Sicherheitshinweise für Sicherheitsgurte
Alle Fahrzeuginsassen müssen zu jeder Zeit Sicherheitsgurte angelegt haben. Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme reduzieren für alle Insassen das Risiko, im Fall einer Kollision oder einer Vollbremsung schwere oder tödliche Verletzungen zu erleiden. Ohne Sicherheitsgurte könnten Insassen zu nah an einen sich entfaltenden Airbag geraten, gegen Teile des Fahrzeugs schlagen oder aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Ordnungsgemäß angelegte Gurte können diese Gefahren erheblich reduzieren. Befolgen Sie immer die in diesem Handbuch aufgeführten Sicherheitshinweise zu Sicherheitsgurten, Airbags und Sitzposition der Insassen.
Säuglinge und kleine Kinder
Sie müssen Sich über die spezifischen Anforderungen in Ihrem Land informieren. Kinder- und Babysitze müssen ordnungsgemäß platziert und auf einem Rücksitz befestigt werden.
Weitere Details zur Mehr Informationen.
Jede Person in Ihrem Fahrzeug muss jederzeit ordnungsgemäß angeschnallt sein. Das gilt auch für Säuglinge und Kinder. Halten Sie niemals ein Kind während der Fahrt in Ihren Armen oder auf dem Schoß. Bei einem Unfall würde das Kind aufgrund einer sehr starken Kraftentwicklung aus Ihren Armen und gegen Fahrzeugkomponenten geschleudert werden. Benutzen Sie immer geeignete Kinderrückhaltesysteme, die für die Größe und das Gewicht des Kindes vorgesehen sind.
Kleinkinder sind bei einem Unfall am besten gegen Verletzungen geschützt, wenn sie ordnungsgemäß auf einem Rücksitz in einem Kinderrückhaltesystem, welches den Anforderungen der Sicherheitsstandards in Ihrem Land entspricht, angeschnallt sind. Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem kaufen, vergewissern Sie sich, dass eine Kennzeichnung angebracht ist, mit dem beglaubigt wird, dass die Sicherheitsstandards in Ihrem Land eingehalten werden. Das Rückhaltesystem muss für die Größe und das Gewicht Ihres Kindes geeignet sein. Überprüfen Sie, dass die Spezifikation des Rückhaltesystems diesen Werten entspricht. Weitere Details zur Mehr Informationen.
Größere Kinder
Kinder, die für Kinderrückhaltesysteme zu groß sind, müssen immer auf einem Rücksitz sitzen und den vorhandenen Sicherheitsgurt anlegen. Der Hüftgurt sollte so niedrig wie möglich an der Hüfte sitzen. Prüfen Sie den Sitz des Gurts in regelmäßigen Abständen. Die Bewegungen eines Kindes könnten den Gurt in eine falsche Lage bringen. Kinder erhalten bei einem Unfall die größte Sicherheit, wenn sie in einem geeigneten Rückhaltesystem auf einem Rücksitz angeschnallt sind. Wenn ein größeres Kind (über 13 Jahre alt) auf dem Vordersitz sitzen muss, sollte das Kind ordnungsgemäß mit dem verfügbaren Hüft-/Schultergurt gesichert sein. Außerdem sollte der Sitz so weit wie möglich nach hinten geschoben sein. Kinder im Alter bis 13 Jahre sollten auf dem Rücksitz gesichert sein. Lassen Sie NIEMALS ein Kind im Alter bis 13 Jahre auf dem Beifahrersitz sitzen. Platzieren Sie NIEMALS einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem vorderen Fahrzeugsitz.
Wenn der Schultergurt den Hals oder das Gesicht des Kinds leicht berührt, versuchen Sie, das Kind näher zur Mitte des Fahrzeugs zu platzieren. Wenn der Schultergurt weiterhin den Hals oder das Gesicht berührt, muss das Kind wieder in einem Kindersitz sitzen.
-
Während der Fahrt darf der Schultergurt niemals den Hals oder das Gesicht eines Kindes berühren.
-
Wenn Gurte nicht einwandfrei an Kinder angelegt und für Kinder eingestellt sind, besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen.
Schwangere Frauen
Die Verwendung eines Sicherheitsgurts ist für schwangere Frauen empfehlenswert, um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall zu verringern. Wenn ein Gurt angelegt wird, muss das Beckengurtband so tief und so eng wie möglich über die Hüften gelegt werden, jedoch nicht über den Unterleib. Kontaktieren Sie für individuelle Empfehlungen einen Arzt.
Schwangere Frauen dürfen den Bauchsicherheitsgurt niemals über den Unterleib legen, wo sich der Fötus befindet oder wo der Gurt bei einer Kollision den Fötus quetschen könnte.
Verletzte Personen
Der Gurt muss auch angelegt werden, wenn eine verletzte Person transportiert wird. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Arzt für individuelle Empfehlungen.
Eine Person pro Gurt
Zwei Personen (einschließlich Kinder) dürfen sich niemals mit nur einem Sicherheitsgurt anschnallen. Dadurch könnte bei einem Unfall zu schwereren Verletzungen führen.
Während der Fahrt nicht liegen
Um das Verletzungsrisiko bei einem Unfall zu reduzieren und den größtmöglichen Schutz durch das Rückhaltesystem zu gewährleisten, müssen während der Fahrt alle Fahrzeuginsassen aufrecht sitzen und die Sitzlehnen der Vordersitze aufrecht eingestellt sein. Ein Sicherheitsgurt kann keinen angemessenen Schutz bieten, wenn eine Person auf dem Rücksitz liegt oder die Vordersitze nach hinten geneigt sind.
Das Fahren mit einer weit nach hinten geneigten Sitzlehne erhöht bei einer Kollision oder Vollbremsung das Risiko, schwere oder tödliche Verletzungen zu erleiden. Der Schutz Ihres Rückhaltesystems (Sicherheitsgurte und Airbags) ist durch Neigen Ihres Sitzes stark vermindert. Sicherheitsgurte müssen eng, aber trotzdem bequem an den Hüften und an der Brust anliegen, um schützen zu können. Je stärker die Rückenlehne geneigt ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Hüften des Insassen unter dem Hüftgurt durchrutschen und schwere innere Verletzungen entstehen, oder dass der Schultergurt den Insassen am Hals verletzt. Fahrer und Fahrgäste müssen IMMER bequem angelehnt und einwandfrei angeschnallt sein und die Rückenlehnen müssen sich in aufrechter Stellung befinden.