Erforderliche Fahrzeugdurchsichten
Überprüfen Sie regelmäßig und im genauen Intervall folgenden Flüssigkeitsstände:
-
Motoröl
-
Motorkühlmittel
-
Bremsflüssigkeit
-
Waschflüssigkeit
Weitere Details finden Sie unter Mehr Informationen.
Konzentrieren Sie sich beim Fahren auf die Straße. Die Hauptaufgabe des Fahrers ist das sichere und vorschriftsgemäße Lenken des Fahrzeugs. Die Verwendung von Handgeräten, anderer Ausstattung oder Fahrzeugsystemen, die den Blick und die Aufmerksamkeit des Fahrers vom sicheren Betrieb des Fahrzeugs ablenken, ist gesetzlich nicht gestattet. Eine derartige Verwendung darf während des Fahrzeugbetriebs in keinem Fall stattfinden.
Abgasanlage prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Abgasanlage dicht ist.
Immer, wenn das Fahrzeug für einen Ölwechsel oder andere Arbeiten angehoben wird, sollte die Abgasanlage kontrolliert werden.
Wenn Sie eine Veränderung des Auspuffgeräuschs wahrnehmen oder wenn etwas am Unterboden anschlägt, empfiehlt Kia, einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner oder eine Fachwerkstatt aufzusuchen und die Auspuffanlage so schnell wie möglich überprüfen zu lassen.
Atmen Sie keine Abgase ein und lassen Sie Ihren Motor in einem geschlossenen Raum nicht über längere Zeit laufen. Im Motorabgas ist Kohlenmonoxid enthalten, ein farb- und geruchloses Gas, das beim Einatmen zu Bewusstlosigkeit und zum Tod durch Ersticken führen kann.
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen
-
Überzeugen Sie sich davon, dass alle Fensterscheiben, Außenspiegel und Außenleuchten frei von Verunreinigungen sind.
-
Überprüfen Sie, ob die Reifen in ordnungsgemäßem Zustand sind.
-
Vergewissern Sie sich, dass unter dem Fahrzeug keine Spuren ausgelaufener Flüssigkeiten vorhanden sind.
-
Achten Sie auf Hindernisse hinter dem Fahrzeug, wenn Sie rückwärts fahren möchten.
Vor dem Start des Fahrzeugs
-
Schließen und verriegeln Sie alle Türen.
-
Richten Sie Ihre Sitzposition so ein, dass Sie alle Schalter und Bedienelemente problemlos erreichen können.
-
Schnallen Sie sich an.
-
Stellen Sie sowohl die Innen- als auch die Außenspiegel ein.
-
Prüfen Sie die Funktion aller Leuchten.
-
Prüfen Sie die Funktion aller Instrumente.
-
Überprüfen Sie die Funktion der Warnleuchten, wenn das Fahrzeug in der Position ON ist.
-
Lösen Sie die Feststellbremse und vergewissern Sie sich, dass die entsprechende Warnleuchte nicht leuchtet.
-
Wenn Sie das Fahrzeug mit laufendem Motor parken oder anhalten, achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht für längere Zeit auf das Gaspedal treten. Dies könnte zu einer Überhitzung des Motors oder der Abgasanlage führen und einen Brand verursachen.
-
Prüfen Sie immer den Bereich um Ihr Fahrzeug auf Personen, insbesondere Kinder, bevor Sie das Fahrzeug in D (Fahrstufe) oder R (Rückwärtsgang) schalten.
-
Bewahren Sie Gegenstände sicher in Ihrem Fahrzeug auf. Wenn Sie plötzlich anhalten oder das Lenkrad plötzlich drehen, können lose Gegenstände auf den Boden fallen und die Bedienung der Fußpedale beeinträchtigen, sodass ein Unfall entstehen kann.
-
Fahren Sie nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss oder unter dem Einfluss anderer beeinträchtigender Substanzen. Das Führen eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Alkohol ist gefährlich. Selbst eine geringe Menge Alkohol beeinträchtigt Ihre Reflexe, Wahrnehmung und Ihr Urteilsvermögen.
Die Führung eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Drogen oder anderen, die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigenden Substanzen ist mindestens so gefährlich wie das Fahren unter Alkoholeinfluss.
-
Tragen Sie beim Fahren immer geeignetes Schuhwerk. Ungeeignete Schuhe (Stöckelschuhe, Skistiefel, Sandalen usw.) könnten Sie daran hindern, das Brems- und Gaspedal ordnungsgemäß zu betätigen.