Nur nach Titeln suchen
Home > Fahrerassistenz-System > Spurhalteassistent (LKA) > Fehlfunktion und Einschränkungen des Spurhalteassistenten

Fehlfunktion und Einschränkungen des Spurhalteassistenten

Fehlfunktion des Spurhalteassistenten

A: Überprüfen des Spursicherheitssystems

Wenn der Spurhalteassistent nicht einwandfrei funktioniert, erscheint eine Warnmeldung, und die Hauptwarnleuchte () und den gelben Spursicherheit-Warnleuchten () auf dem Kombiinstrument angezeigt.

Lassen Sie die Funktion in diesem Fall von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt, sich an einen autorisierten Kia-Händler/Servicepartner zu wenden.

Spurhalteassistent deaktiviert

A: Spursicherheitssystem deaktiviert. Kamerasicht eingeschränkt

Wenn Fremdkörper wie Schnee oder Regen die Sensoren oder die Windschutzscheibe, an der sich die Frontkamera befindet, blockieren, kann die Erkennungsleistung verringert sein, was dazu führt, dass die Funktion des Spurhalteassistenten vorübergehend eingeschränkt oder deaktiviert ist.

In diesem Fall wird eine Warnmeldung mit der Hauptwarnleuchte () und den Spursicherheit-Warnleuchten () auf dem Kombiinstrument angezeigt. Dies ist ein normaler Vorgang.

Der Spurhalteassistent funktioniert einwandfrei, nachdem Schnee, Regen und Fremdkörpern entfernt wurden. Halten Sie es immer sauber.

Wenn der Spurhalteassistent nach dem Reinigen von Fremdkörpern (Schnee, Regen usw.) oder dem Entfernen von Hindernissen (einschließlich Anhänger, Carrier usw. vom hinteren Stoßdämpfer) immer noch nicht einwandfrei funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierten Kia-Händler/Servicepartner überprüfen.

WARNUNG
  • Auch wenn die Warnmeldung oder die Warnleuchte nicht auf dem Kombiinstrument angezeigt wird, funktioniert der Spurhalteassistent möglicherweise nicht einwandfrei.

  • Auch nach dem erneuten Starten des Fahrzeugs funktioniert der Spurhalteassistent möglicherweise nicht einwandfrei, wenn das Hindernis oder die Störung weiterhin besteht.

Einschränkungen des Spurhalteassistenten

Der Spurhalteassistent funktioniert unter den folgenden Bedingungen eventuell nicht einwandfrei oder kann unerwartet reagieren:

  • Die Fahrbahn ist verunreinigt oder schwer zu erkennen:

    • Die Fahrbahnmarkierungen (oder der Straßenrand) sind durch Regen, Schnee, Schmutz, Öl usw. nicht erkennbar.

    • Die Farbe der Fahrspur- (oder Fahrbahnrand-) Markierung hebt sich nicht deutlich genug von der Fahrbahn ab.

    • Es gibt Markierungen (oder Straßenränder) auf der Straße in der Nähe der Fahrspur oder die Markierungen (oder Straßenränder) der Straße sehen den Fahrbahnmarkierungen (oder Straßenrändern) ähnlich.

    • Die Spurmarkierung (oder der Straßenrand) ist undeutlich oder beschädigt.

    • Wenn der Schatten von Objekten am Straßenrand (Mittelstreifen, Leitplanke, Lärmschutzwand, umliegende Büsche usw.) oder der Schatten eines Fahrzeugs die Spur verdeckt.

  • Die Anzahl der Fahrspuren ändert sich, oder die Fahrspurmarkierungen (oder Straßenränder) überkreuzen sich.

  • Es gibt mehr als zwei Fahrbahnmarkierungen (oder Straßenränder) auf der Straße.

  • Die Fahrspurmarkierungen (oder Straßenränder) sind kompliziert oder durch andere Strukturen ersetzt, beispielsweise an einer Baustelle.

  • Es sind Fahrbahnmarkierungen wie Zickzacklinien, Zebrastreifen und Verkehrszeichen vorhanden.

  • Die Fahrspurmarkierung verschwindet plötzlich, beispielsweise an einer Kreuzung

  • Die Fahrspur (oder Straße) ist sehr breit oder sehr schmal.

  • Der Straßenrand hat keine Fahrspurmarkierung.

  • Die Fahrbahn hat eine Begrenzung, z. B. eine Mautschranke, einen Gehweg, einen Bordstein usw.

  • Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem kurz oder das vorausfahrende Fahrzeug verdeckt die Fahrbahnmarkierung (oder den Straßenrand).

HINWEIS

Weitere Hinweise zu den Beschränkungen der Frontkamera finden Sie unter Mehr Informationen.

WARNUNG
  • Es obliegt dem Fahrer, das Fahrzeug sicher zu steuern und zu kontrollieren. Verlassen Sie sich nicht allein auf den Spurhalteassistenten und gehen Sie kein Risiko ein.

  • Die Funktion des Spurhalteassistenten kann in Situationen, in denen die Erkennung der Spur (einschließlich des Fahrbahnrands) abhängig von den Straßenbedingungen und der Umgebung schwierig ist, abgebrochen werden oder nicht einwandfrei funktionieren.

  • Weitere Details zur Mehr Informationen. wenn die Fahrspur nicht einwandfrei erkannt wird.

  • Wenn Sie einen Anhänger oder ein anderes Fahrzeug ziehen, schalten Sie den Spurhalteassistenten aus Sicherheitsgründen aus.

  • Wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit gefahren wird, wird das Lenkrad nicht gesteuert. Der Fahrer muss bei der Verwendung des Spurhalteassistenten immer die Höchstgeschwindigkeit einhalten.

  • Wenn die Warnmeldung einer anderen Funktion angezeigt oder ein anderer Warnton ausgegeben wird, wird die Warnmeldung des Spurhalteassistenten möglicherweise nicht angezeigt und kein Warnton ausgegeben.

  • Möglicherweise hören Sie den Warnton des Spurhalteassistenten nicht, wenn die Umgebung laut ist. Stellen Sie die Fahrzeuglautstärke mäßig ein und achten Sie immer auf die Umgebung.

  • Wenn Sie Gegenstände am Lenkrad anbringen, wird die Lenkung möglicherweise nicht korrekt unterstützt.

  • Der Spurhalteassistent funktioniert möglicherweise nach dem Start des Fahrzeugs oder der Initialisierung der Kamera etwa 15 Sekunden lang nicht.

  • Der Spurhalteassistent funktioniert in folgenden Fällen nicht:

    • Wenn Sie innerhalb einer bestimmten Zeitspanne den Blinker ein- oder ausgeschaltet haben.

    • Das Fahrzeug beim Einschalten des Spurhalteassistenten nicht in der Mitte der Spur fährt oder gerade erst einen Spurwechsel vollzogen hat.

    • ESC (elektronische Stabilitätskontrolle) oder VSM (Fahrzeugstabilitätsmanagement) ist aktiviert.

    • Das Fahrzeug fährt schnell durch eine kurvenreiche Straße.

    • Die Fahrzeuggeschwindigkeit unter 55 km/h (35 mph) oder über 210 km/h (130 mph) liegt.

    • Das Fahrzeug abrupte Fahrspurwechsel durchführt.

    • Das Fahrzeug bremst plötzlich.

    • Die Fahrstabilität kann sich verschlechtern, wenn die Ladung das maximal zulässige Gewicht überschreitet oder sich auf eine einzige Ladefläche konzentriert. Außerdem kann dadurch die Leistung des Spurhalteassistenten verringert werden.