Nur nach Titeln suchen
Home > Wartung > WischerblätterWartungWischerblätter > Heckscheibenwischerblatt austauschen

Heckscheibenwischerblatt austauschen

Betrieb

  1. Schalten Sie das Fahrzeug aus.

  2. Stellen Sie den Wischerschalter auf die Position „Einmal wischen“ (MIST/1x).

  3. Halten Sie den Wischerschalter länger als 2 Sekunden gedrückt.

  4. Heben Sie den Wischerarm an und ziehen Sie das Wischerblatt heraus.

  5. Heben Sie das Wischerblatt an und ziehen Sie am Blatt, um es auszubauen.

  6. Bauen Sie das neue Wischerblatt ein, indem Sie den mittlerem Abschnitt in den Schlitz im Wischerarm drücken, bis er mit einem Klickgeräusch einrastet.

    Wenn der Austausch abgeschlossen ist, setzen Sie den Wischerarm wieder auf die Heckscheibe und schalten Sie das Fahrzeug ein. Betätigen Sie die Scheibenwischer, um sich zu vergewissern, dass das Blatt einwandfrei montiert ist.

  7. Überzeugen Sie sich davon, dass das Wischerblatt fest angebaut ist, indem Sie ohne nennenswerten Kraftaufwand versuchen, es abzuziehen.

HINWEIS

Um Schäden an den Wischerarmen oder anderen Bauteilen zu vermeiden, lassen Sie die Wischerblätter von einer Fachwerkstatt austauschen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragshändler/Servicepartner zu wenden.

ACHTUNG
  • Verwenden Sie kein Benzin, Kerosin, keinen Farbverdünner oder anderen Lösungsmitteln auf oder in der Nähe dieser Teile.

  • Bewegen Sie die Scheibenwischer nicht mit der Hand.

  • Die Verwendung nicht spezifizierter Wischerblätter könnte zu Fehlfunktionen und zum Ausfall der Scheibenwischer führen.

  • Lassen Sie den Wischerarm nicht auf die Windschutzscheibe zurückschnellen, damit die Scheibe nicht splittert oder reißt.

  • Wenn beim Ziehen am Blatt zu viel Kraft auf den Wischerarm einwirkt, kann der mittlere Teil beschädigt werden.

  • Der Wischer funktioniert möglicherweise etwa 10 Sekunden lang nicht, wenn er ohne Waschflüssigkeit betätigt wird bzw. die Blätter angefroren sind. Dies ist keine Störung, sondern ein Schutzsystem für die Wischer, das durch einen Überlastkreis des Motors im Wischermotor aktiviert wird.

  • Die Windschutzscheibe sollte mit einem Wasserschlauch gereinigt und bei angehobenen Wischerblättern mit einem sauberen Handtuch abgewischt werden. Die Wischerblätter sollten sauber abgewischt werden, wenn sich Fett oder Wachs auf den Blättern befindet.

HINWEIS

Die in Waschanlagen verwendeten Heißwachszusätze erschweren bekanntermaßen das Reinigen der Windschutzscheibe. Und es liegt in der Verantwortung der Kunden, das Fahrzeug mit geeigneten Methoden und Materialien zu waschen und zu pflegen.