LCD-Kombiinstrument (ausstattungsabhängig)
Das LCD-Kombiinstrument bietet zwei Motive.
Link zum Fahrmodus
Dies ist das Grundmotiv des LCD-Kombiinstruments und bietet je nach Fahrmodus unterschiedlich Anzeigearten.
Motiv
Dies wird vom Nutzer eingestellt und bietet eine Digitalanzeige. Die Hintergrundanzeige ändert sich je nach Wetter und Uhrzeit.
-
Wetter: sonnig, bewölkt, regnerisch, verschneit, neblig, Blitzschlag (7 Arten)
-
Zeit: Nacht, Tag, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang (4 Arten)
Sie können das Motiv ändern, indem Sie im Menü „Fahrzeug → Kombiinstrument → Motivwahl“ wählen.
Die Informationen werden nach Abrufen von Informationen über den Wetterdienst per GPS angezeigt. Je nach Zustand des GPS-Empfangs können die Informationen sich vom aktuellen Wetter in Ihrer Gegen unterscheiden.
Wenn keine Informationen per GPS empfangen werden (z.B. wenn kein Kia Connect-Service abonniert ist), werden Wetter und Zeit auf dem Kombiinstrument als „sonnig“ und „Nacht“ angezeigt.
-
Entfernen Sie niemals bei heißem Motor den Deckel des Motorkühlmittelbehälters. Das Motorkühlmittel befindet sich unter Druck und kann zu schweren Verbrennungen führen. Warten Sie bis der Motor abgekühlt ist, bevor Sie Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter nachfüllen.
-
Die Fahrzeuginsassen können in gefährliche Situationen geraten, wenn der Tank leer gefahren wird. Sie müssen so schnell wie möglich anhalten und Kraftstoff nachfüllen, wenn die Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand () aufleuchtet oder wenn die Tankanzeige sich dem Stand „E (0) (Leer)“ nähert.
-
Bei Modellen mit LCD-Kombiinstrument (Typ B) werden die Angaben nach dem Abrufen von Informationen über den Wetterdienst per GPS angezeigt. Je nach Zustand des GPS-Empfangs können die Informationen sich vom aktuellen Wetter in Ihrer Gegen unterscheiden. Wenn keine Informationen per GPS empfangen werden (z.B. wenn kein Kia Connect-Service abonniert ist), werden Wetter und Zeit auf dem Kombiinstrument als „sonnig“ und „Nacht“ angezeigt.
-
Seien Sie während der Fahrt vorsichtig, da dynamische Animationseffekte den Fahrer ablenken und zu unerwarteten Unfällen führen können.
-
Lassen Sie die Drehzahlmesser nicht in den roten Bereich gelangen. Dies kann schwere Motorschäden verursachen.
-
Entsprechend der Hybridsystemanzeige leuchtet die Kontrollleuchte „EV“ oder erlischt.
-
„EV“-Kontrollleuchte ON: Das Fahrzeug wird durch den Elektromotor angetrieben oder der Benzinmotor ist deaktiviert.
-
„EV“-Kontrollleuchte OFF: Das Fahrzeug wird durch den Benzinmotor angetrieben.
-
-
Versuchen Sie nie, das Fahrzeug zu starten, wenn der Kraftstofftank leer ist. Unter diesen Bedingungen kann der Verbrennungsmotor die Hochvoltbatterie des Hybridsystems nicht aufladen. Wenn Sie versuchen, das Fahrzeug mit leerem Kraftstofftank zu starten, wird die Hochvoltbatterie entladen und beschädigt.
-
Das Kraftstofftankvolumen ist im Kapitel Mehr Informationen.
-
Die Kraftstoffanzeige wird durch eine Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand () ergänzt, die aufleuchtet, wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
-
Auf Gefällstrecken oder in Kurven kann aufgrund der Bewegung des Kraftstoffs im Tank die Nadel der Tankanzeige schwanken oder die Tankwarnleuchte kann früher als üblich aufleuchten.
-
Wenn das Fahrzeug auf unebenem Untergrund steht oder wenn die Batteriespannung unterbrochen war, kann die Funktion „Restreichweite“ beeinträchtigt sein.
-
Die Restreichweite kann von der tatsächlichen Fahrstrecke abweichen, da sie nur eine Schätzung der verbleibenden Fahrstrecke ist.
-
Der Trip-Computer kann unter Umständen die nachgetankte Kraftstoffmenge nicht erkennen, wenn weniger als ca. 6 Liter (1,6 Gallonen) nachgetankt wurden.
-
Die Werte des Kraftstoffverbrauchs und der Restreichweite können in Abhängigkeit folgender Einflüsse stark variieren: Betriebszustand des Fahrzeugs, Fahrstil und Fahrbedingungen.
-
Wischen Sie Fingerabdrücke mit einem sauberen, weichen Mikrofasertuch vorsichtig vom Bildschirm ab.