der Kreuzung an einem Fußgänger, Radfahrer, Verkehrsschildern, Gebäuden usw. vorbei.
-
Bei Fahrten in den folgenden Situationen
-
Fahrten durch Dampf, Rauch oder Schatten
-
Bei Fahrten durch einen Tunnel oder eine Eisenbrücke
-
Bei Fahrten in offenem Gelände, in denen es nur wenige Fahrzeuge oder Objekte gibt (d. h. Wüste, Wiese, Vorort usw.)
-
Fahren in einem Parkhaus
-
Fahrten durch eine Mautstelle, Baustellen, auf teilweise gepflasterten Straße, unebenen Straße, über Fahrbahnschwellen usw.
-
Bei Fahrten in der Nähe von Metallkonstruktionen, beispielsweise in der Nähe von Baustellen, Eisenbahnschienen usw.
-
Fahren auf einer abschüssigen Straße, einer Kurve usw.
-
Fahrten an einem Straßenrand mit Bäumen oder Straßenlaternen.
-
Fahrten auf einer schmalen Straße, die durch Bäume oder Gras überwachsen ist.
-
Bei Störungen durch elektromagnetische Wellen, z. B. bei Fahrten in einem Gebiet mit starken Funkwellen oder elektrischen Störungen.
-
-
Ungünstige Straßenbedingungen übermäßige Fahrzeugvibrationen während der Fahrt verursachen.
-
Ihre Fahrzeughöhe ist aufgrund schwerer Lasten, eines anormalen Reifendrucks usw. zu niedrig oder zu hoch.
Weitere Einzelheiten zu den Einschränkungen bei der Erkennung von Fahrzeugen im hinteren seitlichen Bereich und Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf den hinteren Ecksensor finden Sie in Mehr Informationen.
-
Fahrten in einer Kurve
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent erkennt möglicherweise andere Fahrzeuge, motorisierte Zweiräder oder Fußgänger vor Ihnen nicht, wenn Sie kurvige Straßen fahren, da dies die Erkennungseigenschaften der Sensoren beeinträchtigt. Dies kann dazu führen, dass keine Warnung bzw. kein Bremsassistent verfügbar sind, wenn diese erforderlich sind.
Wenn Sie in einer Kurve fahren, müssen Sie einen sicheren Bremsabstand einhalten und gegebenenfalls das Fahrzeug lenken und das Bremspedal betätigen, um Ihre Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren, damit der Sicherheitsabstand eingehalten wird.
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) erkennt bei der Fahrt auf einer kurvenreichen Straße möglicherweise ein Fahrzeug, ein motorisiertes Zweirad, einen Fußgänger oder einen Radfahrer in der benachbarten Spur oder außerhalb der Spur.
In diesem Fall kann der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent den Fahrer unnötigerweise warnen und die Bremse betätigen. Prüfen Sie immer die Verkehrsbedingungen um das Fahrzeug.
-
Fahren am Hang
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent erkennt möglicherweise andere Fahrzeuge, motorisierte Zweiräder, Fußgänger oder Radfahrer vor Ihnen nicht, wenn Sie bergauf oder bergab fahren, da dies die Eigenschaften der Sensoren beeinträchtigt.
Dies kann zu einer unnötigen Warnung bzw. Bremsunterstützung oder zu einer fehlenden Warnung bzw. Bremsunterstützung führen.
Außerdem kann die Fahrzeuggeschwindigkeit schnell reduziert werden, wenn plötzlich ein vorausfahrendes Fahrzeug, ein motorisiertes Zweirad, ein Fußgänger oder ein Radfahrer erkannt wird.
Behalten Sie bei Berg- und Talfahrten stets die Straße im Auge und lenken /bremsen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls, um die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren und einen sicheren Abstand zu halten.
-
Fahrspurwechsel
[A]: Ihr Fahrzeug
[B]: Die Spur wechselndes Fahrzeug oder motorisiertes Zweirad:
[C]: Fahrzeug oder motorisiertes Zweirad in derselben Spur:
Das Fahrzeug (B), das von einer benachbarten Spur in Ihre Spur wechselt, kann vom Sensor erst erkannt werden, wenn es sich im Erkennungsbereich des Sensors befindet.
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent erkennt das Fahrzeug möglicherweise nicht sofort, wenn das Fahrzeug abrupt die Spur wechselt. In diesem Fall müssen Sie einen Sicherheitsabstand einhalten und ggf. das Bremspedal treten, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern und den Sicherheitsabstand zu halten.
Wenn ein vor Ihnen fahrendes Fahrzeug (b) die Spur verlässt, erkennt der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent das nun vor Ihnen fahrende Fahrzeug (c) möglicherweise nicht sofort. In diesem Fall müssen Sie einen Sicherheitsabstand einhalten und ggf. das Bremspedal treten, um die Fahrgeschwindigkeit zu verringern und den Sicherheitsabstand zu halten.
-
Erkennen eines Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug vor Ihnen Ladung hat, die nach hinten aus dem Fahrerhaus herausragt oder das Fahrzeug vor Ihnen eine höhere Bodenfreiheit aufweist, ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Das FCA-System kann möglicherweise die aus dem Fahrzeug herausragende Ladung nicht erkennen. In diesen Fällen müssen Sie einen sicheren Bremsabstand vom am weitesten herausragenden Objekt einhalten und gegebenenfalls das Fahrzeug lenken und das Bremspedal betätigen, um die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren und den Sicherheitsabstand herzustellen.
-
Wenn Sie einen Anhänger oder ein anderes Fahrzeug ziehen, sollten Sie den Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten aus Sicherheitsgründen ausschalten.
-
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent kann aktiv werden, wenn er Objekte erkennt, die aufgrund der Form oder der Eigenschaften Fahrzeugen, motorisierten Zweirädern, Fußgängern und Radfahrern ähnlich sind.
-
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktioniert nicht bei Fahrrädern, Motorrädern oder kleineren Objekten mit Rädern wie Kofferrollern, Einkaufswagen oder Kinderwagen.
-
Der Frontalkollisionsvermeidungsassistent funktioniert möglicherweise nicht normal, wenn er durch starke elektromagnetische Wellen gestört wird.
-
Der Frontalkollisions-Vermeidungsassistent funktioniert möglicherweise erst 15 Sekunden nach dem Start des Fahrzeugs oder der Initialisierung der Frontkamera.