Nur nach Titeln suchen
Home > Maßnahmen bei einem Notfall > Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilität-Kit) > Reifenluftdruck prüfen

Reifenluftdruck prüfen

Betrieb

  1. Nachdem Sie etwa 7 - 10 km (4 - 6 Meilen) oder 10 Minuten gefahren sind, halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren, ebenen Ort.

  2. Schließen Sie den Befüllschlauch direkt am Reifenventil an.

  3. Schließen Sie den Stecker an die Steckdose an.

  4. Prüfen und korrigieren Sie bei Bedarf den Reifendruck.

    • Schalten Sie den Kompressor ein, um den Reifendruck zu erhöhen. Zur Prüfung des aktuellen Reifendrucks schalten Sie den Kompressor kurz aus.

    • Drehen Sie das Ventil am Kompressor, um den Reifendruck zu verringern.

WARNUNG
  • Lassen Sie den Kompressor nie länger als 10 Minuten laufen, sonst überhitzt sich das Gerät und wird beschädigt.

  • Der Reifenfülldruck muss auf den korrekten Druck aufgepumpt werden (siehe Mehr Informationen). Andernfalls dürfen Sie die Fahrt nicht fortsetzen. Rufen Sie in diesem Fall einen Pannen- oder einen Abschleppdienst zu Hilfe.

ACHTUNG
  • Wenn der Reifendruck nicht gehalten wird, fahren Sie das Fahrzeug ein zweites Mal und schlagen nach im Abschnitt Mehr Informationen. Wiederholen Sie dann die Schritte 1 bis 4.

  • Die Verwendung des TMK ist bei größeren Reifenschäden von etwa 4 mm (0,16 Zoll) nicht sinnvoll.

  • Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt, wenn der Reifen mit dem Reifen-Mobilität-Kit nicht straßentauglich gemacht werden kann.

HINWEIS

Bei der Montage des reparierten bzw. ersetzten Reifens und der zugehörigen Felge am Fahrzeug ziehen Sie die Radmuttern auf 11~13 kgf·m (79~94 lbf·ft) an.